- Michael
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
- 16
- Wohnort: Bronnen
- Hat sich bedankt: 237 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Hi maxwin
Also ich konnte die bilder schon sehen.
Die drei Links sind wohl dasselbe wie die Bilder die da angezeigt waren..?
@Matthias
Also das mit den 29 kg pro Tag finde ich auch brutal.
1 Montag(30 Tage) a 29 kg würde 870 kg machen :P
Gruß Michael
Also ich konnte die bilder schon sehen.
Die drei Links sind wohl dasselbe wie die Bilder die da angezeigt waren..?
@Matthias
Also das mit den 29 kg pro Tag finde ich auch brutal.
1 Montag(30 Tage) a 29 kg würde 870 kg machen :P
Gruß Michael
Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
- Michael
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
- 16
- Wohnort: Bronnen
- Hat sich bedankt: 237 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Hi Nico29
"DAP" ist eine englische Abkürzung.
Und es bedeutet ausgeschrieben: "Day after pollination".
Auf deutsch bedeutet es: "Tagesanzahl/Tag nach der Bestäubung".
Tag 40 nach der Bestäubung ist dann quasi "DAP 40", wenn man es gleich schreiben will
wie die Amis.
Gruß Michael
"DAP" ist eine englische Abkürzung.
Und es bedeutet ausgeschrieben: "Day after pollination".
Auf deutsch bedeutet es: "Tagesanzahl/Tag nach der Bestäubung".
Tag 40 nach der Bestäubung ist dann quasi "DAP 40", wenn man es gleich schreiben will
wie die Amis.
Gruß Michael
Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
- Michael
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
- 16
- Wohnort: Bronnen
- Hat sich bedankt: 237 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Hi Matthias
Was sind das für Vögel die den Kürbis anpicken..?
Lässt du das dann Lufttrocknen...?
Übrigens sah ich auf der GPC Seite dass du da ja einen absoluten Topkern hast.
Da auch die Vatergenetik des Paton schon 2000+ produziert hat.
Gruß Michael
Was sind das für Vögel die den Kürbis anpicken..?
Lässt du das dann Lufttrocknen...?
Übrigens sah ich auf der GPC Seite dass du da ja einen absoluten Topkern hast.
Da auch die Vatergenetik des Paton schon 2000+ produziert hat.
Gruß Michael
Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
Ich denke dass es Elstern sind. Die Krähen konnte ich erfolgreich mit CDs verscheuchen. Die habe ich überall im Garten in die Obstbäume gehängt.
Den Elstern macht das anscheinend nichts und die sind auch neugierig. An meinen anderen beiden Kürbissen haben sie sogar die Handtücher runtergzogen damit sie den Kürbis anpicken können.
Die picken auch die Styroporplatten an, evtl. picken die Insekten auf die darauf herumkrabbeln oder die wollen einfach nur spielen.
Beim Paton haben sie sogar durch das Bettlaken hindurchgepickt. An dem Tag war nur eins drüber da es am Tag davor geregnet hatte. Ich bin mir sicher dass die Wunde schnell verheilt.
Die Stelle decke ich zur Zeit nicht ab damit sie trocknen kann. Ich hab bis jetzt immer sehr gute Ergebnisse erzielt wenn man garnichts macht. Der Kürbis heilt sich schon von selbst.
Nur bei Schimmel nimm ich Alkohol her.
Ja, klar ist der Paton ein Top Kern. Leider war er nicht heavy , seine Vorfahren aber schon.
Wenn ich mich nicht täusche dann hab ich sogar noch einen Kern von seinem Bestäuber den könnte ich dir dann im Herbst auch abgeben.
Natürlich wäre es schöner wenn mal jemand meinen Kern pflanzt. Aber wie gesagt ist es nur ein x open , wobei die Chance sehr hoch ist dass es ein x self oder x sibb ist.
Was mir noch etwas Sorgen macht ist die Tatsache dass fast alle 2269 Paton von dieser Saison einen BES hatten auch der von Mathias Willemijns, evlt. sind da auch die starken Zuwächse schuld.
Den Elstern macht das anscheinend nichts und die sind auch neugierig. An meinen anderen beiden Kürbissen haben sie sogar die Handtücher runtergzogen damit sie den Kürbis anpicken können.
Die picken auch die Styroporplatten an, evtl. picken die Insekten auf die darauf herumkrabbeln oder die wollen einfach nur spielen.
Beim Paton haben sie sogar durch das Bettlaken hindurchgepickt. An dem Tag war nur eins drüber da es am Tag davor geregnet hatte. Ich bin mir sicher dass die Wunde schnell verheilt.
Die Stelle decke ich zur Zeit nicht ab damit sie trocknen kann. Ich hab bis jetzt immer sehr gute Ergebnisse erzielt wenn man garnichts macht. Der Kürbis heilt sich schon von selbst.
Nur bei Schimmel nimm ich Alkohol her.
Ja, klar ist der Paton ein Top Kern. Leider war er nicht heavy , seine Vorfahren aber schon.
Wenn ich mich nicht täusche dann hab ich sogar noch einen Kern von seinem Bestäuber den könnte ich dir dann im Herbst auch abgeben.
Natürlich wäre es schöner wenn mal jemand meinen Kern pflanzt. Aber wie gesagt ist es nur ein x open , wobei die Chance sehr hoch ist dass es ein x self oder x sibb ist.
Was mir noch etwas Sorgen macht ist die Tatsache dass fast alle 2269 Paton von dieser Saison einen BES hatten auch der von Mathias Willemijns, evlt. sind da auch die starken Zuwächse schuld.
- Michael
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
- 16
- Wohnort: Bronnen
- Hat sich bedankt: 237 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Hi Matthias
Echt jetzt? Hast du da einen Tagebuchlink vom Willemijns?
Und was den 1949 betrifft (den meintest du oder?) solltest du vielleicht nicht so vorschnell sein.
Wer weiß was der so produziert dieses Jahr..? :P
Gruß Michael
ps: Ich werde, wenn ich nächstes Jahr wieder Kürbisse anbaue den 436 Rupf x 1173 Olsen Kreuzung setzen.
Da sollte was gutes bei herauskommen.
Dann hätte ich noch eine andere Pflanze die ich pflanzen könnte.
Der 1949 wäre durchaus eine Option. Allerdings müsste ich da erstmal Bilder von finden bzw. am besten ein Tagebuch
wo man die Form des Kürbisses sieht und die Umstände in denen er gewachsen ist.
Wallace hört sich für mich halt immer am besten an, denn der lässt die Kürbisse ja unter freiem Himmel wachsen
wenn ich mich nicht irre..? (so auch ich).
Gruß Michael
Echt jetzt? Hast du da einen Tagebuchlink vom Willemijns?
Und was den 1949 betrifft (den meintest du oder?) solltest du vielleicht nicht so vorschnell sein.
Wer weiß was der so produziert dieses Jahr..? :P
Gruß Michael
ps: Ich werde, wenn ich nächstes Jahr wieder Kürbisse anbaue den 436 Rupf x 1173 Olsen Kreuzung setzen.
Da sollte was gutes bei herauskommen.
Dann hätte ich noch eine andere Pflanze die ich pflanzen könnte.
Der 1949 wäre durchaus eine Option. Allerdings müsste ich da erstmal Bilder von finden bzw. am besten ein Tagebuch
wo man die Form des Kürbisses sieht und die Umstände in denen er gewachsen ist.
Wallace hört sich für mich halt immer am besten an, denn der lässt die Kürbisse ja unter freiem Himmel wachsen
wenn ich mich nicht irre..? (so auch ich).
Gruß Michael
Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
- Cürbitrix
- Administrator
- Beiträge: 2742
- Registriert: Mo 15. Sep 2008, 12:08
- 16
- Wohnort: Berlin-Teltow
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
@ Nico49....
..wie kommt man eigentlich auf die Idee, in 8 Jahre alten fremden Tagebüchern herumzuschreiben....?
Was Kerne anbetrifft, regelt sich das im allgemeinen über den nächsten Winter, is also mehr als genug Zeit.
Entweder Du schreibst einen Züchter per PN direkt an oder Du wartest bis zur Crazy-Growers-Auktion im Februar 2019.
:
..wie kommt man eigentlich auf die Idee, in 8 Jahre alten fremden Tagebüchern herumzuschreiben....?

Was Kerne anbetrifft, regelt sich das im allgemeinen über den nächsten Winter, is also mehr als genug Zeit.
Entweder Du schreibst einen Züchter per PN direkt an oder Du wartest bis zur Crazy-Growers-Auktion im Februar 2019.

.....und möge uns niemals ein AtlanticGiant auf den Kopf fallen.....
Also Michael:
Hier ist der Link zur Facebook Seite von Mathias Willemijns: https://www.facebook.com/giantpumpkinsmathias/
Ian Paton Tagebuch 2017: http://www.bigpumpkins.com/Diary/DiaryView.asp?season=2017&grower=34207&action=L
Ian Paton Tagebuch 2018: http://www.bigpumpkins.com/Diary/DiaryView.asp?season=2018&grower=34207&action=L
Ich denke nicht dass ich nächste Saison wieder einen beigefarbenen Kürbis setzen werde.
Hier ist der Link zur Facebook Seite von Mathias Willemijns: https://www.facebook.com/giantpumpkinsmathias/
Ian Paton Tagebuch 2017: http://www.bigpumpkins.com/Diary/DiaryView.asp?season=2017&grower=34207&action=L
Ian Paton Tagebuch 2018: http://www.bigpumpkins.com/Diary/DiaryView.asp?season=2018&grower=34207&action=L
Ich denke nicht dass ich nächste Saison wieder einen beigefarbenen Kürbis setzen werde.