
- atlantic_basti
- Moderator
- Beiträge: 1131
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 15:51
- 12
- Wohnort: Brandenburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Uckermarcus
- Jungpflanze
- Beiträge: 136
- Registriert: Sa 5. Sep 2015, 14:36
- 9
- Wohnort: Templin
Alles klar sonnensegel stehen bereit 
Am Fulk ist jetzt ein anderes Problem aufgetreten und zwar hat die Hauptranke hinter der ersten Blüte eine offene stelle... Weiterwachsen lassen und beobachten oder abschneiden und ner Sv ne Chance geben?
zudem gibts ich denke mal Blattlaus schäden... ich hoffe nach täglicher behandlung mit brennesselbrühe legt sich das Problem.

Am Fulk ist jetzt ein anderes Problem aufgetreten und zwar hat die Hauptranke hinter der ersten Blüte eine offene stelle... Weiterwachsen lassen und beobachten oder abschneiden und ner Sv ne Chance geben?
zudem gibts ich denke mal Blattlaus schäden... ich hoffe nach täglicher behandlung mit brennesselbrühe legt sich das Problem.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hey marcus lass erst mal wachsen und beobachte
trocken halten und evtl mal dran riechen obs komisch schmeckt ne gesunde Pflanze sollte dadurch keine Beeinträchtigung haben... was ist der Ranke passiert Windbruch etc???
lg mario

lg mario
PB´s 
AG: 2020.5 Weishäupl 18
SQ: 917.6Weishäupl15
FP: 80,2Weishäupl17
HDA: 568,8Weishäupl15 /670,2Weishäupl17

AG: 2020.5 Weishäupl 18
SQ: 917.6Weishäupl15
FP: 80,2Weishäupl17
HDA: 568,8Weishäupl15 /670,2Weishäupl17
- Uckermarcus
- Jungpflanze
- Beiträge: 136
- Registriert: Sa 5. Sep 2015, 14:36
- 9
- Wohnort: Templin
Also riechen tut ich nix
ist auch trocken... Ja ich denke das ist von dem Holzstäbchen zum lenken der Mv... durch die reibung, war erst ne ganz kleine druckstelle, dabei bin ich eigendlich ziehmlich zaghaft an die sache gegangen...
Heute konnte bestäubt werden:
1395.5 Lüders x 1683 Fulk
1456 Bryson x 1683 Fulk
Mit männlichen Blüten siehts sehr knapp aus... hatte glück das weibliche und männliche gleichzeitig aufgegangen sind.
Bei beiden Pflanzen gibts jeweils noch 2 weitere Kandidaten an der Mv die in einer bzw. in 2 Wochen denke ich bestäubt werden können, beim Tittman und Fulk gehts bestimmt zum Wochenende los...
Langsam stellen sich mir haufenweise fragen...
Sollte ich auch die weiblichen an den svs zur sicherheit mitbestäuben?
Welche Position sollten diese haben, lieber eine Sv die Schon sehr lang ist die Von der Basis ausgeht uder eher mehr richtung spitze der Mv?
Oder sollten gleich alle weibliche Blüten an den svs entfernt werden?
Eine Sv zur Mv umfunktionieren, bedeutet das das ich die teritärtriebe als svs behandel?
Muss ich das Blatt und die seitenranke die dicht am Kürbis wächst abschneiden wenn ja wann?
Verhinder ich das wurzelwachstum an der Mv in der nähe der frucht sofort oder Kappe ich sie später zum höher legen?
Wie viele recht und links neben der Frucht?
ich hab von Kernen in der Blüte von manchen gelesen... Was ist das?
Wachstum scheint etwas nach zu lassen vllt wegen dem kühlen Wetter... kommt mir vllt auch nur so vor
Teritärtriebe wachsen jetzt haufenweise.. Blattläuse geben erstmal ruhe.
Grösste Sorge zur zeit ist das ich die Früchte und Hauptranken nicht in die richtigen positionen bringen kann um später genügend platz und hindersnissfreies wachtum gewährleisten kann...
Gruß Marcus

Heute konnte bestäubt werden:
1395.5 Lüders x 1683 Fulk
1456 Bryson x 1683 Fulk
Mit männlichen Blüten siehts sehr knapp aus... hatte glück das weibliche und männliche gleichzeitig aufgegangen sind.
Bei beiden Pflanzen gibts jeweils noch 2 weitere Kandidaten an der Mv die in einer bzw. in 2 Wochen denke ich bestäubt werden können, beim Tittman und Fulk gehts bestimmt zum Wochenende los...
Langsam stellen sich mir haufenweise fragen...
Sollte ich auch die weiblichen an den svs zur sicherheit mitbestäuben?
Welche Position sollten diese haben, lieber eine Sv die Schon sehr lang ist die Von der Basis ausgeht uder eher mehr richtung spitze der Mv?
Oder sollten gleich alle weibliche Blüten an den svs entfernt werden?
Eine Sv zur Mv umfunktionieren, bedeutet das das ich die teritärtriebe als svs behandel?
Muss ich das Blatt und die seitenranke die dicht am Kürbis wächst abschneiden wenn ja wann?
Verhinder ich das wurzelwachstum an der Mv in der nähe der frucht sofort oder Kappe ich sie später zum höher legen?
Wie viele recht und links neben der Frucht?
ich hab von Kernen in der Blüte von manchen gelesen... Was ist das?
Wachstum scheint etwas nach zu lassen vllt wegen dem kühlen Wetter... kommt mir vllt auch nur so vor

Teritärtriebe wachsen jetzt haufenweise.. Blattläuse geben erstmal ruhe.
Grösste Sorge zur zeit ist das ich die Früchte und Hauptranken nicht in die richtigen positionen bringen kann um später genügend platz und hindersnissfreies wachtum gewährleisten kann...
Gruß Marcus

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zunächst einmal Glückwunsch zu deinen tollen Pflanzen. S
Ob du an den SVs mit bestäubst hängt in der Regel davon ab wie risikofreudig du bist. Ich persönlich würds nicht tun und die gleich entfernen. SVs selbst würd ich auch nach ca. 4 Metern abschneiden. Wenn Kürbisse an einer SV, dann welche die relativ nah an der Hauptranke liegen.
Wenn eine Sidevine zur Mainvine umfunktioniert wird, dann werden die Tertitärranken an dieser Sidevine wie normale Sidevines, sprich Sekundärranken behandelt, also ja.
Blatt und Ranke würde ich entweder gleich entfernen oder dann abschneiden, wenn sicher ist, dass die Befruchtung geklappt hat. So wird nur eine Beschädigung der Frucht riskiert.
Bezüglich des Wurzeln wäre es gut, wenn du die Wurzeln natürlich erhalten kannst, d.h. evtl. etwas unterbauen. Glaub Cürbitrix hatte in seinem Tagebuch von letztem Jahr eine gute Methode mit einer leeren Milchtüte beschrieben in die er immer wieder Wasser gegossen hat. Sind jedoch auch andere Möglichkeiten denkbar, abschneiden könntest du diese Wurzel eh auch immernoch.
Kerne in der Blüte sind eben kleine Kernchen, die man in der offenen Blüte sieht. Passiert leider ab und an. Diese Früchte können zwar durch die Saison gebracht werden, sind aber sehr anfällig gegenüber Splits am Blütenende und werden häufiger kaputt. Man sollte also lieber eine andere Blühte wählen.
Tertitärranken würde ich sofort abschneiden. Kostet nur Energie. Allgemein geht der Trend dazu erst an relativ großen Pflanzen zu bestäuben sobald schon einige Seitenranken beendet wurden. Ein Grund warum dieses Jahr bei mir nichts großes zu erwarten ist. Pflanzen wachsen bei dem Sauwetter einfach kaum
7 Tage vor und 7 nach der Bestäubung würde ich nicht düngen, dann mit viel Kalium und bisschen Phosphor. Bittersalz als Blattdünger verabreicht kann dann auch nicht schaden.
Viel Glück weiterhin =)
Ob du an den SVs mit bestäubst hängt in der Regel davon ab wie risikofreudig du bist. Ich persönlich würds nicht tun und die gleich entfernen. SVs selbst würd ich auch nach ca. 4 Metern abschneiden. Wenn Kürbisse an einer SV, dann welche die relativ nah an der Hauptranke liegen.
Wenn eine Sidevine zur Mainvine umfunktioniert wird, dann werden die Tertitärranken an dieser Sidevine wie normale Sidevines, sprich Sekundärranken behandelt, also ja.
Blatt und Ranke würde ich entweder gleich entfernen oder dann abschneiden, wenn sicher ist, dass die Befruchtung geklappt hat. So wird nur eine Beschädigung der Frucht riskiert.
Bezüglich des Wurzeln wäre es gut, wenn du die Wurzeln natürlich erhalten kannst, d.h. evtl. etwas unterbauen. Glaub Cürbitrix hatte in seinem Tagebuch von letztem Jahr eine gute Methode mit einer leeren Milchtüte beschrieben in die er immer wieder Wasser gegossen hat. Sind jedoch auch andere Möglichkeiten denkbar, abschneiden könntest du diese Wurzel eh auch immernoch.
Kerne in der Blüte sind eben kleine Kernchen, die man in der offenen Blüte sieht. Passiert leider ab und an. Diese Früchte können zwar durch die Saison gebracht werden, sind aber sehr anfällig gegenüber Splits am Blütenende und werden häufiger kaputt. Man sollte also lieber eine andere Blühte wählen.
Tertitärranken würde ich sofort abschneiden. Kostet nur Energie. Allgemein geht der Trend dazu erst an relativ großen Pflanzen zu bestäuben sobald schon einige Seitenranken beendet wurden. Ein Grund warum dieses Jahr bei mir nichts großes zu erwarten ist. Pflanzen wachsen bei dem Sauwetter einfach kaum

7 Tage vor und 7 nach der Bestäubung würde ich nicht düngen, dann mit viel Kalium und bisschen Phosphor. Bittersalz als Blattdünger verabreicht kann dann auch nicht schaden.
Viel Glück weiterhin =)
- Uckermarcus
- Jungpflanze
- Beiträge: 136
- Registriert: Sa 5. Sep 2015, 14:36
- 9
- Wohnort: Templin
Am 16. 6. Wurde bestäubt:
1683 Fulk x 1395.5 Lüders
Morgen wird mein Wunschkeeper am Lüders bei etwa 3,5m geselft. männliche Blüten sind immernoch sehr knapp, selbst bei den Backups...
Nächste weibliche blüte ist in ner Woche bereit denke ich..
der Tittmann ist denke ich am dienstag soweit auch der Wunschkeeper bei knapp 3m
Der wunschkeeper am Bryson wäre auch bald soweit, Problem ist nur das die Mv ca 10 cm leicht aufgerissen ist genau vom fruchtansatz an, und die Nächste Bestäubungsmöglichkeit ist bestimmt erst in 2 Wochen... und der Am 13. bestäubte liegt sehr dicht an der mv. ist ja auch net sicher ob die frucht überhaubt dranbleibt,
also von Fussballgröße in 10 Tagen bin ich sehr weit entfernt
Hat sehr viel geregnet die letzten tage... Planzen wachsen ansonsten ganz gut
Muddi wird auch langsam angelernt, am donnerstag gehts 4 Tage in den Urlaub und da muss sicher bestäubt werden
Mit den Sonnenblumen schein ich Glück zu haben, sind jetzt 2,10m
1683 Fulk x 1395.5 Lüders
Morgen wird mein Wunschkeeper am Lüders bei etwa 3,5m geselft. männliche Blüten sind immernoch sehr knapp, selbst bei den Backups...
Nächste weibliche blüte ist in ner Woche bereit denke ich..
der Tittmann ist denke ich am dienstag soweit auch der Wunschkeeper bei knapp 3m
Der wunschkeeper am Bryson wäre auch bald soweit, Problem ist nur das die Mv ca 10 cm leicht aufgerissen ist genau vom fruchtansatz an, und die Nächste Bestäubungsmöglichkeit ist bestimmt erst in 2 Wochen... und der Am 13. bestäubte liegt sehr dicht an der mv. ist ja auch net sicher ob die frucht überhaubt dranbleibt,
also von Fussballgröße in 10 Tagen bin ich sehr weit entfernt

Hat sehr viel geregnet die letzten tage... Planzen wachsen ansonsten ganz gut
Muddi wird auch langsam angelernt, am donnerstag gehts 4 Tage in den Urlaub und da muss sicher bestäubt werden

Mit den Sonnenblumen schein ich Glück zu haben, sind jetzt 2,10m
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Uckermarcus
- Jungpflanze
- Beiträge: 136
- Registriert: Sa 5. Sep 2015, 14:36
- 9
- Wohnort: Templin
Soo zurück aus dem 4-Tagesurlaub.. Pflanzen sind ganz schön gewuchert, brauch noch ein paar abende um erstmal wieder strucktur reinzubringen
Ranken sind bis über 7m ein paar bestäubungen wurden entfernt wegen Kerne oder einfach nicht gewachsen, einer war aufgeplatzt...
erste Bestäubung am Bryson hat fast Fussballgrösse, aber...
Kürbis ist sehr dicht an der Mv, konnte ihn net weiter rüber biegen und
Riss am Stiel
Was würdet ihr tun?
nur ein Alternativkürbis in sicht...
gleiches Problem am Lüders mit der Mv, da gibs noch 2 weitere Kandidaten
Sonnenblumen sind bei 2,8m... wann blühen die eigendlich?

erste Bestäubung am Bryson hat fast Fussballgrösse, aber...
Kürbis ist sehr dicht an der Mv, konnte ihn net weiter rüber biegen und
Riss am Stiel
Was würdet ihr tun?
nur ein Alternativkürbis in sicht...
gleiches Problem am Lüders mit der Mv, da gibs noch 2 weitere Kandidaten
Sonnenblumen sind bei 2,8m... wann blühen die eigendlich?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Uckermarcus
- Jungpflanze
- Beiträge: 136
- Registriert: Sa 5. Sep 2015, 14:36
- 9
- Wohnort: Templin
- Uckermarcus
- Jungpflanze
- Beiträge: 136
- Registriert: Sa 5. Sep 2015, 14:36
- 9
- Wohnort: Templin
- Uckermarcus
- Jungpflanze
- Beiträge: 136
- Registriert: Sa 5. Sep 2015, 14:36
- 9
- Wohnort: Templin
- Uckermarcus
- Jungpflanze
- Beiträge: 136
- Registriert: Sa 5. Sep 2015, 14:36
- 9
- Wohnort: Templin
Bryson
ziehmlich schwaches Wachstum, max. 5kg am tag
Lüders
7,5kg am Tag, OTT 457, Dap 24, hoffendlich hält der durch und reisst nicht
Nächstes Jahr wird der auch wieder gepflanzt, hab mir zum Glück 2 Kerne besorgt 
Tittmann
hoffe diese risse verheilen wieder...
ziehmlich schwaches Wachstum, max. 5kg am tag
Lüders
7,5kg am Tag, OTT 457, Dap 24, hoffendlich hält der durch und reisst nicht


Tittmann
hoffe diese risse verheilen wieder...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Uckermarcus
- Jungpflanze
- Beiträge: 136
- Registriert: Sa 5. Sep 2015, 14:36
- 9
- Wohnort: Templin
Der Keeper am Tittmann war abgefault, jetzt wachsen dort 2 kleine open...
Der Fulk hatte zuletzt super Zuwächse und ist dann Plötzlich über nacht gerissen, sehr schade war bei 60kg, trägt bis jetzt keine weitere frucht...
Der Bryson wächst gemächlich zwischen 0- 3,5kg am Tag, hat bald die 100kg OTT- 535 Dap- 49
muss unbedingt gegen Mehltau spritzen...
Mit dem Lüders Wurde mein diesjähriges 200kg-Ziel erreicht
und bin damit mehr als zufrieden wenn er denn ganz bleibt.. mach mir langsam sorgen wie ich den bergen soll 
OTT-695 Dap-43 wachstum lag die letzten 10 Tage eigendlich immer bei etwa 10kg
Er wird dort zwar unter den anderen Brocken nicht auffallen aber wenn ich ihn durchbekomme werd ich in mal nach Klaistow zum wiegen bringen
An den Patchecken wachsen die Backups welche nur wenig beachtung gefunden haben auf den Rasen und tragen Früchte bis 65kg, bis jetzt...
Der Fulk hatte zuletzt super Zuwächse und ist dann Plötzlich über nacht gerissen, sehr schade war bei 60kg, trägt bis jetzt keine weitere frucht...
Der Bryson wächst gemächlich zwischen 0- 3,5kg am Tag, hat bald die 100kg OTT- 535 Dap- 49
muss unbedingt gegen Mehltau spritzen...
Mit dem Lüders Wurde mein diesjähriges 200kg-Ziel erreicht


OTT-695 Dap-43 wachstum lag die letzten 10 Tage eigendlich immer bei etwa 10kg
Er wird dort zwar unter den anderen Brocken nicht auffallen aber wenn ich ihn durchbekomme werd ich in mal nach Klaistow zum wiegen bringen

An den Patchecken wachsen die Backups welche nur wenig beachtung gefunden haben auf den Rasen und tragen Früchte bis 65kg, bis jetzt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- koch_von_beruf
- Setzling
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo 8. Apr 2013, 15:07
- 12
- Wohnort: Bad Saarow / Petersdorf
Wenn ich das so sehe Weis ich garnicht warum ich bis mind 5 Meter warte. Funktioniert ja auch mit 3 bis 4 wie ich sehe. Wieviel Blattmasse hast du in etwa? Auf jeden Fall ne schöne Form und Farbe.
Weiter so und viel Glück, man sieht sich in Klaistow ��
Weiter so und viel Glück, man sieht sich in Klaistow ��
[CENTER]Titti's dicke Dinger
PB:1172.9 Tittmann18 (532kg)[/CENTER]
PB:1172.9 Tittmann18 (532kg)[/CENTER]
- Uckermarcus
- Jungpflanze
- Beiträge: 136
- Registriert: Sa 5. Sep 2015, 14:36
- 9
- Wohnort: Templin
Danke, Ich hoffe
Der Lüders hat fast 50m2, der hatte sich am schnellsten breit gemacht und wer zuerst kommt..
aber die svs sind nicht komplett eingegraben da ein teil auf dem Rasen weiter wächst. der Bryson hat nur 20m2, der ist einfach net so gut gewachsen und einige svs sind ausgeblieben..
Hab bei meinem Rundgang heud mitbekommen das auch ein Kürbis einer Backuppflanze einen riesen Riss an der Blüte hat, wieder urplötzlich... war kein riese aber trotzdem schade..
Liegt das vllt am vielen regen zur zeit?
An einem weiteren hab ich festgestellt das er sich von der mv abdrücken will, hat schon einen riss, hab ihn noch etwas vorziehen können, Lage ist auch nicht optimal..
Wäre es sinnvoll Die Mv hinter der Frucht zu kappen? oder geht er dann noch eher ein? auf die Grösse kommt es mir bei ihm nicht an, hoffe nur er überlebt...


Hab bei meinem Rundgang heud mitbekommen das auch ein Kürbis einer Backuppflanze einen riesen Riss an der Blüte hat, wieder urplötzlich... war kein riese aber trotzdem schade..
Liegt das vllt am vielen regen zur zeit?
An einem weiteren hab ich festgestellt das er sich von der mv abdrücken will, hat schon einen riss, hab ihn noch etwas vorziehen können, Lage ist auch nicht optimal..
Wäre es sinnvoll Die Mv hinter der Frucht zu kappen? oder geht er dann noch eher ein? auf die Grösse kommt es mir bei ihm nicht an, hoffe nur er überlebt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- atlantic_basti
- Moderator
- Beiträge: 1131
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 15:51
- 12
- Wohnort: Brandenburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hi Marcus,
erstmal ja, die Splits können durch zu viel und wechselnde Wassermengen entstehen. Auch unkonstante Düngergaben und Temperaturen bewirken dies!
Wenn es dir nicht auf die Größe ankommt würde ich dir raten, die Ranke direkt hinter dem Kürbis zu kappen, da sie eh abbrechen wird und so kannst du steuern wo die Ranke bricht/getrennt wird!
Übrigens klasse Form und Frabe hat dein 1395er!
Hoffentlich geht er nicht light!
Gruß und weiterhin viel Erfolg!
erstmal ja, die Splits können durch zu viel und wechselnde Wassermengen entstehen. Auch unkonstante Düngergaben und Temperaturen bewirken dies!
Wenn es dir nicht auf die Größe ankommt würde ich dir raten, die Ranke direkt hinter dem Kürbis zu kappen, da sie eh abbrechen wird und so kannst du steuern wo die Ranke bricht/getrennt wird!
Übrigens klasse Form und Frabe hat dein 1395er!


Gruß und weiterhin viel Erfolg!
- Uckermarcus
- Jungpflanze
- Beiträge: 136
- Registriert: Sa 5. Sep 2015, 14:36
- 9
- Wohnort: Templin
Ranke Wurde gekappt und der kleine riss ist super verheilt, danke 
Zuwächse sind im Keller, waren erst gleichbleibend bei 3kg/Tag und jetzt gerade mal 2,5... nah mal schauen was noch kommt sind ja noch ein paar Tage bis zum wiegen...
man kann sich auf jeden fall schon dahinter verstecken

Zuwächse sind im Keller, waren erst gleichbleibend bei 3kg/Tag und jetzt gerade mal 2,5... nah mal schauen was noch kommt sind ja noch ein paar Tage bis zum wiegen...
man kann sich auf jeden fall schon dahinter verstecken

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Uckermarcus
- Jungpflanze
- Beiträge: 136
- Registriert: Sa 5. Sep 2015, 14:36
- 9
- Wohnort: Templin
Lüders und Co sind schon seit einigen Tagen nicht mehr gewachsen... Der Bryson liegt heud bei Tag 83 mit 143 kg nach ott und wird nächstes Wochenende geernte. Sozusagen die generalprobe vor dem Lüders welcher bei Tag 76 ist...
ist es eigendlich besser ihn so lang wie möglich dran zu lassen bis zum wiegen auch wenn er nicht mehr wächst oder besser vorhher ernten?
Und gibts eigendlich so was wie ein Lehrvideo zur Ernte?
Am Tittmann gibts noch ein paar hoffnungsträger, jedoch sind vorher schon etwa 10-15 Fussballgrosse Kürbisse abgefault.
Wie es aussieht Totalausfall am Fulk.
Zu den Backups: Der 1508 Breznick wurde beräumt da nix dran geblieben war..
1643 Fulk trägt zwei Früchte mit etwa 68 kg und 83 kg
965 Watson eine mit etwa 50kg
und ein 1524 Fulk mit einem Kürbis ca 113kg
schönen Sonntag noch
ist es eigendlich besser ihn so lang wie möglich dran zu lassen bis zum wiegen auch wenn er nicht mehr wächst oder besser vorhher ernten?
Und gibts eigendlich so was wie ein Lehrvideo zur Ernte?

Am Tittmann gibts noch ein paar hoffnungsträger, jedoch sind vorher schon etwa 10-15 Fussballgrosse Kürbisse abgefault.
Wie es aussieht Totalausfall am Fulk.
Zu den Backups: Der 1508 Breznick wurde beräumt da nix dran geblieben war..
1643 Fulk trägt zwei Früchte mit etwa 68 kg und 83 kg
965 Watson eine mit etwa 50kg
und ein 1524 Fulk mit einem Kürbis ca 113kg
schönen Sonntag noch

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Uckermarcus
- Jungpflanze
- Beiträge: 136
- Registriert: Sa 5. Sep 2015, 14:36
- 9
- Wohnort: Templin
So vor über einer Woche wurde geerntet
hatte ihn seitlich frei gegraben um die Schluppse unter zu bekommen aber hab jetzt in Klaistow gesehen wie es besser geht
dann gings mit dem Hubwagen weiter...
dieses Jahr war noch etwas Luft aber falls ich mich verbessern kann die nächsten Jahre muss ich mir Gedanken machen
Auf dem Hof gings dann erstmal für eine weile an den Tropf um dann ein paar Tage später am Freitag verladen zu werden.
Samstag früh wurde er dann nach Klaistow gebracht wo schon einige Brocken in der Halle gewartet haben...
Gestern war dann das Wiegen, wofür sogar meine Eltern mal aus Hammelspring rauskamen
Von mir ermessen 281kg
Vom Wiegeteam 286kg
gewogen 271kg
Hab mich super über mein Ergebnis meiner ersten Saison gefreut und noch viel mehr über den HDA
Hat echt Spaß gemacht gestern , klasse veranstaltung...
Glückwunsch an die Sieger und allen Teilnehmern
hatte ihn seitlich frei gegraben um die Schluppse unter zu bekommen aber hab jetzt in Klaistow gesehen wie es besser geht

dieses Jahr war noch etwas Luft aber falls ich mich verbessern kann die nächsten Jahre muss ich mir Gedanken machen

Samstag früh wurde er dann nach Klaistow gebracht wo schon einige Brocken in der Halle gewartet haben...
Gestern war dann das Wiegen, wofür sogar meine Eltern mal aus Hammelspring rauskamen

Von mir ermessen 281kg
Vom Wiegeteam 286kg
gewogen 271kg
Hab mich super über mein Ergebnis meiner ersten Saison gefreut und noch viel mehr über den HDA
Hat echt Spaß gemacht gestern , klasse veranstaltung...
Glückwunsch an die Sieger und allen Teilnehmern

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Uckermarcus
- Jungpflanze
- Beiträge: 136
- Registriert: Sa 5. Sep 2015, 14:36
- 9
- Wohnort: Templin
Wollte letztes Wochenende meinen kleineren Kürbis auf dem Herbstfest in Templin wiegen lassen, jedoch hatte der Veranstalter Angst um seine Waage und so bleibt er ungewogen...
inzwischen laufen die Vorbereitungen für die nächste Saison...
Zudem wollte ich mich noch für die Tips und die Unterstützung aus dem Forum bedanken
inzwischen laufen die Vorbereitungen für die nächste Saison...
Zudem wollte ich mich noch für die Tips und die Unterstützung aus dem Forum bedanken

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.