- atlantic_basti
- Moderator
- Beiträge: 1131
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 15:51
- 12
- Wohnort: Brandenburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Chili-ÖL
Hallo Leute ich hab Gestern zum ersten mal Chiliöl angesetzt.
Man nehme 0,7l Olivenöl, 6 Teelöffel getrocknete Joe´s Long.
Alles erhitzt, bis sich die Schärfe freisetzt, dann das Öl gefiltert und in Flaschen abgefüllt.
Und jetzt die Frage: Kann man auch anderes Öl nehmen? Im Netz hab ich immer nur Olivenöl gelesen, mir persönlich schmeckt es allerdings zu extrem nach Olive und das Chiliaroma kommt erst sehr spät durch!
Gruß Basti
Man nehme 0,7l Olivenöl, 6 Teelöffel getrocknete Joe´s Long.
Alles erhitzt, bis sich die Schärfe freisetzt, dann das Öl gefiltert und in Flaschen abgefüllt.
Und jetzt die Frage: Kann man auch anderes Öl nehmen? Im Netz hab ich immer nur Olivenöl gelesen, mir persönlich schmeckt es allerdings zu extrem nach Olive und das Chiliaroma kommt erst sehr spät durch!
Gruß Basti
- GPW
- Administrator
- Beiträge: 12799
- Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
- 16
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Patryk,macht auch keinen Sinn nasse und schwere Chilis in Öl einzulegen.
Wasser gibt kein Aroma ab.
Ich persönlich mache auch jedes Jahr ein kleine Flasche davon.Soll auch nur bis zum nächstem Ansatz im neuem Jahr reichen.
Dazu nehme ich einen Mix aus auf der Heizung getrockneter Chilis und stink normalem Pflanzenöl.
Olivenöl geht natürlich auch! Sogar sehr gut.Aber.....
Basti wird sicherlich auch das erst Beste "Olivenöl"dazu genommen haben.Und wetten das es bitter war.Naja bei 3-4€ der Liter
Wer einmal im Leben echtes,richtig gutes und frisches Olivenöl naschen durfte,der weiß wovon ich spreche.
Allerdings ist das dann auch wieder nicht billig und viel zu schade es mit Chilis zuversetzen.
Daher einfaches Pflanzenöl und fertsch.
Meist ist es ja dann sowas von scharf,da merkt eh kein Sch_ein mehr,was für Öl das war.
Meine Meinung
Wasser gibt kein Aroma ab.
Ich persönlich mache auch jedes Jahr ein kleine Flasche davon.Soll auch nur bis zum nächstem Ansatz im neuem Jahr reichen.
Dazu nehme ich einen Mix aus auf der Heizung getrockneter Chilis und stink normalem Pflanzenöl.
Olivenöl geht natürlich auch! Sogar sehr gut.Aber.....
Basti wird sicherlich auch das erst Beste "Olivenöl"dazu genommen haben.Und wetten das es bitter war.Naja bei 3-4€ der Liter

Wer einmal im Leben echtes,richtig gutes und frisches Olivenöl naschen durfte,der weiß wovon ich spreche.
Allerdings ist das dann auch wieder nicht billig und viel zu schade es mit Chilis zuversetzen.
Daher einfaches Pflanzenöl und fertsch.
Meist ist es ja dann sowas von scharf,da merkt eh kein Sch_ein mehr,was für Öl das war.
Meine Meinung
- atlantic_basti
- Moderator
- Beiträge: 1131
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 15:51
- 12
- Wohnort: Brandenburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ne ne.... 8€ die 0,7l Flasche, wollte schon was besseres nehmen. Naja aber für meine Verhältnisse schmeckt es zu sehr nach Oliven.....und wenn die Chilistückchen in der Flasche bleiben wird dann das öl nicht zu schnell schlecht? Oder sollte es dann im Kühlschrank aufbewahrt werden? Wodurch es dann dick wird.?!?!?
Gruß Basti
Gruß Basti
Ich würde in jedem Fall ein Öl wählen, dass vorwiegend zum Kochen genommen wird (und dafür auch geeignet ist). Bei Chiliöl mit getrockneten und zerstoßenen Chilis nehme ich zum Beispiel Rapsöl. Es kommt jetzt natürlich auch darauf an, was man mit dem Chiliöl machen möchte.
Viele Grüße,
Saskia
Viele Grüße,
Saskia
Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.
-
- Jungpflanze
- Beiträge: 161
- Registriert: So 17. Okt 2010, 21:47
- 14
- Wohnort: BL
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich hole das nochmal vor....ist ja bald wieder soweit 
Auf jeden Fall sollte man nur getrocknete Chilis oder Pulver verwenden um Öl anzusetzen.
So vermeidet man Fäulnis und evt Bakterielle Verseuchungen ( Botulismus).......ist kein Witz und gilt nicht nur für Fleischzutaten.
Rezept nach Peter's von Semillas .
Dieses mache ich jedes Jahr mit sehr gutem Olivenöl und bewahre es dunkel auf, hält sich über Monate.
50-100g frisch getrocknete Schoten ohne Samen und Plazentagewebe
1 Liter Olivenöl oder anderes Öl
Stabmixer und optional Moulinette
Trichter
Flaschen
feines Käsetuch (ich kaufe ein Stück feinen Synthetikstoff im Stoffladen)
optional Filterpapier
Die Schoten stellt man so zusammen, daß die gewünschte Schärfe beim Öl herauskommt, man kann auch unterschiedlich scharfe Öle herstellen und die nachher verschneiden.
Die Schoten sollten frisch aus der Trockenmaschine kommen, dann sind sie noch brüchig und lassen sich mit Stabmixer oder besser Moulinette leicht zu einem groben Pulver vermahlen.
Jetzt legt man das Öl vor und streut das Pulver unter mixen mit dem Stabmixer ein (Dunstabzughaube volle Stufe!!!)
Noch eine Minute mixen und dann verschlossen und dunkel einen Tag stehen lassen.
Nach einem Tag wieder 1min mixen
Diesen Vorgang noch 4-5mal wiederholen.
Jetzt das Gefäß verschließen und dunkel stehen lassen, bis sich der extrahierte Chilibrei unten am Boden gut abgesetzt hat.
Danach das Öl über das Käsetuch in Flaschen randvoll abfüllen.
Die Flaschen müssen dunkel stehen, sonst bleicht die Farbe des Öls langsam aus und es kann auch ranzig werden.
Wenn man keinen dunklen Platz hat, kann man die Flaschen auch einfach in Alufolie einwickeln.
Oder man besorgt sich dunkelbraune oder schwarze Flaschen.
In dieser Form ist das Öl nicht ganz klar, aber für den täglichen Gebrauch völlig in Ordnung.
Wer ganz klares Öl möchte, muß es länger stehen lassen und dann über ein Faltenfilter filtrieren.

Auf jeden Fall sollte man nur getrocknete Chilis oder Pulver verwenden um Öl anzusetzen.
So vermeidet man Fäulnis und evt Bakterielle Verseuchungen ( Botulismus).......ist kein Witz und gilt nicht nur für Fleischzutaten.
Rezept nach Peter's von Semillas .
Dieses mache ich jedes Jahr mit sehr gutem Olivenöl und bewahre es dunkel auf, hält sich über Monate.
50-100g frisch getrocknete Schoten ohne Samen und Plazentagewebe
1 Liter Olivenöl oder anderes Öl
Stabmixer und optional Moulinette
Trichter
Flaschen
feines Käsetuch (ich kaufe ein Stück feinen Synthetikstoff im Stoffladen)
optional Filterpapier
Die Schoten stellt man so zusammen, daß die gewünschte Schärfe beim Öl herauskommt, man kann auch unterschiedlich scharfe Öle herstellen und die nachher verschneiden.
Die Schoten sollten frisch aus der Trockenmaschine kommen, dann sind sie noch brüchig und lassen sich mit Stabmixer oder besser Moulinette leicht zu einem groben Pulver vermahlen.
Jetzt legt man das Öl vor und streut das Pulver unter mixen mit dem Stabmixer ein (Dunstabzughaube volle Stufe!!!)
Noch eine Minute mixen und dann verschlossen und dunkel einen Tag stehen lassen.
Nach einem Tag wieder 1min mixen
Diesen Vorgang noch 4-5mal wiederholen.
Jetzt das Gefäß verschließen und dunkel stehen lassen, bis sich der extrahierte Chilibrei unten am Boden gut abgesetzt hat.
Danach das Öl über das Käsetuch in Flaschen randvoll abfüllen.
Die Flaschen müssen dunkel stehen, sonst bleicht die Farbe des Öls langsam aus und es kann auch ranzig werden.
Wenn man keinen dunklen Platz hat, kann man die Flaschen auch einfach in Alufolie einwickeln.
Oder man besorgt sich dunkelbraune oder schwarze Flaschen.
In dieser Form ist das Öl nicht ganz klar, aber für den täglichen Gebrauch völlig in Ordnung.
Wer ganz klares Öl möchte, muß es länger stehen lassen und dann über ein Faltenfilter filtrieren.
Ganz herzliche Grüsse
Ailsa
Ailsa