- Björn
- Pflanzenversteher
- Beiträge: 563
- Registriert: Di 14. Jun 2016, 23:03
- 8
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Risse an Hauptranke
Hallo,
ich habe bei ca 20 cm an der Hauptranke einen etwa 8cm langen Riss!
Ist das schlimm? Was kann ich dagegen tun?
Für schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar!
schon mal danke !
#panik#
ich habe bei ca 20 cm an der Hauptranke einen etwa 8cm langen Riss!
Ist das schlimm? Was kann ich dagegen tun?
Für schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar!
schon mal danke !
#panik#
Naja, dann könnte man theoretisch noch eine Seitenranke als Hauptranke heranziehen. Denke aber nicht, dass sie der Riss gleich killen wird. Hatte letztes Jahr an einer Pflanze bei der die Hauptwurzel sehr abgefault ist nen Kürbis mit fast 200 kg. Wobei es bei deiner Pflanze aufgrund der Größe leider eh knapp wird mit einer Frucht für diese Saison. Einfach mal abwarten, viel lesen und dieses Jahr einfach so viel lernen wie nur geht. Dann klappt es nächstes Jahr bestimmt besser =)
habe heute Morgen bemerkt dass ich einen Riss in der Hauptranke habe. Direkt an der Stelle an der die Ranke aus dem Boden wächst. Kann ich hier noch irgendetwas retten? Die Pflanze ist bereits einen Monat in der Erde und hat nun letzte Woche endlich begonnen zu wachsen. Oder soll ich besser schnell meinen Ersatzkürbis pflanzen und diese Pflanze entfernen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Michael
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2994
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
- 16
- Wohnort: Bronnen
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Hi h44g
Ich würde die Pflanze lassen.
Denn die neuen Wurzeln an den Blattansätzen werden auch einiges an Wasser ausfaugen können.
An deiner Stelle würde ich an der Pflanzstelle aber noch einiges an Blumenerde an der Oberfläche verteilen.
Die bereits abgestortbenen Keimblätter zeigen, dass die Pflanze mehr Nährstoffe vertragen könnte.
Gruß Michael
Ich würde die Pflanze lassen.
Denn die neuen Wurzeln an den Blattansätzen werden auch einiges an Wasser ausfaugen können.
An deiner Stelle würde ich an der Pflanzstelle aber noch einiges an Blumenerde an der Oberfläche verteilen.
Die bereits abgestortbenen Keimblätter zeigen, dass die Pflanze mehr Nährstoffe vertragen könnte.
Gruß Michael
Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
Ok dann lasse ich die Pflanze mal drin. Muss ich den Spalt irgendwie trocken halten oder zusammen binden? Da der Riss nach oben gerichtet ist regnet es jetzt rein und das Wasser bleibt evtl. Drin stehen. An Nährstoffen kann es der Pflanze eig fast nicht mangeln. Denke das liegt eher an schlechten Witterungs Verhältnissen. Habe eher Angst dass ich schon uberdüngt habe.
-
- Junggärtner
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 8. Nov 2011, 10:00
- 13
- Wohnort: Mecklenburg
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Michael
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2994
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
- 16
- Wohnort: Bronnen
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
h44g hat geschrieben:Ok, dann versuche ich es mal. Irgend einen Tipp wie ich den Riss am besten trocken halte? Ich gieße mit nem Schlauch, da ist das gar nicht so einfach... evtl eine Folie drauf kleben o.ä.?
Hi h44g
Wenn du mit dem Schlauch gießt und das Wasser direkt aus dem Wasserhahn kommt, dann ist es sehr sehr kalt.
Nach jedem gießen bremst du damit das Wachstum der Pflanze.
Darum wäre es besser wenn du einen großen Behälter hast wo sich das Wasser immer erst 1-2 Tage aufwärmen kann.
Hier könntest du es dann auch per Gießkanne oder per Tauchpumpe herausnehmen..?
Gruß Michael
Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)