-
- Jungpflanze
- Beiträge: 214
- Registriert: Do 5. Mär 2009, 20:07
- 16
- Wohnort: Hameln
Riesenkürbistagebuch Paul 2013
Am 17. April ging es dieses Jahr bei mir los.
Nach einer rekordverdächtig vom Pech verhagelten Saison, werde ich dieses Jahr einen neuen Anlauf wagen. Da ich immer noch kein größeres Patch gefunden habe, wird es dieses Jahr ein "One-Horse-Race", es gibt auf dem Patch von 7x4 Meter nur eine Kürbispflanze. Da ich bisher nie Probleme mit den Pflanzen hatte, sondern immer nur Soft Spots und Faulstellen an den Früchten ein Problem darstellten, sehe ich nur eine Pflanze nicht als großes Risiko. Außerdem hat die Pflanze mit dem Kürbis reichlich Platz und die Frucht wird größer
Ins Rennen geht der 1282 Molter 12 (1634 Werner x 1304 Sperry), der gegen Mittag bei mir ankam. Er wurde gefeilt, im Wasser angeweicht und am Abend in einen Topf mit Aussaaterde gepflanzt. Inzwischen ist schon ein robuster Keimling da, Bilder gibt es die nächsten Tage.
Nach einer rekordverdächtig vom Pech verhagelten Saison, werde ich dieses Jahr einen neuen Anlauf wagen. Da ich immer noch kein größeres Patch gefunden habe, wird es dieses Jahr ein "One-Horse-Race", es gibt auf dem Patch von 7x4 Meter nur eine Kürbispflanze. Da ich bisher nie Probleme mit den Pflanzen hatte, sondern immer nur Soft Spots und Faulstellen an den Früchten ein Problem darstellten, sehe ich nur eine Pflanze nicht als großes Risiko. Außerdem hat die Pflanze mit dem Kürbis reichlich Platz und die Frucht wird größer
Ins Rennen geht der 1282 Molter 12 (1634 Werner x 1304 Sperry), der gegen Mittag bei mir ankam. Er wurde gefeilt, im Wasser angeweicht und am Abend in einen Topf mit Aussaaterde gepflanzt. Inzwischen ist schon ein robuster Keimling da, Bilder gibt es die nächsten Tage.
-
- Jungpflanze
- Beiträge: 214
- Registriert: Do 5. Mär 2009, 20:07
- 16
- Wohnort: Hameln
-
- Jungpflanze
- Beiträge: 214
- Registriert: Do 5. Mär 2009, 20:07
- 16
- Wohnort: Hameln
Am 4. Mai wurde der 1282 Molter ausgepflanzt. Er hat sich langsam an den Standort gewöhnt und entwickelt sich ganz gut zu einer kräftigen Jungpflanze. Bis Ende Mai wird das Mini-Gewächshaus noch als Schutz über der Pflanze gelassen.
Hier die Pflanze gestern am 10. Mai. Das 2. echte Blatt ist leider abgebrochen.

Hier die Pflanze gestern am 10. Mai. Das 2. echte Blatt ist leider abgebrochen.

-
- Jungpflanze
- Beiträge: 214
- Registriert: Do 5. Mär 2009, 20:07
- 16
- Wohnort: Hameln
-
- Jungpflanze
- Beiträge: 214
- Registriert: Do 5. Mär 2009, 20:07
- 16
- Wohnort: Hameln
-
- Jungpflanze
- Beiträge: 214
- Registriert: Do 5. Mär 2009, 20:07
- 16
- Wohnort: Hameln
-
- Jungpflanze
- Beiträge: 214
- Registriert: Do 5. Mär 2009, 20:07
- 16
- Wohnort: Hameln
-
- Jungpflanze
- Beiträge: 214
- Registriert: Do 5. Mär 2009, 20:07
- 16
- Wohnort: Hameln
-
- Jungpflanze
- Beiträge: 214
- Registriert: Do 5. Mär 2009, 20:07
- 16
- Wohnort: Hameln
-
- Jungpflanze
- Beiträge: 214
- Registriert: Do 5. Mär 2009, 20:07
- 16
- Wohnort: Hameln
Leider sind beide Kürbisse während des Sommerurlaubs angefault. Wir waren 7 Tage weg und als wir heimkamen, hatten beide einen Soft Spot, der bei dem einen schon durchgefault war.
Ich weiß nicht, was los ist, daß die Kürbisse in meinem Patch immer so schnell faulen, in meiner ersten Saison (2008) habe ich auf Anhieb 190 kg geschafft und seitdem klappt nichts mehr.
Dieses Jahr suche ich ein neues Patch und Kerne sind auch schon auf dem Weg, hoffentlich wird eine erfolgreiche Saison.
Ich weiß nicht, was los ist, daß die Kürbisse in meinem Patch immer so schnell faulen, in meiner ersten Saison (2008) habe ich auf Anhieb 190 kg geschafft und seitdem klappt nichts mehr.
Dieses Jahr suche ich ein neues Patch und Kerne sind auch schon auf dem Weg, hoffentlich wird eine erfolgreiche Saison.