Spätester Anzucht Termin ??
Hallo miteinander.
Ich habe einen Collegen der sehr interessiert an der Chilizucht ist.
Leider hat er meinen Rat nicht befolgt im März mit der Anzucht
zu beginnen. Meine Frage jetzt, kann er jetzt noch anfangen oder ist es
schon zu spät ??
Ich habe einen Collegen der sehr interessiert an der Chilizucht ist.
Leider hat er meinen Rat nicht befolgt im März mit der Anzucht
zu beginnen. Meine Frage jetzt, kann er jetzt noch anfangen oder ist es
schon zu spät ??
Man muß das Unmögliche versuchen,
um das Mögliche zu erreichen
um das Mögliche zu erreichen
naja was heisst zu spät ... kommt drauf an welche art er noch aufziehen möchte, sonst muss er die chili eben im topf pflanzen und dann im herbst wenns kälter wird ins haus mitnehmen, dann reifen die noch. also ich hatte letztes jahr auch noch eine habanero, die chinensen haben ja so eine lange reifezeit von 120tagen, und die hat dann im november noch chilis getragen 
also wenn er den platz hat dass die im herbst reinkönnen - kein problem

also wenn er den platz hat dass die im herbst reinkönnen - kein problem
-
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2385
- Registriert: Fr 6. Mär 2009, 17:08
- 16
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Keine Sorge, mit meinen ganzen Samen (Chili, Tomaten und Auberginen) bin ich letztes Jahr auch erst im März an den Start gegangen
s:
Er soll die Samen vorquellen, möglichst warm stellen (25-28°C) und am Anfang auch warm stehen lassen - sofern er gleichzeitig für ausreichend Licht sorgen kann. Die Setzlinge möglichst lange drinnen halten, dann klappt das besser mit dem Wachstum. Ich stelle meine frühestens in der zweiten Maihälfte ´raus. So sollte auch im Sommer trotz Spätstart eine kleine Ernte möglich sein (dafür ist er dann übernächstes Jahr früh dran
).
Wie Babs schon geschrieben hat, ermöglicht das Ziehen in Töpfen den Umzug im Herbst ins Warme und dann kann es noch weiter gehen
Viel Erfolg
Oli

Er soll die Samen vorquellen, möglichst warm stellen (25-28°C) und am Anfang auch warm stehen lassen - sofern er gleichzeitig für ausreichend Licht sorgen kann. Die Setzlinge möglichst lange drinnen halten, dann klappt das besser mit dem Wachstum. Ich stelle meine frühestens in der zweiten Maihälfte ´raus. So sollte auch im Sommer trotz Spätstart eine kleine Ernte möglich sein (dafür ist er dann übernächstes Jahr früh dran

Wie Babs schon geschrieben hat, ermöglicht das Ziehen in Töpfen den Umzug im Herbst ins Warme und dann kann es noch weiter gehen

Viel Erfolg
Oli
-
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2385
- Registriert: Fr 6. Mär 2009, 17:08
- 16
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Am Tag ist es zwar schon schön warm, aber die Nächte sind definitiv noch zu kalt. Selbst wenn sie keinen Schaden nehmen - sie wachsen auf jeden Fall nicht so schnell. Außerdem nicht vergessen: Der Boden braucht immer noch länger, um sich richtig aufzuwärmen.
Einen Vorteil hat das Rausstellen jetzt aber: Die Kleinen werden an Sonne gewöhnt und bekommen im Sommer keinen Sonnenbrand (kein Witz, kann wirklich passieren).
Allerdings bedeutet das, dass Du sie abends wieder ´reinholen solltest, bevor sie sich einen "Schnupfen" holen
.
Es spielen halt einige Faktoren zusammen. Wenn Du ihnen jetzt drinnen einen warmen, sonnigen Platz bieten kannst, ist es (so zumindest meine Erfahrung) für das Wachstum vorteilhafter.
Einen Vorteil hat das Rausstellen jetzt aber: Die Kleinen werden an Sonne gewöhnt und bekommen im Sommer keinen Sonnenbrand (kein Witz, kann wirklich passieren).
Allerdings bedeutet das, dass Du sie abends wieder ´reinholen solltest, bevor sie sich einen "Schnupfen" holen

Es spielen halt einige Faktoren zusammen. Wenn Du ihnen jetzt drinnen einen warmen, sonnigen Platz bieten kannst, ist es (so zumindest meine Erfahrung) für das Wachstum vorteilhafter.
Das Chilis Sonnenbrand bekommen können, habe ich gemerkt.Ingana hat geschrieben:Die Kleinen werden an Sonne gewöhnt und bekommen im Sommer keinen Sonnenbrand (kein Witz, kann wirklich passieren).
Meine kleinen Chilis auf der Fensterbank haben die plötzliche Sonne nicht verkraftet und sind alle hin.
Den Tomaten hat es nix ausgemacht.
-
- Gärtnermeister
- Beiträge: 1104
- Registriert: Mi 17. Dez 2008, 19:09
- 16
- Wohnort: röhrnbach
- Kontaktdaten: