Hallo,
wenn man den Stickstoffgehalt erhöhen muß/will was nimmt man dann?
Organischen Stickstoffdünger oder mineralischen Stickstoffdünger?
Gruß Mike
- galaxy99
- Pflanzenversteher
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 20:01
- 14
- Wohnort: Trusetal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Mineralischen oder organischen Stickstoffdünger?
PB AG: 965,6 Rohrdiek 16 (1622 Young x self )
PB Marrow: 73,5 Rohrdiek 16 (71 Wild 13 x open)
PB Field: 130 Rohrdiek 16 (103 Wagler x open)
PB Marrow: 73,5 Rohrdiek 16 (71 Wild 13 x open)
PB Field: 130 Rohrdiek 16 (103 Wagler x open)
-
- Jungpflanze
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 28. Okt 2013, 11:19
- 11
- Wohnort: Frankfurt
Hi,
vielleicht hilft das hier:
http://www.igzev.de/publikationen/IGZ_Duengung_im_Freilandgemuesebau.pdf
Das gibt dir den Bedarf.
Grüße,
Nikolas
vielleicht hilft das hier:
http://www.igzev.de/publikationen/IGZ_Duengung_im_Freilandgemuesebau.pdf
Das gibt dir den Bedarf.
Grüße,
Nikolas
Ich lese dauernd etwas von (Ur)Gesteinsmehl (Link) zur Verbesserung der Bodenqualität. Denke, über einen mineralischen Dünger lässt sich der Stickstoffgehalt ganz gut aufstocken.
Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.