Hier wird über die Tagebücher geschnackt.
Antworten
Benutzeravatar
Giant194
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2757
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 22:25
15

Beitrag von Giant194 »

@Peter
Nur Mist und Kompost reichen wohl bei weitem nicht aus um einen Riesen zu produzieren
Warum sollte das nicht ausreichen, da ist doch alles drin was eine Pflanze braucht und
mit zu viel Dünger zu arbeiten hat definitiv auch Nachteile.

Ich denke durch Düngerpushen da nur an ein großes Risiko für Splitkürbisse........

Ist natürlich nur meine Meinung dazu und jeder sollte das Risiko für sich selber einschätzen.


Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

@ Peter
:arrow: Mykorrhiza
Beantwortet sehr viele Deiner Fragen.

Und ich stimme Sven zu. :wink:
Klar aber,das jeder für sich entscheidet.
Viel Glück Peter.
LG Janni


Bild
Benutzeravatar
Kürbisfan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2136
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:28
15
Wohnort: EM-Kollmarsreute

Beitrag von Kürbisfan »

@ Sven, das hast Du vor kurzem noch geschrieben:

Diese drei Produkte werde ich in dieser Saison als zusätzlichen Dünger einsetzen:
http://www.green24.de/duenger-staerkung/p1586_wuxal-blattduenger-universal.html

http://www.mercateo.com/p/400-1495177/Bio_Vinasse_Fluessig_2_5_L_Beckmann_Brehm.html

http://www.schneckenprofi.de/horn-knochenmehl.html

@ Janni, dem Jungen Mann gehts wie mir, er weiß auch nichts und hat nur von überall was herraus geschrieben. Und das war nicht sehr viel.

Aber trotzdem Danke dafür
Kürbisfan Peter


Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und derDumme weiss alles besser. -Sokrates -
kuerbisfanpeter@gmail.com
PB: 1269,9 Bohnert 15 (1623 Wallace X 2323,7 Meier)
LG: 131,6 Bohnert 13 (Europa-Rekord 2013-16)
FP 80,7 Bohnert 15
Paprika 510 gr
Rotkohl 8,0 kg
Kohlrabi 8,2 kg
Karotte 973 gr
Benutzeravatar
Giant194
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2757
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 22:25
15

Beitrag von Giant194 »

Ja, ich weiß was ich geschrieben habe!

Peter das sind ja alles natürliche Bodenverbesserer und der Blattdünger wird
schon keinen AG zum splitten bringen (denk ich mal). Bei deiner Ausführung im
Tagebuch, ging ich davon aus das du auch härtere Sachen in betracht ziehst
und sorry wenn ich das falsch verstanden habe.

Ich meine Hornspäne, Kalkdüngung, Urgesteinsmehl oder Knochenmehl kann ja
jetzt nicht so schnell Schaden anrichten wie eine dem Gießwasser beigemischte
Chemiekeule, die dann schlagartig von der Pflanze aufgenommen werden.

Von der Zuckerrüben - Vinasse werde ich z.b. nur ein viertel der empfohlenen
Dosis nehmen und ich gieß es auch nur weil es meinen Tomaten immer so gut tut
und da vor allem dem Blattgrün.


Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
Benutzeravatar
Kürbisfan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2136
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:28
15
Wohnort: EM-Kollmarsreute

Beitrag von Kürbisfan »

@ Sven, ich hab auch nur von Blattdünger geschrieben
und keine Chemiekeule erwähnt oder gar verwendet.
Kürbisfan Peter


Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und derDumme weiss alles besser. -Sokrates -
kuerbisfanpeter@gmail.com
PB: 1269,9 Bohnert 15 (1623 Wallace X 2323,7 Meier)
LG: 131,6 Bohnert 13 (Europa-Rekord 2013-16)
FP 80,7 Bohnert 15
Paprika 510 gr
Rotkohl 8,0 kg
Kohlrabi 8,2 kg
Karotte 973 gr
Gast

Beitrag von Gast »

Hier gibt es den Wuxal Universaldünger um einiges Billiger:

Hier unter 10 Euro:
http://www.pflanzotheke.de/shop/exec/product/844/16702/Wuxal-Universalduenger.html
Hier auch unter 10 Euro:
http://www.native-plants.de/wuxal-universalduenger-p-1037.html
Auch hier weniger als 10 Euro und 2,5 Liter kosten 18,99 Euro
http://gartenapotheke.de/gartenapotheke/product/manna-wuxal-universalduenger-116.html?bLoc=1
Hier kostet der Liter nur 7,03 Euro
http://www.kas-stralsund.de/shop/produkte/123/1/20/manna-wuxal/


Benutzeravatar
Giant194
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2757
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 22:25
15

Beitrag von Giant194 »

Peter, beim zweiten durchlesen hab ich gemerkt das es Dir nur noch auf den richtigen
Blattdünger und das passende Mehltaumittel ankommen würde...
Ich muss genauer lesen :up s: !

Was für Knochen hast du eigentlich zu Mehl zermahlen und wie (welche Maschine)?
Mein Schwiegervater ist Metzger und Knochen zu besorgen wäre kein Problem.

Horst ich dank Dir für die vielen Links und geht was am Preis!!!


Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
Benutzeravatar
Kürbisfan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2136
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:28
15
Wohnort: EM-Kollmarsreute

Beitrag von Kürbisfan »

@ Sven,

ich hab nur Schweineknochen genommen und sie durch meinen Gartenhäcksler gejagt, der hat 13 PS und ein Schlagwerk da ist das kein Problem der zermalmt Alles was reinkommt. Rinderknochen würde der auch klein machen aber da hab ich bedenken wegen BSE, ebenso mit Blutmehl. Ich hätte auch Zugang zu frischem Blut (wäre ein Top Dünger)aber ist seit BSE wohl verboten da die Gefahr besteht, dass es ins Grundwasser kommt und das wollen wir ja Alle nicht.
Gruß Kürbisfan Peter


Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und derDumme weiss alles besser. -Sokrates -
kuerbisfanpeter@gmail.com
PB: 1269,9 Bohnert 15 (1623 Wallace X 2323,7 Meier)
LG: 131,6 Bohnert 13 (Europa-Rekord 2013-16)
FP 80,7 Bohnert 15
Paprika 510 gr
Rotkohl 8,0 kg
Kohlrabi 8,2 kg
Karotte 973 gr
Gast

Beitrag von Gast »

Kürbisfan hat geschrieben:@ Sven,

ich hab nur Schweineknochen genommen und sie durch meinen Gartenhäcksler gejagt, der hat 13 PS und ein Schlagwerk da ist das kein Problem der zermalmt Alles was reinkommt. Rinderknochen würde der auch klein machen aber da hab ich bedenken wegen BSE, ebenso mit Blutmehl. Ich hätte auch Zugang zu frischem Blut (wäre ein Top Dünger)aber ist seit BSE wohl verboten da die Gefahr besteht, dass es ins Grundwasser kommt und das wollen wir ja Alle nicht.
Gruß Kürbisfan Peter
Hallo Peter,
Blutmehl und auch Knochenmehl vom Rind sind wieder zugelassen zur Düngung, nur bei Naturland Öko Anbau nicht.
2001 wurde es glaube ich zeitweise generell verboten.
Hier ist auch eine Auflistung mit Düngemitteln die nach EU Bio-Verordnung zugelassen sind, wovon viele für Naturland Bio Produkte wieder nicht zugelassen sind.
http://www.naturland.de/fileadmin/MDB/documents/Richtlinien_deutsch/RiLi_Vergleich_Naturland-EU_2008-11_deu.pdf

Für die Tierfütterung sind aber Tiermehle weiter verboten.

Der Kürbis wird schon kein BSE kriegen :) , die Rinderknochen wandern ja auch wieder in die Suppe auch das Mark für Markklößchen.

Das muß halt jeder selbst abwägen ober er Tiermehl vom Rind zur Düngung nimmt.

Gruß
Stephan


Benutzeravatar
Giant194
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2757
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 22:25
15

Beitrag von Giant194 »

hat 13 PS
Einen Gartenhäcksler habe ich auch, aber bei meinem wird's wohl die Sicherung rausschmeisen.
Das Ding bleibt manchmal schon bei 2cm Äste stehen und ein Knochen ist da wohl noch widerspenstiger.

Eine Frage habe ich noch:
Sind das ausgekochte Knochen oder ist das Mark noch drin (wegen Geruch und anlocken von Ungeziefer)?


Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
Benutzeravatar
Kürbisfan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2136
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:28
15
Wohnort: EM-Kollmarsreute

Beitrag von Kürbisfan »

@ Sven,

die Knochen waren frisch und am Stück, also mit Mark. Ich vermischte Alles mit ein wenig altem Kompost und vermischte dann das ganze mit dem großen Komposthaufen. Darauf gab ich warmes Wasser mit Milch und einem Schuss Essig und Zucker vermischt. Die Milch- und Essigsäure Bakterien zersetzen das dann relativ schnell. Eine unangenehme Geruchsbildung konnte ich noch nie feststellen und Katzen oder sonstige Tiere (außer Amseln die Würmer suchen) haben sich noch nie für den Kompost interresiert.
Gruß Kürbisfan Peter


Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und derDumme weiss alles besser. -Sokrates -
kuerbisfanpeter@gmail.com
PB: 1269,9 Bohnert 15 (1623 Wallace X 2323,7 Meier)
LG: 131,6 Bohnert 13 (Europa-Rekord 2013-16)
FP 80,7 Bohnert 15
Paprika 510 gr
Rotkohl 8,0 kg
Kohlrabi 8,2 kg
Karotte 973 gr
Benutzeravatar
Michael
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
15
Wohnort: Bronnen
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von Michael »

Es macht vorallem sehr viel aus wie weit die Wurzeln unterirdisch wachsen können.

Hat man z.b einen Boden mit der "perfekten" Kürbiszusammenstellung
nutzt das garnichts..
Rings um die Pflanzstelle sterben bei starker Trockenheit die Wurzeln,
die nahe an der Oberfläche wachsen einfach ab.

In den Amerikanischen Foren sieht man ja oft wie weit die Wurzeln wachsen unterirdisch von der Pflanzstelle wegwachsen.

Drum will ich hier nochmal ansprechen, wie wichtig es ist dass man
mindestens einen 2-3m Radius rings um die Pflanzstelle feucht hält.
Natürlich erst wenn die Pflanze dann zu Ranken anfängt.
Etwas Rasenschnitt dünn verteilt hilft auch gut gegen Austrocknung.

Also Düngen --> +++
feute Erde ---> +++ mindestens genausowichtig!

Um das noch zu verdeutlichen:
Ein Bild von mir aus 2007, ende Juni ca 2.5-3m entfernt von der Pflanzstelle habe ich eine Steinplatte angehoben.
Und was sah ich da? :shock:
Bild


Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
Benutzeravatar
Kürbisfan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2136
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:28
15
Wohnort: EM-Kollmarsreute

Beitrag von Kürbisfan »

@ Stephan,

Markklöschen esse ich seit der BSE Geschichte keine mehr, aber auf ein kurzgebratenes dickes saftiges Rindersteak verzichte ich nicht.
Das mit dem Blutmehl ist schon okay mir ist das nur nicht ganz geheuer, es gibt auch andere gute Sachen.
Gruß Kürbisfan Peter
PS: Kernle kam Heute Morgen zur Post!!


Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und derDumme weiss alles besser. -Sokrates -
kuerbisfanpeter@gmail.com
PB: 1269,9 Bohnert 15 (1623 Wallace X 2323,7 Meier)
LG: 131,6 Bohnert 13 (Europa-Rekord 2013-16)
FP 80,7 Bohnert 15
Paprika 510 gr
Rotkohl 8,0 kg
Kohlrabi 8,2 kg
Karotte 973 gr
Daniel

Beitrag von Daniel »

tdelles hat geschrieben: Ich jedenfalls werde neben einem "nicht-europäer" 3 europäische Kerne (alles "CG-Kerne" :lol : ) setzen, darunter auch dein 587 (schliesslich hat der bereits sich bereits bewiesen

LG,

tom
Ist das nun ein CHler oder ein ausgewanderter Ami?


Hawakuk
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2581
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 20:33
15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Hawakuk »

Stephan,
nicht daß ich dir die Freude an deinen lange erwarteten Kernen nehmen will,aber.du schreibst,die Kerne waren beim Zoll und die haben das Bubble aufgemacht und nachgeschaut.haben die auch die einzelnen Briefchen aufgemacht?Und wenn:haben die auch die richtigen Kerne ins richtige Tütchen zurückgegeben?Wenn nicht,weißt du ja ned was wo drinnen ist und das ganze Bubble ist genaugenommen nix wert...
Ist nur ein Gedanke,aber ich habe im Vorjahr ein Bubble aus einer Versteigerung "zur Vorsicht"weggeschmissen,weil es der Zoll aufgemacht hat.
Lg
Sepp


Jeder,der keinen Vogel hat,ist eine arme Sau
Ingana
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2385
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 17:08
15
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingana »

Die beim Zoll gucken nur grob wegen dem Inhalt, bei mir war noch nie ein einziges Päckchen drinnen offen.

Von daher denke ich, dass das kein Problem sein sollte.


PS: Wäre ja noch mehr/zu viel Arbeit mit dem Einzelnöffnen... :mrgreen:


Bild
Eine große Auswahl an exotischen und einheimischen Samen sowie Zubehör gibt es im Onlineshop unter www.inganashop.de
Gast

Beitrag von Gast »

Hawakuk hat geschrieben:Stephan,
nicht daß ich dir die Freude an deinen lange erwarteten Kernen nehmen will,aber.du schreibst,die Kerne waren beim Zoll und die haben das Bubble aufgemacht und nachgeschaut.haben die auch die einzelnen Briefchen aufgemacht?Und wenn:haben die auch die richtigen Kerne ins richtige Tütchen zurückgegeben?Wenn nicht,weißt du ja ned was wo drinnen ist und das ganze Bubble ist genaugenommen nix wert...
Ist nur ein Gedanke,aber ich habe im Vorjahr ein Bubble aus einer Versteigerung "zur Vorsicht"weggeschmissen,weil es der Zoll aufgemacht hat.
Lg
Sepp
Nein Sepp, die Samentütchen waren nicht geöffnet.
Vielleicht dachten die vom Zoll, daß Viagra drin ist :mrgreen: , weil es so knubbelig war und als sie dann gesehen hatten, daß es Kürbissamen sind war es gut.

Gruß
Stephan


Benutzeravatar
Kürbisfan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2136
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:28
15
Wohnort: EM-Kollmarsreute

Beitrag von Kürbisfan »

@ Seedy,

hallo Chris wenn die Würmer nichts mehr zum fressen haben wandern sie ab, also Mist oder halbfertigen Kompost drauf dann kommen die wieder.
Herzliche Grüße und schöne Ostern wünscht
Kürbisfan Peter


Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und derDumme weiss alles besser. -Sokrates -
kuerbisfanpeter@gmail.com
PB: 1269,9 Bohnert 15 (1623 Wallace X 2323,7 Meier)
LG: 131,6 Bohnert 13 (Europa-Rekord 2013-16)
FP 80,7 Bohnert 15
Paprika 510 gr
Rotkohl 8,0 kg
Kohlrabi 8,2 kg
Karotte 973 gr
Seedy
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 468
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 15:53
15
Wohnort: HARTL

Beitrag von Seedy »

Vielen Dank Peter,
am Mist und Kompost sollte es nicht liegen, davon ist genug drinnen, vielleicht schon zu viel....

Frohe Ostern

Chris


matzeseins
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 593
Registriert: Di 9. Dez 2008, 18:06
15

Beitrag von matzeseins »

Stephan, sag mal wie weit sind deine Pflanzen???? :shock: :shock:
Boah die erste weibliche Blüte gerade heute aufgegangen!
Hätte sie es gestern oder morgen getan, so hätte ich nicht schlecht gestaunt.
Gruß,
Matze


Antworten

Zurück zu „Tagebücher Diskussion“