kern einfach raus in die erde stecken?
geht das? also zB einen hokkaidokern und ab damit in den garten. ab wann is das am besten? und muss ich den auch vorbehandeln oder so? und wie schützen?
Gehen tut es sicher, vorausgesetzt es ist warm genug.
Wird aber länger dauern, als im Haus in einer Keimbox oder über der Heizung.
Am besten ist es bei entsprechenden Temperaturen draußen und wenn keine Frostgefahr mehr droht.
Wenn du Ihn vor leichtem Frost schützen willst, kannst Du auch nachts einen Eimer drüber stülpen.
Wird aber länger dauern, als im Haus in einer Keimbox oder über der Heizung.
Am besten ist es bei entsprechenden Temperaturen draußen und wenn keine Frostgefahr mehr droht.
Wenn du Ihn vor leichtem Frost schützen willst, kannst Du auch nachts einen Eimer drüber stülpen.
-
- Gärtnermeister
- Beiträge: 1104
- Registriert: Mi 17. Dez 2008, 19:09
- 16
- Wohnort: röhrnbach
- Kontaktdaten:
du kannst das eigentlich jetzt scho machen den die liegen gebliebenen Kürbisse von letzten Jahr hatte ihre Kerne sozusagen selbstständig ausgesät und die sind schon alle draußen und im 2Blattstadion ... wird nur keiner überleben weil ich sie alle umbringen werde hahahahahahaha(böses Lachen)
PB :Ag´s:880,5 Ganter 12 Marrow:67 Ganter10 Parsnipe 1,8 Ganter10
Mais:3,25m Tomaten:2,7Turbo-Diesel 09
Mais:3,25m Tomaten:2,7Turbo-Diesel 09
Hab heute einige Speisekürbisse gekauft (in Ludwigsburg bei der DM).
Würde diese gerne nächstes Jahr weiter vermehren.
Könnte mir jemand einen Tip geben, wie ich die Samen richtig vorbereite. Einfach nur (wie in diesem Thread beschrieben) in Erde rein und basta ist mir ehrlich gesagt zu riskant.
Würde diese gerne nächstes Jahr weiter vermehren.
Könnte mir jemand einen Tip geben, wie ich die Samen richtig vorbereite. Einfach nur (wie in diesem Thread beschrieben) in Erde rein und basta ist mir ehrlich gesagt zu riskant.

[img
535:e5046914c8]http://static.panoramio.com/photos/original/361454.jpg[/img:e5046914c8] Hegau
Hallo PCM!
Lese dir mal diesen Link durch, denn da wurde ausführlich darüber diskutiert.
crazy-growers.de/viewtopic.php?t=936&start=0
Gruß Sven
Lese dir mal diesen Link durch, denn da wurde ausführlich darüber diskutiert.
crazy-growers.de/viewtopic.php?t=936&start=0
Gruß Sven
Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
Ich würde die Kerne immer kaufen (oder selbst befruchten) - Du weisst nicht was sich da gekreuzt hat. Speisekürbisse sind nicht selten F1 und nach der Mendelschen Regel spalten sie sich im nächsten Jahr auf. Ausserdem könnten Zierkürbisse den Kürbis befruchtet haben - und dann sind sie bitter.PMC hat geschrieben:Hab heute einige Speisekürbisse gekauft (in Ludwigsburg bei der DM).
Würde diese gerne nächstes Jahr weiter vermehren.
-
- Jungpflanze
- Beiträge: 161
- Registriert: So 17. Okt 2010, 21:47
- 14
- Wohnort: BL
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Nunja wenn man da immer zu kritisch ran geht , verliert man die Freude am eigenen entnehmen 
Ich entnehme seit 11 Jahren meinen eigenen Samen vorn Kürbissen und bisher kam immer das raus was es vorher war .
Klar muss man da die Blüten bestäuben und verhüten , aber das ist es doch was es aus macht und nicht das nur kaufen.
Wenn er keine Zierkürbisse mit anbaut oder nebenan der Nachbar hat , so ist das Risiko geringer.
Verhütet er seine Blüten , dann spielt solches sowieso keine Rolle
Zum Thema
Nicht das es nicht funktionierte , ohne Probleme kamen sie recht zügig vor.
Es ist wegen den Schnecken welche die jungen Pflanzen ratzeputz weg frassen :-D

Ich entnehme seit 11 Jahren meinen eigenen Samen vorn Kürbissen und bisher kam immer das raus was es vorher war .
Klar muss man da die Blüten bestäuben und verhüten , aber das ist es doch was es aus macht und nicht das nur kaufen.
Wenn er keine Zierkürbisse mit anbaut oder nebenan der Nachbar hat , so ist das Risiko geringer.
Verhütet er seine Blüten , dann spielt solches sowieso keine Rolle

Zum Thema
Ich habe die letzten beiden Jahre beides versucht und kam zu dem Entschluss das die Voranzucht besser ist.Könnte mir jemand einen Tip geben, wie ich die Samen richtig vorbereite. Einfach nur (wie in diesem Thread beschrieben) in Erde rein und basta ist mir ehrlich gesagt zu riskant
Nicht das es nicht funktionierte , ohne Probleme kamen sie recht zügig vor.
Es ist wegen den Schnecken welche die jungen Pflanzen ratzeputz weg frassen :-D
Ganz herzliche Grüsse
Ailsa
Ailsa