Melasse
Hallo an alle Profis...
Ich habe diese Woche von unserem Zuckerlieferanten 17Kg Zuckerrübenmelasse bekommen.
Wenn ich das Zeug jetzt aber bei Google im Zusammenhang mit Düngemittel suche, finde ich nur immer was von Vinasse.
Hat von euch jemand ne Ahnung ob ich das Zeug jetzt überhaupt als Dünger nutzen kann? Und wenn, wie?
LG
Mirko...
Ich habe diese Woche von unserem Zuckerlieferanten 17Kg Zuckerrübenmelasse bekommen.
Wenn ich das Zeug jetzt aber bei Google im Zusammenhang mit Düngemittel suche, finde ich nur immer was von Vinasse.
Hat von euch jemand ne Ahnung ob ich das Zeug jetzt überhaupt als Dünger nutzen kann? Und wenn, wie?
LG
Mirko...
Leistung allein genügt nicht. Man muss auch jemanden finden, der sie anerkennt.
Hier mal die Bestandteile von dem Zeug.
Die Bestandteile der Melasse sind (Analyse pro 100 g):
Trockensubstanz 82 g, Gesamtzucker 50g, davon Saccharose 2/3, Invertzucker 1/3. Raffinose 1 g, Stickstoff - Gehalt ca. 1.2 g, davon für Hefe assimilierbar 35 %. Hauptstickstoff: ca. ½ Aminosäuren, ca. ½ Betain.
Organisch stickstofffreie Nichtzuckerstoffe: 5 g, Aschegehalt 11 g.
Mineralstoffe / Spurenelemente: Kalium 5000 mg, Calcium 500 mg, Phosphor 500 mg, Magnesium 20 mg, Kupfer 1500 mcg, Eisen 17000 mcg
Vitamine: Vitamin B1 100 mcg, Vitamin B2 200 mcg, Vitamin B6 250 mcg, Niacine 2000 mcg, Pantothenat 500 mcg, Folsäure 10000 mcg.
Wuchsstoffe ppm: Myo-Inosit 5000 - 8000, Pantothensäure 50 - 100, Biotin 1,5, Thiamin 1 - 1,5.
Die Bestandteile der Melasse sind (Analyse pro 100 g):
Trockensubstanz 82 g, Gesamtzucker 50g, davon Saccharose 2/3, Invertzucker 1/3. Raffinose 1 g, Stickstoff - Gehalt ca. 1.2 g, davon für Hefe assimilierbar 35 %. Hauptstickstoff: ca. ½ Aminosäuren, ca. ½ Betain.
Organisch stickstofffreie Nichtzuckerstoffe: 5 g, Aschegehalt 11 g.
Mineralstoffe / Spurenelemente: Kalium 5000 mg, Calcium 500 mg, Phosphor 500 mg, Magnesium 20 mg, Kupfer 1500 mcg, Eisen 17000 mcg
Vitamine: Vitamin B1 100 mcg, Vitamin B2 200 mcg, Vitamin B6 250 mcg, Niacine 2000 mcg, Pantothenat 500 mcg, Folsäure 10000 mcg.
Wuchsstoffe ppm: Myo-Inosit 5000 - 8000, Pantothensäure 50 - 100, Biotin 1,5, Thiamin 1 - 1,5.
Leistung allein genügt nicht. Man muss auch jemanden finden, der sie anerkennt.
- Kürbisfan
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2136
- Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:28
- 16
- Wohnort: EM-Kollmarsreute
Floh: Du hast eine PN
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und derDumme weiss alles besser. -Sokrates -
kuerbisfanpeter@gmail.com
PB: 1269,9 Bohnert 15 (1623 Wallace X 2323,7 Meier)
LG: 131,6 Bohnert 13 (Europa-Rekord 2013-16)
FP 80,7 Bohnert 15
Paprika 510 gr
Rotkohl 8,0 kg
Kohlrabi 8,2 kg
Karotte 973 gr
kuerbisfanpeter@gmail.com
PB: 1269,9 Bohnert 15 (1623 Wallace X 2323,7 Meier)
LG: 131,6 Bohnert 13 (Europa-Rekord 2013-16)
FP 80,7 Bohnert 15
Paprika 510 gr
Rotkohl 8,0 kg
Kohlrabi 8,2 kg
Karotte 973 gr
- maxwin
- Junggärtner
- Beiträge: 378
- Registriert: Fr 28. Jul 2017, 13:47
- 7
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Ich greife mal hier auf den Thread zurück.
Da ich dieses Jahr mit Kompost Tea arbeiten möchte habe ich mir 7 kg Melasse bestellt.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben das man dies auch direkt als Dünger einsetzten kann.
Ist dem so?
Die Frage des Threaderöffners hier wurde ja nur geheim per PN beantwortet.
:
Gruß Heiko
Da ich dieses Jahr mit Kompost Tea arbeiten möchte habe ich mir 7 kg Melasse bestellt.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben das man dies auch direkt als Dünger einsetzten kann.
Ist dem so?
Die Frage des Threaderöffners hier wurde ja nur geheim per PN beantwortet.

Gruß Heiko
PB:
AG: 454,81 Lange 20
FP: 108,90 Lange 19
AG: 454,81 Lange 20
FP: 108,90 Lange 19
- joh100
- Jungpflanze
- Beiträge: 109
- Registriert: Di 13. Feb 2018, 17:27
- 7
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Hi Heiko,
Vinasse ist ein organischer NK-Dünger den man ausgezeichnet zum düngen verwenden kann. Meiner besitzt 4%N Stickstoff und 7%K Kalium. Ich verwende Vinasse zum Düngen von meinen Tomaten.
Ich vermute auch, dass die meisten flüssigen BIO-Tomatendünger hauptsächlich aus Vinasse bestehen. Zumindest sind die Konsistenz, der Geruch und auch die Nährstoffangaben sehr ähnlich. Aber evtl. weiß ja noch jemand hier mehr dazu.
Ich hab dir mal fotografiert, was auf meinem Kanister steht.
Gruß Johannes
Vinasse ist ein organischer NK-Dünger den man ausgezeichnet zum düngen verwenden kann. Meiner besitzt 4%N Stickstoff und 7%K Kalium. Ich verwende Vinasse zum Düngen von meinen Tomaten.
Ich vermute auch, dass die meisten flüssigen BIO-Tomatendünger hauptsächlich aus Vinasse bestehen. Zumindest sind die Konsistenz, der Geruch und auch die Nährstoffangaben sehr ähnlich. Aber evtl. weiß ja noch jemand hier mehr dazu.
Ich hab dir mal fotografiert, was auf meinem Kanister steht.
Gruß Johannes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Sämling
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 24. Jan 2014, 20:31
- 11
- Wohnort: Almeria España
holala melaza no alimenta la planta pero alimenta la microbiota del suelo que repercute en la alimentacion de la planta se puede usar una vez en semana en riego yo uso 120gramos x 100 litrosen aplicacion foliar tambien se puede usar pero yo no lo aplico-tambien acidifica el ph y de alguna manera limpia la cinta de goteros es importante que no sea sulfurada que no contengaazufre porque afectara los hongos beneficos del suelo,la melaza de caña o las vinazas la panela o piloncillo y el jarabe de glucosa tambien valen ,espero puedas traducir mi mensaje con googleun saludo.
- Michael
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
- 16
- Wohnort: Bronnen
- Hat sich bedankt: 237 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Hmm. Ist das Portugiesisch?
holala melaza füttert die Pflanze nicht, aber es ernährt sich von der Mikrobiota der Pflanze, die das Pflanzenfutter beeinflusst, wenn es einmal pro Woche in Wasser verwendet werden kann und 120 Gramm x 100 Liter Blattapplikation verwendet werden kann, die Sie auch verwenden können, aber in der Anwendung säuert es sie auch an Ein Teil der Reinigung des Tröpfchenbandes ist wichtig, damit es nicht geschwefelt wird, es nicht konturiert ist, da es die vorteilhaften Vorteile der Sauce, der Sauce des Weins oder des Topfes in der Pfanne und des glasierten Glukoseglases beeinträchtigt. Ich hoffe, Sie können meine übersetzen Nachricht mit Googleun Saludo
holala melaza füttert die Pflanze nicht, aber es ernährt sich von der Mikrobiota der Pflanze, die das Pflanzenfutter beeinflusst, wenn es einmal pro Woche in Wasser verwendet werden kann und 120 Gramm x 100 Liter Blattapplikation verwendet werden kann, die Sie auch verwenden können, aber in der Anwendung säuert es sie auch an Ein Teil der Reinigung des Tröpfchenbandes ist wichtig, damit es nicht geschwefelt wird, es nicht konturiert ist, da es die vorteilhaften Vorteile der Sauce, der Sauce des Weins oder des Topfes in der Pfanne und des glasierten Glukoseglases beeinträchtigt. Ich hoffe, Sie können meine übersetzen Nachricht mit Googleun Saludo
Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
-
- Jungpflanze
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 28. Okt 2013, 11:19
- 11
- Wohnort: Frankfurt
Hi,
ich benutze https://www.christoffel-trier.de/index.php/produkte/siapton-pflanzenstaerkungsmittel
was ich vermute auf der Basis von Melasse hergestellt wird. Ich benutze es im wesentlichen als Benetzungsmittel beim Spritzen (mit positiven Nebeneffekt der Blattdüngung), denke aber, es wäre ideal für einen Kompsot-Tea.
Grüße,
Nikolas
ich benutze https://www.christoffel-trier.de/index.php/produkte/siapton-pflanzenstaerkungsmittel
was ich vermute auf der Basis von Melasse hergestellt wird. Ich benutze es im wesentlichen als Benetzungsmittel beim Spritzen (mit positiven Nebeneffekt der Blattdüngung), denke aber, es wäre ideal für einen Kompsot-Tea.
Grüße,
Nikolas