Alles was uns Sorgen macht.
Antworten
Hammerl
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 229
Registriert: Fr 6. Feb 2009, 09:34
15
Wohnort: Eichberg / Oststeiermark
Kontaktdaten:

Unterentwickelte weibliche Blüten

Beitrag von Hammerl »

Dieses Jahr hat's in sich!

Ich habe ein Problem an meiner Pflanze:
Sie wächst im Folientunnel, die Blattentwicklung ist - abgesehen vom Sonnenbrand - sehr gut.
Der Haupttrieb wäschst wie verrückt, die Seitentriebe kommen allerdings sehr spät.

Die weiblichen Blüten sind extrem klein und wachsen nicht.
Die erste weibl. Blüte am Haupttrieb ist bei ca 3,5 m. Nach meiner Erfahrung sollte sie bereits blühen. Doch sie ist im Wachstum in sehr frühen Stadium einfach stehen geblieben und verändert sich in keinster weise?? Auch die 2te Blüte will nicht?!? Die Blüte ist auch nicht faulig, schwammig oder sonstiges.
Das ist nicht gut, der Haupttrieb hat jetzt schon 6m überschritten, langsam wirds knapp.

Kennt jemand solche Probleme?
Sind es die starken Themperaturschwankungen?
Ist es genetisch bedingt?
Eine Mangelerscheinung vielleicht?


Wer kann hierzu etwas posten?
Heut abend werd ich mal kontrollieren und berichten.

Danke,
Joachim


Neuer Webauftritt: www.kuerbishof-hammerl.at
PB: 1189 Hammerl 2013
Benutzeravatar
Michael
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2958
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
15
Wohnort: Bronnen
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von Michael »

Hallo Joachim

Kann eigentlich nur Phosphormangel sein,
ich glaube Phosphor ist zuständig für Blütenbildung.
Ich habe meine Pflanzen schon vor einer weile mit "Blühpflanzendünger" gefüttert, bis jetzt haben sie eine normale größe..
Leider sind die Pflanzen in den letzten 7 Tagen nur ca 15 cm gewachsen..

Gruß Michael


Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
Hammerl
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 229
Registriert: Fr 6. Feb 2009, 09:34
15
Wohnort: Eichberg / Oststeiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von Hammerl »

Phosphormangel wäre möglich, aber dass sich dieser derart intensiv auswirken kann?
hier ein bild
Bild


Neuer Webauftritt: www.kuerbishof-hammerl.at
PB: 1189 Hammerl 2013
tdelles
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 539
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 16:44
14
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von tdelles »

Phosphormangel kann auch sekundär durch zu niedrige Temperaturen bedingt sein.

Allerdings sehen mir deine Pflanzen nicht direkt nach Phosphormangel aus.

Hab auch bei mir schon festgestellt, dass die Blüten sich nur langsam entwickeln und auch in Finnland (siehe Kaarina's Tagebuch auf bp.com) scheint das Phänomen schon aufgetreten zu sein.

Persönlich habe ich zu tiefe Temperaturen und zu wenig Sonne im Verdacht.

Grüße,
tom


Antworten

Zurück zu „Krankheiten etc.“