Immer wieder kommt das Thema Sonnenbrand auf, aber was ist das genau? Warum bekommen die Pflanzen Sonnenbrand??
Ist das nicht größtenteils ein Problem der Düngung ???
Zuviel Salze im Boden verhindern die Wasseraufnahme der Pflanzen und die Blätter verdunsten mehr Wasser als die Pflanze aufnehmen kann, also vertrocknen sie auf Grund von Wassermangel? Oder sehe ich das falsch ???
Es vertrocknen also auch ältere Blätter und es hat mit Sonnenbrand eigentlich gar nichts zu tun. Aber ich habe eigentlich davon gar keine Ahnung.
- Kürbisfan
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2136
- Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:28
- 16
- Wohnort: EM-Kollmarsreute
Sonnenbrand
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und derDumme weiss alles besser. -Sokrates -
kuerbisfanpeter@gmail.com
PB: 1269,9 Bohnert 15 (1623 Wallace X 2323,7 Meier)
LG: 131,6 Bohnert 13 (Europa-Rekord 2013-16)
FP 80,7 Bohnert 15
Paprika 510 gr
Rotkohl 8,0 kg
Kohlrabi 8,2 kg
Karotte 973 gr
kuerbisfanpeter@gmail.com
PB: 1269,9 Bohnert 15 (1623 Wallace X 2323,7 Meier)
LG: 131,6 Bohnert 13 (Europa-Rekord 2013-16)
FP 80,7 Bohnert 15
Paprika 510 gr
Rotkohl 8,0 kg
Kohlrabi 8,2 kg
Karotte 973 gr
- Michael
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
- 16
- Wohnort: Bronnen
- Hat sich bedankt: 237 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Hi Peter
Was mir auffällt bei dem Blättern von Kürbispflanzen bzw. bei allen Kürbisgewächsten,
das sind die vielen kleinen Härchen.
Ein ausgewachsenes Blatt hat alle Härchen wie sie am jungen Blatt vorhanden waren,
jedoch waren sie beim jungen kleinen Blatt eben noch sehr dicht beieinander.
In meinen Augen dienen diese Härchen/"Stacheln" dazu, zu verhindern, dass an die ganz
jungen Triebe z.b. keine Blattläuse und andere Schädlinge herankommen.
Auch die Sonne hat es schwerer bei den noch etwas kantigen und behaarten Blättern anzugreifen.
Meiner Meinung nach entsteht der Sonnenbrand also, wenn die Jungen Blätter ihre "Knackigkeit"
durch Wassermangel verlieren.
Dadurch werden sie schlaff und die Sonne kann an vielen Stellen direkt im 90° Winkel angreifen und das
verursacht meiner Meinung nach dann den Blattschaden.
Also Wassermangel in Verbindung mit UV Strahlung im direkten Winkel.
Und der Schaden entsteht dann, weil das Gewebe eben sehr zart ist.
So wie man z.b., wenn man sich mal eine Glatze rasiert, dort sehr leicht einen Sonnenbrand bekommen kann,
da die Haut dort immer geschützt war durch die Haare bzw. dadurch auch empfindlicher ist.
So wird es dann wohl auch mit den jungen Blättern sein.
Bei Blättern die ca 14 Tage alt sind entsteht meiner Meinung nach aber kein Sonnenbrand mehr, auch bei Wassermangel
nicht. Nein?
Gruß Michael
Was mir auffällt bei dem Blättern von Kürbispflanzen bzw. bei allen Kürbisgewächsten,
das sind die vielen kleinen Härchen.
Ein ausgewachsenes Blatt hat alle Härchen wie sie am jungen Blatt vorhanden waren,
jedoch waren sie beim jungen kleinen Blatt eben noch sehr dicht beieinander.
In meinen Augen dienen diese Härchen/"Stacheln" dazu, zu verhindern, dass an die ganz
jungen Triebe z.b. keine Blattläuse und andere Schädlinge herankommen.
Auch die Sonne hat es schwerer bei den noch etwas kantigen und behaarten Blättern anzugreifen.
Meiner Meinung nach entsteht der Sonnenbrand also, wenn die Jungen Blätter ihre "Knackigkeit"
durch Wassermangel verlieren.
Dadurch werden sie schlaff und die Sonne kann an vielen Stellen direkt im 90° Winkel angreifen und das
verursacht meiner Meinung nach dann den Blattschaden.
Also Wassermangel in Verbindung mit UV Strahlung im direkten Winkel.
Und der Schaden entsteht dann, weil das Gewebe eben sehr zart ist.
So wie man z.b., wenn man sich mal eine Glatze rasiert, dort sehr leicht einen Sonnenbrand bekommen kann,
da die Haut dort immer geschützt war durch die Haare bzw. dadurch auch empfindlicher ist.
So wird es dann wohl auch mit den jungen Blättern sein.
Bei Blättern die ca 14 Tage alt sind entsteht meiner Meinung nach aber kein Sonnenbrand mehr, auch bei Wassermangel
nicht. Nein?
Gruß Michael
Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
Mitunter bestimmt ein Problem von zu viel Dünger aber unter anderem würde ich auch auf die Genetik der Pflanzen schließen. Ist ja bei uns Menschen dasselbe... Jeder bekommt unterschiedlich leicht/schwer Sonnenbrand....
Weis aber nicht was genau dafür verantwotich ist mein 568er hat überhaupt keinen Sonnenbrand der Holub und der Jany ganz leicht und der Vincent/Mcgill bekommt sogar einen Sonnenbrand mit Schattierung....
alle auf dem selben Boden mit der gleichen Behandlung/Düngung/etc...
Nachtrag: Beim Mc/Gill sind aber nie die Rankspitzen betroffen sondern immer die Blätter die Gerade so 1bis 2 Hand groß sind danach passiert ihnen auch nix mehr... Mittlerweile aber egal da nun eh schon alle Ranken beendet sind und die Temperaturen momentan Richtung Herbst gehen...
Gruß Mario
Weis aber nicht was genau dafür verantwotich ist mein 568er hat überhaupt keinen Sonnenbrand der Holub und der Jany ganz leicht und der Vincent/Mcgill bekommt sogar einen Sonnenbrand mit Schattierung....

Nachtrag: Beim Mc/Gill sind aber nie die Rankspitzen betroffen sondern immer die Blätter die Gerade so 1bis 2 Hand groß sind danach passiert ihnen auch nix mehr... Mittlerweile aber egal da nun eh schon alle Ranken beendet sind und die Temperaturen momentan Richtung Herbst gehen...

Gruß Mario
PB´s 
AG: 2020.5 Weishäupl 18
SQ: 917.6Weishäupl15
FP: 80,2Weishäupl17
HDA: 568,8Weishäupl15 /670,2Weishäupl17

AG: 2020.5 Weishäupl 18
SQ: 917.6Weishäupl15
FP: 80,2Weishäupl17
HDA: 568,8Weishäupl15 /670,2Weishäupl17
Also wenn dein Squash von 20 auf 10 kilo fällt, dann glaub ich ist es normal dass meine Frucht noch nicht richtig anzieht.
Bei uns wars bis heute ziemlich kalt. Ab Morgen wieder warm.
Ich hoffe für dich dass dein grüner der Squash SOTY ist.
Ich glaube die Resistenz gegen Sonnenbrand ist genetisch bedingt von Pflanze zu Pflanze unterschiedlich, genau wie die Düngertoleranz.
Ja und Ich glaube auch viel Dünger begünstigt Verbrennungen. So konnte ich es zumindest bis jetzt bei mir beobachten.
Meinem 2048 Willemijns fehlt garnichts in dieser Hinsicht.
Bei uns wars bis heute ziemlich kalt. Ab Morgen wieder warm.
Ich hoffe für dich dass dein grüner der Squash SOTY ist.
Ich glaube die Resistenz gegen Sonnenbrand ist genetisch bedingt von Pflanze zu Pflanze unterschiedlich, genau wie die Düngertoleranz.
Ja und Ich glaube auch viel Dünger begünstigt Verbrennungen. So konnte ich es zumindest bis jetzt bei mir beobachten.
Meinem 2048 Willemijns fehlt garnichts in dieser Hinsicht.