Sortenverträglichkeit untereinander
Mich würe da mal Interessiern, welche Sorten von Zier und (oder) Speisekürbissen eigentlich auf dem gleichen Flecke Erde wachsen können bzw. welche Sorten kannst du bedenkenlos nebeneinander Pflanzen
Und welche solte man grundsätzlich nicht nebeneinander Pflanzen ,
gibt es da eine Grundregel oder so was ?
Natürlich müssen hier nicht alle aufgezählt werden .
Also zum Beispiel ;
Hokkaido mit .......... geht
Oder ......... auf keinen fall mit ........ zusammen
wer weiß hier was ,
Natürlich ist mir auch klar, das wenn du absolut Sortenrein bleiben wills ,geht nur eine Sorte, oder die, welche sich untereinander nicht bestäuben .
rudi
Und welche solte man grundsätzlich nicht nebeneinander Pflanzen ,
gibt es da eine Grundregel oder so was ?
Natürlich müssen hier nicht alle aufgezählt werden .
Also zum Beispiel ;
Hokkaido mit .......... geht
Oder ......... auf keinen fall mit ........ zusammen
wer weiß hier was ,
Natürlich ist mir auch klar, das wenn du absolut Sortenrein bleiben wills ,geht nur eine Sorte, oder die, welche sich untereinander nicht bestäuben .
rudi
- Lumina
- Moderator
- Beiträge: 4754
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 07:17
- 16
- Wohnort: Weingarten-Pfalz
- Kontaktdaten:
Hallo Rudi,
verstehe nicht ganz den Sinn der Frage ,natürlich ist es ratsam buschige Pflanzen extra an einen Platz zu setzen.
Wenn du Saatgut für die Weiterzucht haben möchtest,musst du Hand anlegen, beim bestäuben.
Gruß Norbert
verstehe nicht ganz den Sinn der Frage ,natürlich ist es ratsam buschige Pflanzen extra an einen Platz zu setzen.
Wenn du Saatgut für die Weiterzucht haben möchtest,musst du Hand anlegen, beim bestäuben.
Gruß Norbert
giant pumpkins, its not a hobby, its a way of life
PB
AG 1563 Andres17 est, 1299,8 Andres16
Squash 1175 Andres*17est
LG 127,8 Andres12
FP....... 85,7 Andres10
Marrow..76,2 Andres16
PB
AG 1563 Andres17 est, 1299,8 Andres16
Squash 1175 Andres*17est
LG 127,8 Andres12
FP....... 85,7 Andres10
Marrow..76,2 Andres16
- GPW
- Administrator
- Beiträge: 12800
- Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
- 16
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
- Kontaktdaten:
Die Kürbisarten können sich innerhalb Ihrer Art kreuzen, das heißt die Sorten Early
Butternut und Muscade de Provence ergeben in der nächsten Genaration eine Mischform.(Beispiel)
Normalerweise kreuzen sich Sorten der verschiedenen Arten z.B. Cucurbita maxima und Cucurbita
Moschata nicht, wobei doch immer wieder auch Mischformen auftauchen.
Hier sei der Testsukabuto F1 genannt.
Quelle: Das Große Buch vom Kürbis)
Kann man Kürbisse aus Kernen nachziehen? Das ist leider nicht so einfach. Da sich die Kürbisse innerhalb der Familien willig kreuzen, hat man, sofern nicht nur einen einzige Sorte angebaut wird, sehr schnell undefinierbare Mischungen. Als Fausregel gilt: C. Moschata kreuzen sich vor allem untereinander; dasselbe gilt für C. maxima. C. pepo kreuzen sich untereinander, ebenso mit C. Mixta und teilweise mit C. moschata und C. maxima. Um sortenrein nachzuziehen, muss also händisch bestäubt und isoliert werden: Am frühen Morgen bestäubt man mit dem Blütenstaub einer männlichen Blüte den Stempel einer frisch erblühenden, weiblichen Blüte und umhüllt diese Blüte dann mit einem feinmaschigen Beutel, um eine Nachbefruchtung durch Insekten zu verhindern.
http://www.kuerbis-company.de/Rezepte/Giftig/giftig.html
Der uns sehr klar und deutlich die Wichtigkeit der evtl. Einkreuzung erklärt.
Nicht nur der Sortenreinheit wegen,auch des Bitterstoffs Cucurbitacin wegen.
Viele Neuzüchtungen
sind darüberhinaus sogenannte F1-Hybriden, deren Nachkommen wieder nach den Elterntypen
aufspalten. Möchte man eine Sorte wirklich rein vermehren, sollte keine Kürbispflanze der Art in
einem Radius von etwa 1,5 km
stehen. Um wirklich gute Kürbisse zu ernten, empfehlen wir Ihnen
neues Saatgut zu kaufen.
Siehe hier:
Erschienen in der Zeitschrift Naturwissenschaften>Volume 38, Nummer 11 / Januar 1951
http://www.springerlink.com/content/u26nh823822206p2/fulltext.pdf
Mehr oder weniger erfolgreich.
Rudi. Hoffe das verwirrt nicht all zu sehr.
LG Janni
Butternut und Muscade de Provence ergeben in der nächsten Genaration eine Mischform.(Beispiel)
Normalerweise kreuzen sich Sorten der verschiedenen Arten z.B. Cucurbita maxima und Cucurbita
Moschata nicht, wobei doch immer wieder auch Mischformen auftauchen.
Hier sei der Testsukabuto F1 genannt.
Quelle: Das Große Buch vom Kürbis)
Kann man Kürbisse aus Kernen nachziehen? Das ist leider nicht so einfach. Da sich die Kürbisse innerhalb der Familien willig kreuzen, hat man, sofern nicht nur einen einzige Sorte angebaut wird, sehr schnell undefinierbare Mischungen. Als Fausregel gilt: C. Moschata kreuzen sich vor allem untereinander; dasselbe gilt für C. maxima. C. pepo kreuzen sich untereinander, ebenso mit C. Mixta und teilweise mit C. moschata und C. maxima. Um sortenrein nachzuziehen, muss also händisch bestäubt und isoliert werden: Am frühen Morgen bestäubt man mit dem Blütenstaub einer männlichen Blüte den Stempel einer frisch erblühenden, weiblichen Blüte und umhüllt diese Blüte dann mit einem feinmaschigen Beutel, um eine Nachbefruchtung durch Insekten zu verhindern.
Hier der Link dazu.Alle anderen Arten, also hier als Speisekürbis besonders interessant, die C. maxima und die C. moschata, kreuzen sich absolut nicht mit C. pepo, können deshalb auch diesen Bitterstoff nicht enthalten.
http://www.kuerbis-company.de/Rezepte/Giftig/giftig.html
Der uns sehr klar und deutlich die Wichtigkeit der evtl. Einkreuzung erklärt.
Nicht nur der Sortenreinheit wegen,auch des Bitterstoffs Cucurbitacin wegen.
Viele Neuzüchtungen
sind darüberhinaus sogenannte F1-Hybriden, deren Nachkommen wieder nach den Elterntypen
aufspalten. Möchte man eine Sorte wirklich rein vermehren, sollte keine Kürbispflanze der Art in
einem Radius von etwa 1,5 km

neues Saatgut zu kaufen.
Schon seit langem versucht man sich an den Artenkreuzungen.* Gartenkürbis (C. pepo) (Zucchini)
* Riesen- oder Hokkaidokürbis (C. maxima)
* Moschuskürbis (C. moschata)
* Feigenblattkürbis (C. ficifolia)
Siehe hier:
Erschienen in der Zeitschrift Naturwissenschaften>Volume 38, Nummer 11 / Januar 1951
http://www.springerlink.com/content/u26nh823822206p2/fulltext.pdf
Mehr oder weniger erfolgreich.
Rudi. Hoffe das verwirrt nicht all zu sehr.

LG Janni
@Norbert
Ich Daaachte daran, verschiedene Sorten, am selben Ort zu Pflanzen,die sich
NICHT untereinander Kreuzen bzw Bestäuben .
Wenn ich das richtig verstanden habe, geht das nicht!
@Michael
Du schreibst, das sich der Pollen einer anderen Sorte NICHT auf die Befruchtete Pflanze auswirkt ,verstehe ich das richtig ?
Das würde bedeuten, wenn zb. ein Butternut von wem auch immer Open
bestäubt wird , wächs auch ein Butternut oder.
Bei den Kernen dieses Open bestäubten (Butternut) weiß man noch nicht was da rauskommt .
Habe ich das so richtig verstanden ?
@ Janni
Danke für die erschöpfende Auskunft .
Irgend wo hast du mal erwähnt, wo Sortenreines Saatgut zu beziehen ist,
wo war das nochmal ?
rudi
Ich Daaachte daran, verschiedene Sorten, am selben Ort zu Pflanzen,die sich
NICHT untereinander Kreuzen bzw Bestäuben .
Wenn ich das richtig verstanden habe, geht das nicht!
@Michael
Du schreibst, das sich der Pollen einer anderen Sorte NICHT auf die Befruchtete Pflanze auswirkt ,verstehe ich das richtig ?
Das würde bedeuten, wenn zb. ein Butternut von wem auch immer Open
bestäubt wird , wächs auch ein Butternut oder.
Bei den Kernen dieses Open bestäubten (Butternut) weiß man noch nicht was da rauskommt .
Habe ich das so richtig verstanden ?
@ Janni
Danke für die erschöpfende Auskunft .
Irgend wo hast du mal erwähnt, wo Sortenreines Saatgut zu beziehen ist,
wo war das nochmal ?
rudi
Der frühe Vogel fängt den Wurm
- Lumina
- Moderator
- Beiträge: 4754
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 07:17
- 16
- Wohnort: Weingarten-Pfalz
- Kontaktdaten:
Hallo Rudi,
die Sorten (Hokkaido, Mikoshi, Pink Jumbo Banana und Big Max usw)
können sich natürlich untereinander verkreuzen,weil das alles kürbisse einer Art sind (Cucurbita maxima).
Die Verkreuzung wirkt sich nur auf die Kerne aus,nicht auf die Frucht.
Das heißt die Samen aus den geernteten Kürbissen,können ganz andere Früchte produzieren.
Also Rudi,ein gutes Kürbisbuch ist Pflicht für dich,da kannst du dich in die Materie einlesen.
Gruß Norbert
die Sorten (Hokkaido, Mikoshi, Pink Jumbo Banana und Big Max usw)
können sich natürlich untereinander verkreuzen,weil das alles kürbisse einer Art sind (Cucurbita maxima).
Die Verkreuzung wirkt sich nur auf die Kerne aus,nicht auf die Frucht.
Das heißt die Samen aus den geernteten Kürbissen,können ganz andere Früchte produzieren.
Also Rudi,ein gutes Kürbisbuch ist Pflicht für dich,da kannst du dich in die Materie einlesen.
Gruß Norbert
giant pumpkins, its not a hobby, its a way of life
PB
AG 1563 Andres17 est, 1299,8 Andres16
Squash 1175 Andres*17est
LG 127,8 Andres12
FP....... 85,7 Andres10
Marrow..76,2 Andres16
PB
AG 1563 Andres17 est, 1299,8 Andres16
Squash 1175 Andres*17est
LG 127,8 Andres12
FP....... 85,7 Andres10
Marrow..76,2 Andres16
- Lumina
- Moderator
- Beiträge: 4754
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 07:17
- 16
- Wohnort: Weingarten-Pfalz
- Kontaktdaten:
Ja Rudi,
dieses Buch ist sehr informativ.
Ich habe mittlerweile über 30 Kürbisbücher ,aber man lernt nie aus. *lol*
Gruß Norbert
dieses Buch ist sehr informativ.
Ich habe mittlerweile über 30 Kürbisbücher ,aber man lernt nie aus. *lol*
Gruß Norbert
giant pumpkins, its not a hobby, its a way of life
PB
AG 1563 Andres17 est, 1299,8 Andres16
Squash 1175 Andres*17est
LG 127,8 Andres12
FP....... 85,7 Andres10
Marrow..76,2 Andres16
PB
AG 1563 Andres17 est, 1299,8 Andres16
Squash 1175 Andres*17est
LG 127,8 Andres12
FP....... 85,7 Andres10
Marrow..76,2 Andres16
- Lumina
- Moderator
- Beiträge: 4754
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 07:17
- 16
- Wohnort: Weingarten-Pfalz
- Kontaktdaten:
Hallo Janni, hier mal 3
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/377013964X/gartenliterat-21
http://www.amazon.de/K%C3%BCrbis-Sorten-Anbauen-Zubereiten-Dekorieren/dp/3405166012/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1227381729&sr=1-1
http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_b?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Dstripbooks&field-keywords=speisek%FCrbisse+pfisterer
Für Speisekürbisverrückte sehr gute Pflichtlektüre .
Gruß Norbert
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/377013964X/gartenliterat-21
http://www.amazon.de/K%C3%BCrbis-Sorten-Anbauen-Zubereiten-Dekorieren/dp/3405166012/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1227381729&sr=1-1
http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_b?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Dstripbooks&field-keywords=speisek%FCrbisse+pfisterer
Für Speisekürbisverrückte sehr gute Pflichtlektüre .
Gruß Norbert
giant pumpkins, its not a hobby, its a way of life
PB
AG 1563 Andres17 est, 1299,8 Andres16
Squash 1175 Andres*17est
LG 127,8 Andres12
FP....... 85,7 Andres10
Marrow..76,2 Andres16
PB
AG 1563 Andres17 est, 1299,8 Andres16
Squash 1175 Andres*17est
LG 127,8 Andres12
FP....... 85,7 Andres10
Marrow..76,2 Andres16
- Lumina
- Moderator
- Beiträge: 4754
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 07:17
- 16
- Wohnort: Weingarten-Pfalz
- Kontaktdaten:
Hier sind auch noch einige.
http://www.garten-literatur.de/Blattwerk/kuerbis.htm
http://www.garten-literatur.de/Blattwerk/kuerbis.htm
giant pumpkins, its not a hobby, its a way of life
PB
AG 1563 Andres17 est, 1299,8 Andres16
Squash 1175 Andres*17est
LG 127,8 Andres12
FP....... 85,7 Andres10
Marrow..76,2 Andres16
PB
AG 1563 Andres17 est, 1299,8 Andres16
Squash 1175 Andres*17est
LG 127,8 Andres12
FP....... 85,7 Andres10
Marrow..76,2 Andres16
oh,oh
soll ich das etwa alles lesen? könnte Jahre dauern.
Mit dem lesen, da ist das so ne Sache hmmm
Denn wer lesen kann, ist klar im vorteil
:klatschen
Ich habs , hier ist die ultimative Lösung .
Einfach den Norbert oder Janni fragen ,ist doch viel einfacher ,
und die Antwort läßt nicht lange auf sich warten!
rudi
soll ich das etwa alles lesen? könnte Jahre dauern.
Mit dem lesen, da ist das so ne Sache hmmm
Denn wer lesen kann, ist klar im vorteil
:klatschen
Ich habs , hier ist die ultimative Lösung .
Einfach den Norbert oder Janni fragen ,ist doch viel einfacher ,
und die Antwort läßt nicht lange auf sich warten!
rudi
Der frühe Vogel fängt den Wurm