Tagebuch Bigman
So werde jetzt auch mal anfangen mit dem Tagebuch. Bilder von meinen Experimenten folgen.
So nun die ersten Bilder
So nun mal nen paar Fotos von den Experimenten.
Ich hab mir im Baumarkt zwei Komposthaufen a 9,95 Euro gekauft und mal eben drei draus gemacht. Wir haben die Ecken verstärkt.
Die Dinger fallen sonst auseinander, und es gleich noch als Verankerung im Boden genutzt.


Hier sieht man ganz gut, was wir gemacht haben. Als Füllmaterial habe ich Mist vom letzten Jahr und vom Überwintern der Pflanzen, die Reste von der Erdmiete genutzt. Stroh und Schreddergut, gemischt mit Gartenerde.
Unser Gärtner sagt das dies eine gute Idee war. Das Material erzeugt beim verrotten Wärme und unterstützt so die Pflanzen. Ich hab letztes Jahr auch festgestellt das der Kürbis im Schatten besser wächst. Die Kürbisse waren sehr gut. Und ich habe nicht das Problem, das der Boden fest wird.

Mal sehen was hierraus wird. Das Fass ist kaputt geforen, hat also unten einen Riss im Boden. Habs einfach mit Kompst gefüllt und lass den Kürbis im Flieder ranken.

Hab heute mal schnell noch das Rankgerüst gebaut. Mal sehen welcher Kürbis hier gepflanzt wird.

Wir Ihr seht hab ich das Fass abgedeckt mit Folie. Darunter habe ich den zweiten Versuch Kürbispflanzen stehen. Die erste Aussat will nicht. Wer weiß warum. Es haben vom ersten mal nur die Hokkaido Pflanzen überlebt.

Eine unserer Eidechsen. Die fühlen sich bei meinen Eltern und mir sehr wohl. Hier hab ich das Weibchen mit dickem Bauch erwischt, beim Sonnenbad unterm Rosmarin. Die kleinen vom letzten Jahr sind nur nicht mehr zu sehen.

Ich hab mir im Baumarkt zwei Komposthaufen a 9,95 Euro gekauft und mal eben drei draus gemacht. Wir haben die Ecken verstärkt.
Die Dinger fallen sonst auseinander, und es gleich noch als Verankerung im Boden genutzt.


Hier sieht man ganz gut, was wir gemacht haben. Als Füllmaterial habe ich Mist vom letzten Jahr und vom Überwintern der Pflanzen, die Reste von der Erdmiete genutzt. Stroh und Schreddergut, gemischt mit Gartenerde.
Unser Gärtner sagt das dies eine gute Idee war. Das Material erzeugt beim verrotten Wärme und unterstützt so die Pflanzen. Ich hab letztes Jahr auch festgestellt das der Kürbis im Schatten besser wächst. Die Kürbisse waren sehr gut. Und ich habe nicht das Problem, das der Boden fest wird.

Mal sehen was hierraus wird. Das Fass ist kaputt geforen, hat also unten einen Riss im Boden. Habs einfach mit Kompst gefüllt und lass den Kürbis im Flieder ranken.

Hab heute mal schnell noch das Rankgerüst gebaut. Mal sehen welcher Kürbis hier gepflanzt wird.

Wir Ihr seht hab ich das Fass abgedeckt mit Folie. Darunter habe ich den zweiten Versuch Kürbispflanzen stehen. Die erste Aussat will nicht. Wer weiß warum. Es haben vom ersten mal nur die Hokkaido Pflanzen überlebt.

Eine unserer Eidechsen. Die fühlen sich bei meinen Eltern und mir sehr wohl. Hier hab ich das Weibchen mit dickem Bauch erwischt, beim Sonnenbad unterm Rosmarin. Die kleinen vom letzten Jahr sind nur nicht mehr zu sehen.

Mal wieder neue Bilder
Die drei Zuchini hatten keine Probleme beim auflaufen.

Vorne Mitte die Hokkaido, die hinteren weiterhin aufgelaufen Pensylvania Dutch Crookneck. Wenn denn das Schild stimmt. Das kommt wenn Mann den Zettel verlegt. Worauf alles stand.

Mein Fotomodell....


Vorne Mitte die Hokkaido, die hinteren weiterhin aufgelaufen Pensylvania Dutch Crookneck. Wenn denn das Schild stimmt. Das kommt wenn Mann den Zettel verlegt. Worauf alles stand.

Mein Fotomodell....

Mal wieder ein paar neue Fotos.
Wir wollen jetzt auch Eidechsen züchten. Kürbis reicht uns nicht mehr.
Wir hoffen das die Eidechsen diesen Sandhaufen zur Eiablage nutzten. Mal sehen was daraus wird.

Es müßte meine Fotomodell sein. Leider ist das Bild unscharf. Sie ist aber beim Häuten.

Meine selbstgezogen Tomaten. Sortennamen folgen noch. Diesmal haben Sie überlebt. Nur ist das Tomatengewächshaus für 14 Pflanzen zu klein. Ein Teil kommt in Kübel und ein Teil so in den Garten.

Meine zweite Kürbisaussaat. Davon sind die Pink Jumbo Banana nicht aufgelaufen. Ich hab keine Ahnung was mit den Samen war. Die Kürbispflanzen in den Tontöpfen sind noch von der ersten Aussaat und haben doch noch gekeimt. Nur sind keine Namenschilder mehr vorhanden. Wird ne Überraschung werden.
Sorten: je 2x
NK580
New England Hubbard
Golden Hubbard

Die anderen Kürbisse wollen nicht so recht. War wohl zu kalt nachts.

Im Gegensatz die Zuchini. Die wachsen sehr gut.

Wir wollen jetzt auch Eidechsen züchten. Kürbis reicht uns nicht mehr.

Wir hoffen das die Eidechsen diesen Sandhaufen zur Eiablage nutzten. Mal sehen was daraus wird.

Es müßte meine Fotomodell sein. Leider ist das Bild unscharf. Sie ist aber beim Häuten.

Meine selbstgezogen Tomaten. Sortennamen folgen noch. Diesmal haben Sie überlebt. Nur ist das Tomatengewächshaus für 14 Pflanzen zu klein. Ein Teil kommt in Kübel und ein Teil so in den Garten.

Meine zweite Kürbisaussaat. Davon sind die Pink Jumbo Banana nicht aufgelaufen. Ich hab keine Ahnung was mit den Samen war. Die Kürbispflanzen in den Tontöpfen sind noch von der ersten Aussaat und haben doch noch gekeimt. Nur sind keine Namenschilder mehr vorhanden. Wird ne Überraschung werden.
Sorten: je 2x
NK580
New England Hubbard
Golden Hubbard

Die anderen Kürbisse wollen nicht so recht. War wohl zu kalt nachts.

Im Gegensatz die Zuchini. Die wachsen sehr gut.

So, mal wieder ein paar neue Bilder. Der Kürbis hat im Gewächshaus gelitten, wie an den gelben Keimblättern zu sehen. Er mußte an die frische Luft. Wie schon bei anderen gesehen, habe ich einfach die entstehenden Temperaturen unterschätzt. Haben sich erstaunlicherweise sehr schnell erholt.

Wie man hier gut sehen kann liegen die Keimblätter schützend über den anderen Blättern(unten links). Sahen Montag aber auch gut aus.

Wie schnell doch die Zuchini wachsen. Die legen sich mächtig ins Zeug.


Die wollen nicht so recht. Mal sehen.


Bei diesen bin ich kein Risiko eingegangen. Habe erst Kompost in die Pflanzlöcher gefüllt. Das Mist, Stroh und Schreddergutgemisch ist gut feucht und viele Würmer drin. Hat aber keine hohe Temperatur. Ich hätte den Mist und den Rest wohl besser mischen müßen. Beim nächsten mal.
Aber die fangen auch gut an zu wachsen.



Die Orchideenprimel. Sieht einfach schön aus.


Wie man hier gut sehen kann liegen die Keimblätter schützend über den anderen Blättern(unten links). Sahen Montag aber auch gut aus.

Wie schnell doch die Zuchini wachsen. Die legen sich mächtig ins Zeug.


Die wollen nicht so recht. Mal sehen.


Bei diesen bin ich kein Risiko eingegangen. Habe erst Kompost in die Pflanzlöcher gefüllt. Das Mist, Stroh und Schreddergutgemisch ist gut feucht und viele Würmer drin. Hat aber keine hohe Temperatur. Ich hätte den Mist und den Rest wohl besser mischen müßen. Beim nächsten mal.
Aber die fangen auch gut an zu wachsen.



Die Orchideenprimel. Sieht einfach schön aus.

Tomaten vergessen
Klasse hab nur ein Bild von den Tomaten gemacht, hab aber die Blumen fotografiert......
Diese beiden stehen mit beim Kürbis. Etwas geschützter.

Ob die weiter so schnell wachsen? Das Bild ist vom 17.05.

Diese beiden stehen mit beim Kürbis. Etwas geschützter.

Ob die weiter so schnell wachsen? Das Bild ist vom 17.05.

Da sind veredelte, gekaufte Tomaten. Mein Vater hatte Zweifel, das meine selbst gezogenen Tomaten was werden. Machen sich ganz gut.

Die drei gekauften Paprikapflanzen. Mal sehen was das wird.

Ein bisschen voll das Gewächshaus. Links die selbstgezogene und rechts die gekaufte Tomate.

Lecker. Frisch aus dem Garten. Aber keine Riesenerdbeeren...

Die anderen Tomatenpflanzen. Ich wollte ja noch die Sorten nachliefern.
Goldene Königin, mild-süß, gelb
Tomate Yellow Pearshaped, Birnenförmig, Obsttomate
Buschtomate Elba F1 Hybride
Cherry-Tomate Tombolino F1 Hybride


Mein Fotomodell ist wieder da...

Die Orchideenprimel, mal besser fotografiert.


Die drei gekauften Paprikapflanzen. Mal sehen was das wird.

Ein bisschen voll das Gewächshaus. Links die selbstgezogene und rechts die gekaufte Tomate.

Lecker. Frisch aus dem Garten. Aber keine Riesenerdbeeren...

Die anderen Tomatenpflanzen. Ich wollte ja noch die Sorten nachliefern.
Goldene Königin, mild-süß, gelb
Tomate Yellow Pearshaped, Birnenförmig, Obsttomate
Buschtomate Elba F1 Hybride
Cherry-Tomate Tombolino F1 Hybride


Mein Fotomodell ist wieder da...

Die Orchideenprimel, mal besser fotografiert.

Hatte mich in letzter Zeit etwas rar gemacht. Aber in der Enrtezeit - Kirschen- hat man reichlich zu tun.
Die Zucchini wachsen sehr gut. Haben auch schon gut geerntet. Schmecken sehr gut. Ein perfekter Platz unterm Apfel und Pflaumenbaum. Halbschatten. Bekommt auch jeden Tag zwei Kannen Wasser.

Einer der Kürbisse wo ich nicht weiß, welcher es ist. Hatte von der ersten Aussat überlebt.



Mal sehen was hier noch passiert. Ich hatte es letztes Jahr schon mal im Forum gesehen, diesen Wuchsfehler. Hat aber Früchte angesetzt.

Eine der gekauften Paprika Pflanzen. Mager, ob das noch was wird? Die Pflanze hätte nach hinten im Gewächshaus gehört..

Das Tomatengewächshaus. Hier die San Manzano. Hatte ich ja gekauft. Ist veredelt. Genau wie die Datteltomate.


Die Datteltonate. So sieht es aus wenn man nicht richtig Ausgeizt. Hängt aber wunderbar voll Tomaten. Das Gewächshaus ist viel zu klein geworden.



Hier nochmal die San Manzano. Wunderbar...

Buschtomate Elba. Von mir selbst gezogen. Macht sich ganz gut.

Hier die Yellow Pearshaped. Mal sehen wie die schmeckt.

Die Kürbisse wachsen mittlerweile sehr gut. Weiß aber nicht ob ich die Früchte richtig zur Ausreifung bringe. Hoffe auf einen sehr guten Herbst.
Das Wetter spielt immer wieder verrückt. Mal warm mal kalt.





Weitere selbst gezogen Tomaten. Diese habe ich gleich in Kübel gepflanzt. Wachsen gut und haben auch schon Früchte angesetzt.




Ich habe die Tomaten aus dem Garten rausgeholt. Die sind überhaupt nicht gewachsen. Nun in den Kübeln holen sie mächtig auf. Ich werde die Tomaten jetzt generell in Kübel pflanzen. Nur wie man hier und auf den nächsten Bildern sieht, haben Sie mächtig Blattwerk angesetzt. Hatte erst später im Internet gelesen das die Pflanzen wohl Probleme bei der Versorgung der Früchte bekommen. Durch die humusreiche Erde haben sie eventuell nicht genug neue Wurzeln gebildet, was sich wieder auf den Geschmack und Anzahl der Früchte niederschlägt. Die Pflanzen stehen jetzt geschützt hinter der Laube, auf der Wetter abgewandten Seite. Genug Sonne und Wasser bekommen sie aber.




Ich hab bei Janni gesehen, das seine Tomaten krank waren und er Sie wohl entsorgen wollte. Mein Gärtner hat mir immer wieder nahe gelegt alle Blätter die Kontakt mit der Erde bekommen könnten zu entfernen. Damit sich keine Krankheiten bilden können. Das hat bis jetzt auch gut funktioniert. Und dann bekam ich noch weitere Hinweise von Ihm. Die Kübel zu entsorgen nach der Ernte oder zu desinfizieren, um Krankheiten nicht in die nächsten Pflanzen zu übertragen. Die Erde soll auch weg. Und man soll 3 Jahre warten bevor man wieder Tomaten an die gleiche Stelle pflanzt. Er hat früher in seiner Gärtnerei Tomaten angebaut.

Hier sieht man den direkten Unterschied. Ein Blatt vor dem Umtopfen und eins danach.


Auch so ein Versuch. Hab im Internet gelesen das man wunderbar aus den Seitentrieben vom Ausgeizen neue Pflanzen ziehen kann. Und damit die Erntezeit verlängert. Nur vielleicht etwas spät der Versuch.

Die Zucchini wachsen sehr gut. Haben auch schon gut geerntet. Schmecken sehr gut. Ein perfekter Platz unterm Apfel und Pflaumenbaum. Halbschatten. Bekommt auch jeden Tag zwei Kannen Wasser.

Einer der Kürbisse wo ich nicht weiß, welcher es ist. Hatte von der ersten Aussat überlebt.



Mal sehen was hier noch passiert. Ich hatte es letztes Jahr schon mal im Forum gesehen, diesen Wuchsfehler. Hat aber Früchte angesetzt.

Eine der gekauften Paprika Pflanzen. Mager, ob das noch was wird? Die Pflanze hätte nach hinten im Gewächshaus gehört..

Das Tomatengewächshaus. Hier die San Manzano. Hatte ich ja gekauft. Ist veredelt. Genau wie die Datteltomate.


Die Datteltonate. So sieht es aus wenn man nicht richtig Ausgeizt. Hängt aber wunderbar voll Tomaten. Das Gewächshaus ist viel zu klein geworden.



Hier nochmal die San Manzano. Wunderbar...

Buschtomate Elba. Von mir selbst gezogen. Macht sich ganz gut.

Hier die Yellow Pearshaped. Mal sehen wie die schmeckt.

Die Kürbisse wachsen mittlerweile sehr gut. Weiß aber nicht ob ich die Früchte richtig zur Ausreifung bringe. Hoffe auf einen sehr guten Herbst.
Das Wetter spielt immer wieder verrückt. Mal warm mal kalt.





Weitere selbst gezogen Tomaten. Diese habe ich gleich in Kübel gepflanzt. Wachsen gut und haben auch schon Früchte angesetzt.




Ich habe die Tomaten aus dem Garten rausgeholt. Die sind überhaupt nicht gewachsen. Nun in den Kübeln holen sie mächtig auf. Ich werde die Tomaten jetzt generell in Kübel pflanzen. Nur wie man hier und auf den nächsten Bildern sieht, haben Sie mächtig Blattwerk angesetzt. Hatte erst später im Internet gelesen das die Pflanzen wohl Probleme bei der Versorgung der Früchte bekommen. Durch die humusreiche Erde haben sie eventuell nicht genug neue Wurzeln gebildet, was sich wieder auf den Geschmack und Anzahl der Früchte niederschlägt. Die Pflanzen stehen jetzt geschützt hinter der Laube, auf der Wetter abgewandten Seite. Genug Sonne und Wasser bekommen sie aber.




Ich hab bei Janni gesehen, das seine Tomaten krank waren und er Sie wohl entsorgen wollte. Mein Gärtner hat mir immer wieder nahe gelegt alle Blätter die Kontakt mit der Erde bekommen könnten zu entfernen. Damit sich keine Krankheiten bilden können. Das hat bis jetzt auch gut funktioniert. Und dann bekam ich noch weitere Hinweise von Ihm. Die Kübel zu entsorgen nach der Ernte oder zu desinfizieren, um Krankheiten nicht in die nächsten Pflanzen zu übertragen. Die Erde soll auch weg. Und man soll 3 Jahre warten bevor man wieder Tomaten an die gleiche Stelle pflanzt. Er hat früher in seiner Gärtnerei Tomaten angebaut.

Hier sieht man den direkten Unterschied. Ein Blatt vor dem Umtopfen und eins danach.


Auch so ein Versuch. Hab im Internet gelesen das man wunderbar aus den Seitentrieben vom Ausgeizen neue Pflanzen ziehen kann. Und damit die Erntezeit verlängert. Nur vielleicht etwas spät der Versuch.

Nachholbedarf
So mal ein paar neue Fotos von den Tomaten und Kürbissen.
Eigentlich sollten an dieser Stelle auch Bilder von einer Bekannten sein. Wo ich Kürbissamen für 500m² Land hingegeben hatte. Nur wußte Sie und ich nicht, das Ihre Scharfe junges Kürbisgemüse mochten. Alles weg. Schade. Nur beim Nachbarn soll ein größerer Oranger und eine Pink Jumbo Banana überlebt haben.
Das sollte mal ein New England Blue Hubbard werden. Das Foto ist von Mitte August. Wird nichts mehr.

Mein einziger Hokkaido.

Keine Ahnung ob das ein Mountaineer ist.



Pennsylvania Dutch




Der New England macht sich gut.

Zwei NK 580 F1


Keine Ahnung....

Die Tomaten machen sich sehr gut. Ich hab vergessen zu erwähnen das die veredelt sind.
Habe mich belesen und werde alle meine Tomaten nächstes Jahr veredeln. Wenn man die Bilder unten sieht, ist das schon ein Unterschied.


Eine Wahnsinns Paprikaernte......



Die Tomatenstecklinge wachsen und fangen an zu blühen. Nächstes Jahr wird nochmal ein früherer Versuch gestartet. Mal sehen was das dann wird.

Ist Mittelweile verfault, sah aber schon schräg aus...

Eigentlich sollten an dieser Stelle auch Bilder von einer Bekannten sein. Wo ich Kürbissamen für 500m² Land hingegeben hatte. Nur wußte Sie und ich nicht, das Ihre Scharfe junges Kürbisgemüse mochten. Alles weg. Schade. Nur beim Nachbarn soll ein größerer Oranger und eine Pink Jumbo Banana überlebt haben.
Das sollte mal ein New England Blue Hubbard werden. Das Foto ist von Mitte August. Wird nichts mehr.

Mein einziger Hokkaido.

Keine Ahnung ob das ein Mountaineer ist.



Pennsylvania Dutch




Der New England macht sich gut.

Zwei NK 580 F1


Keine Ahnung....

Die Tomaten machen sich sehr gut. Ich hab vergessen zu erwähnen das die veredelt sind.
Habe mich belesen und werde alle meine Tomaten nächstes Jahr veredeln. Wenn man die Bilder unten sieht, ist das schon ein Unterschied.


Eine Wahnsinns Paprikaernte......



Die Tomatenstecklinge wachsen und fangen an zu blühen. Nächstes Jahr wird nochmal ein früherer Versuch gestartet. Mal sehen was das dann wird.

Ist Mittelweile verfault, sah aber schon schräg aus...

Wird wohl mal Zeit mein Tagebuch abzuschließen.
Hier noch mal ein paar Bilder meiner Tomaten und Kürbisernte.
Das ist eine der Bananas, die von der Scharfherde verschont wurden.

Ein paar von den selbst gezogenen Tomaten die reif wurden.

Die Hokkaidos habe ich gekauft . Stück 1,50 Euro, günstig.

Die grünen taugen nichts. Zu hart und schmecken nicht.

Eine der Butternut, die sich noch ins Zeug gelegt haben und noch reif werden wollten.

Keine Ahnung was für ein Molch das ist. Beim Ablesen der Wasseruhr gefunden. Schräg was so im Garten rumläuft bzw. kriecht.

Stück 3 Euro. Ich habe ein paar Kürbisse dazu gekauft. Ich hatte dieses Jahr nicht so recht geglaubt, das meine Kürbisse noch was werden.

Der nächste für 4 Euro. Nette Dame die für die Nachbarschaft, zu Halloween ein paar züchtet. Hat im gegensatz zu mir genug Platz. Allein für den Kürbis 500 m². So groß, ist nicht mal mein Garten.

Diese Tomate hat sich selbst gesät. Wurden aber nicht mehr reif.


Und das sollte mal nen Hubbard werden.

Auf diesen nächsten Bilden ist schön zu sehen, das noch viele Tomaten Ende September am Strauch hingen.



Alle sagten, kannste entsorgen werden nicht mehr reif. Ich habe Sie in eine Schüssel gegeben und Dunkel abgedeckt und halt abgewartet. Sind noch schön nachgereift. Hatten zwar nicht mehr den vollen Tomatengeschmackt, waren aber trotzdem essbar.

Damit schließe ich mein Tagebuch für dieses Jahr. Mal sehen, was das neue Jahr bringt. Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins neue Jahr.
Hier noch mal ein paar Bilder meiner Tomaten und Kürbisernte.
Das ist eine der Bananas, die von der Scharfherde verschont wurden.

Ein paar von den selbst gezogenen Tomaten die reif wurden.

Die Hokkaidos habe ich gekauft . Stück 1,50 Euro, günstig.

Die grünen taugen nichts. Zu hart und schmecken nicht.

Eine der Butternut, die sich noch ins Zeug gelegt haben und noch reif werden wollten.

Keine Ahnung was für ein Molch das ist. Beim Ablesen der Wasseruhr gefunden. Schräg was so im Garten rumläuft bzw. kriecht.

Stück 3 Euro. Ich habe ein paar Kürbisse dazu gekauft. Ich hatte dieses Jahr nicht so recht geglaubt, das meine Kürbisse noch was werden.

Der nächste für 4 Euro. Nette Dame die für die Nachbarschaft, zu Halloween ein paar züchtet. Hat im gegensatz zu mir genug Platz. Allein für den Kürbis 500 m². So groß, ist nicht mal mein Garten.

Diese Tomate hat sich selbst gesät. Wurden aber nicht mehr reif.


Und das sollte mal nen Hubbard werden.

Auf diesen nächsten Bilden ist schön zu sehen, das noch viele Tomaten Ende September am Strauch hingen.



Alle sagten, kannste entsorgen werden nicht mehr reif. Ich habe Sie in eine Schüssel gegeben und Dunkel abgedeckt und halt abgewartet. Sind noch schön nachgereift. Hatten zwar nicht mehr den vollen Tomatengeschmackt, waren aber trotzdem essbar.

Damit schließe ich mein Tagebuch für dieses Jahr. Mal sehen, was das neue Jahr bringt. Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins neue Jahr.