Im Wohnzimmer. Sie steht jetzt neben der Heizung weils mir zu langsam geht.
Davor stand sie bei 22 Grad im Zimmer.
Die eine die so stark nachgereift ist lag am Schluss direkt auf der Heizung für 1 Monat , das Fruchtfleisch war immer noch ganz frisch aber die Frucht war zusammengezogen
weil die Schale noch nicht ausgereift war. Also 1 Monat neben der Heizung und 1 Monat auf der Heizung dann war der Hals verschrumpelt und ich hab sie aufgeschnitten und die Samen rausgenommen.
Die eine mit der Dicken Schale , also die einzige gute die ich habe ist noch intakt und wiegt knappe 10 kg davor 11kg.
Will sie nicht auf den Dachboden tun da hätte es etwas mehr Durchzug aber es ist viel zu kalt.
Davor stand sie bei 22 Grad im Zimmer.
Die eine die so stark nachgereift ist lag am Schluss direkt auf der Heizung für 1 Monat , das Fruchtfleisch war immer noch ganz frisch aber die Frucht war zusammengezogen
weil die Schale noch nicht ausgereift war. Also 1 Monat neben der Heizung und 1 Monat auf der Heizung dann war der Hals verschrumpelt und ich hab sie aufgeschnitten und die Samen rausgenommen.
Die eine mit der Dicken Schale , also die einzige gute die ich habe ist noch intakt und wiegt knappe 10 kg davor 11kg.
Will sie nicht auf den Dachboden tun da hätte es etwas mehr Durchzug aber es ist viel zu kalt.
- GPW
- Administrator
- Beiträge: 12799
- Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
- 16
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
So sollte laut Netz der Aufbau eines Hochbeetes ausschauen.Ich selbst hab es auch genauso befüllt.Wird dir ja sicherlich nicht unbekannt sein 
Was ich nicht jedes Jahr mache.... die Erde austauschen!Jahr für Jahr sackt alles in sich zusammen und da ich sehr viel in Töpfen und Eimern ziehe,wandert genau diese (meiner Meinung nach noch sehr gute Erde)genau auf dieses Hochbeet.Ich staune immer wieder was da so alles rein passt.Im Herbst kommen dann noch Pferde & Rinderpellets ,sowei Hornspäne unter die Erde.
###################################################
[TABLE]
[TR]
[TD]Bodennahe Schicht[/TD]
[TD]Ca. 25 cm[/TD]
[TD]Äste, Zweige, Laub, Strauchabfälle, Wurzelstöcke, die mit etwas Erde bedeckt werden[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 113"]Häckselgut Schicht[/TD]
[TD="width: 71"]Ca. 10-15 cm[/TD]
[TD="width: 277"]Dünne Äste, klein geschnittenes Holz, unbedruckte Pappe oder Karton (die Verrottung wird damit beschleunigt)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 113"]Dung Schicht oder grober Kompost[/TD]
[TD="width: 71"]Ca. 10-15 cm[/TD]
[TD="width: 277"]Verrotteter Stallmist oder Dung (vor allem von Pferden) können in dieser Schicht gute Ergebnisse erzielen. Wahlweise können Sie diese Schicht auch mit grobem Kompost ersetzen.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 113"]Grobkompost, Erde[/TD]
[TD="width: 71"]Ca. 20 cm[/TD]
[TD="width: 277"]Eine Mischung aus grobem Küchenkompost und Erde ergibt die folgende Schicht.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 113"]Gartenerde[/TD]
[TD="width: 71"]Randvoll auffüllen[/TD]
[TD="width: 277"]Die letzte Schicht besteht aus nährstoffreicher Erde, die man bis zum Beetrand oder wenige Zentimeter darunter auffüllen kann.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Was ich nicht jedes Jahr mache.... die Erde austauschen!Jahr für Jahr sackt alles in sich zusammen und da ich sehr viel in Töpfen und Eimern ziehe,wandert genau diese (meiner Meinung nach noch sehr gute Erde)genau auf dieses Hochbeet.Ich staune immer wieder was da so alles rein passt.Im Herbst kommen dann noch Pferde & Rinderpellets ,sowei Hornspäne unter die Erde.
###################################################
[TABLE]
[TR]
[TD]Bodennahe Schicht[/TD]
[TD]Ca. 25 cm[/TD]
[TD]Äste, Zweige, Laub, Strauchabfälle, Wurzelstöcke, die mit etwas Erde bedeckt werden[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 113"]Häckselgut Schicht[/TD]
[TD="width: 71"]Ca. 10-15 cm[/TD]
[TD="width: 277"]Dünne Äste, klein geschnittenes Holz, unbedruckte Pappe oder Karton (die Verrottung wird damit beschleunigt)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 113"]Dung Schicht oder grober Kompost[/TD]
[TD="width: 71"]Ca. 10-15 cm[/TD]
[TD="width: 277"]Verrotteter Stallmist oder Dung (vor allem von Pferden) können in dieser Schicht gute Ergebnisse erzielen. Wahlweise können Sie diese Schicht auch mit grobem Kompost ersetzen.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 113"]Grobkompost, Erde[/TD]
[TD="width: 71"]Ca. 20 cm[/TD]
[TD="width: 277"]Eine Mischung aus grobem Küchenkompost und Erde ergibt die folgende Schicht.[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 113"]Gartenerde[/TD]
[TD="width: 71"]Randvoll auffüllen[/TD]
[TD="width: 277"]Die letzte Schicht besteht aus nährstoffreicher Erde, die man bis zum Beetrand oder wenige Zentimeter darunter auffüllen kann.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
-
- Gärtnermeister
- Beiträge: 1145
- Registriert: Sa 4. Dez 2010, 21:39
- 14
- Wohnort: Allmersbach im Tal
Janni, dein Hochbeet steht auf dem Boden. Ich vermute, dass es nicht nach unter abgeschirmt ist und sich somit auch Regenwürmer u.s.w. darin tummeln. Bei mir ist das Ding auf einer Holzplatte, Ca. 1m über dem Boden...
Deshalb habe ich jetzt keinen Plan, was ich da versuchen soll... Aber danke, für deine Antwort!
Deshalb habe ich jetzt keinen Plan, was ich da versuchen soll... Aber danke, für deine Antwort!
-
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mi 15. Okt 2008, 20:33
- 16
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Lemme,ein Hochbeet gehört unbedingt auf den Boden,so dass Regenwürmer einziehen können und Staunässe vermieden wird.Eventuell kann man am Boden ein Drahtgitter gegen Wühlmäuse einlegen.
Versuch vielleicht die Holzplatte rauszuziehen,die ist fehl am Platz.
Gruß Sepp
Versuch vielleicht die Holzplatte rauszuziehen,die ist fehl am Platz.
Gruß Sepp
Jeder,der keinen Vogel hat,ist eine arme Sau
-
- Gärtnermeister
- Beiträge: 1145
- Registriert: Sa 4. Dez 2010, 21:39
- 14
- Wohnort: Allmersbach im Tal
Danke für deine Antwort Sepp.
Aber, wenn ich die Holzplatte rausziehe, dann landet das Hochbeet ca. 0,5m tiefer auf den Kieseln, die meine Zisterne umgeben...
Es ist halt kein echtes Hochbeet, sondern nur ein großer Blümenkübel...
Vermutlich werde ich die oberste Erdschicht erneuern, Regenwürmer rein und dann warten, wie gut meine Pflanzen wachsen.
Aber, wenn ich die Holzplatte rausziehe, dann landet das Hochbeet ca. 0,5m tiefer auf den Kieseln, die meine Zisterne umgeben...
Es ist halt kein echtes Hochbeet, sondern nur ein großer Blümenkübel...
Vermutlich werde ich die oberste Erdschicht erneuern, Regenwürmer rein und dann warten, wie gut meine Pflanzen wachsen.
-
- Jungpflanze
- Beiträge: 161
- Registriert: So 17. Okt 2010, 21:47
- 14
- Wohnort: BL
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Mein Mann baute mir letztes Jahr 3 kleinere Hochbeete , da Wurzelgemüse wie Pastinaken bei uns im Boden nicht gedeihen .
Gut es sind einfache Kisten mit Wetterfester Farbe gestrichen .
Aufgebaut direkt auf Boden und Gitter als Mäuseschutz .
Geäst , Schnittgut , Kompost , wenig Pferdemist , Erde , wieder Kompost und nochmal gute Erde .
Wir hatten Pastinaken von 1 Kg Gewicht .
Sowie Süsskartoffeln , Petersilienwurzeln etc...
In einem wuchsen Speise -Kürbisse der gleichen Art ... Super
Dieses Jahr müssen wir auffüllen .
Gut es sind einfache Kisten mit Wetterfester Farbe gestrichen .
Aufgebaut direkt auf Boden und Gitter als Mäuseschutz .
Geäst , Schnittgut , Kompost , wenig Pferdemist , Erde , wieder Kompost und nochmal gute Erde .
Wir hatten Pastinaken von 1 Kg Gewicht .
Sowie Süsskartoffeln , Petersilienwurzeln etc...
In einem wuchsen Speise -Kürbisse der gleichen Art ... Super
Dieses Jahr müssen wir auffüllen .