Alles was sonst keinen Bereich hat.
Antworten
wildone
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 952
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 08:21
15

Beitrag von wildone »

Udo & Johannes,

toller Beitrag!!!


Benutzeravatar
Hannes
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 247
Registriert: Di 7. Okt 2008, 11:01
15
Wohnort: Köln/Lind

Beitrag von Hannes »

Udo & Johannes,
:up 2 :up 2 :up 2


Seven
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2252
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 16:39
15
Wohnort: Schönwalde Glien
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Seven »

Super ihr Beiden. Hammer Beitrag. Gewächshaus ist auch richtig gut geworden.

VG Andreas


Steht unter Erfolgsdruck. Hat 30 Mäuler zu stopfen :cowsleep
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Schon wieder so ein Hammerteil von Joel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Bild
Nils
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 300
Registriert: Do 18. Sep 2008, 20:42
15
Wohnort: Haiterbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Nils »

Janni...wo hast das Bild schon wieder her? :)

Ich hatte in den letzten Wochen nicht so viel Zeit und wollte mal fragen, was die Gerüchteküche in den Vereinigten Staaten so macht? Brodelt es oder lassen die Top-Züchter noch nichts raus?? Weil auf bigpumpkins.com ist meiner meinung nach dieses Jahr in den Tagebüchern nicht viel los :D


Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Nils, das Bild habe ich von Joel selbst. Geistert aber seit heute im Netz herum.
Über Facebook bekommt man zur Zeit eh mehr und vorallem schneller Infos aus der Szene.
So heute auch die, das Kevin Marsh seinen letzten Brocken verloren hat.


Bild
Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

habt ihr noch die 2 Brocken im Hintergrund gesehen?


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Ja :wink:


Bild
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Andreas bei euch läuft es auch wieder.....super!


Kürbis wächst auf Rekord zu

700 Kilo Gewicht. Förderwerk hofft auf Sieg



Bild
Ein riesiges Gewächs hegen und pflegen derzeit Andreas Hofmann und seine Auszubildenden beim Förderwerk St. Elisabeth. Rund 700 Kilo müsste der Kürbis mittlerweile wiegen, schätzt der Gärtnermeister. Und das Gemüse wächst damit auf einen Rekord zu, hofft er.

Gezüchtet haben ihn die Augsburger aus einer eigenen Kreuzung mit Saatgut vom letztjährigen bayerischen Meisterkürbis, der 524 Kilo wog und auch aus dem Förderwerk stammte. „Das ist unser dritter Anlauf auf einen Rekord“, sagt Hofmann.

Damit es auch was wird, muss der Kürbis allerdings noch ein wenig durchhalten und an Gewicht zulegen, bis zum nächsten Wettbewerb im Kürbiswiegen. Und den Wettbewerbs-Ort dann noch unbeschadet erreichen. Dabei helfen auch die Auszubildenden Felix Buchhart, Samantha Dietmaier, Vanessa Graßinger und Julian Zaya mit.

Quelle:augsburger-allgemeine


Bild
oweno
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1271
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 14:33
15
Wohnort: knopp-labach

Beitrag von oweno »

Und ich bin der meinung es reicht auch zum sieg.

Hat Matthias nicht schonmal gesagt mann soll nach Kaiserslautern gehen?

DM entschieden bevor der DM? hmm.


Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Owen,du liegst mit deiner Vermutung ganz gut.
Aber ob es reichen wird Deutscher Meister oder anders gesagt,den schwersten Deutschland´s zu haben?Man wird sehen was die Waage in Kaiserslautern und 2 Wochen später in LB anzeigt.
Eines weiß ich jedenfalls,es wird Überraschungen geben :wink:

Aber um deine Vermutung zu untermauern....
News aus Augsburg 8-) Hier spricht man sogar schon vom evtl. neuem Europarekord :shock:

Augsburger Brummer kurz vor der Meisterschaft

Im Förderwerk St. Elisabeth in Augsburg wächst ein wirklich großer Kürbis: Rund 700 Kilogramm soll er auf die Waage bringen, so die Schätzungen. Das Schwergewicht hat sogar Chancen auf einen Europarekord.

Bild
Bild




Damit er schön wachsen kann, muss man so einiges wissen. Er braucht zum Beispiel besonders viel Wasser. Das bekommt er über ein eigenes Bewässerungssystem. Und dann will so ein Kraftprotz natürlich Kraftfutter:

Keine Chemie für den Kürbis
"Am Anfang, wenn die Pflanze wächst, dann benötigt sie noch mehr Stickstoff. Wenn die Frucht dann da ist, stellen wir auf Kaliumdüngung um. Auf Chemie verzichten wir grundsätzlich. Wir nehmen Hornmehl, Hornspähne und Kompost."
Außerdem mag es die Sonnenpflanze mollig warm, auch dafür ist gesorgt: Im Gewächshaus des Förderwerks St. Elisabeth in Augsburg wird es nie richtig kalt.
In Kaiserslautern wird er genau gewogen und von Experten begutachtet. Der Deutsche Rekord liegt bei 762 Kilogramm. Zum dritten Mal versucht Gärtnermeister Andreas Hofmann die Meisterschaft zu gewinnen. Dieses Mal ist er sich sicher: Es könnte klappen

:arrow: Quelle


Bild
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Erntezeit für Riesenkürbisse

Bild
Bild

Am frühen Samstagmorgen wurden zwei Riesenexemplare des Frielingsdorfer Kürbis geerntet und verladen. Vom Messen des Umfangs her sind die Riesenkürbisse vermutlich nicht ganz so schwer wie im letzten Jahr, was aber erst die Waage verraten wird.

:arrow: mehr hier

Super Pumpkins Andreas :wink:
++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Kreative Kanuten in ihren Kürbissen

An der Kürbisregatta in Seegräben machte Biathlet Claudio Böckli seinem Ruf als Profisportler alle Ehre und holte sich den Sieg. Ebenfalls dabei: Sid aus «Ice Age».

Bild

Der Juckerhof in Seegräben organisierte am Samstag die alljährliche Kürbisregatta. Vom Kürbisdekorieren und -aushöhlen bis zum Rennen konnten alle Besucher live in der Badi Seegräben dabei sein. Auch «Sid» war vor Ort und liess sich mit Gross und Klein ablichten. Das Faultier aus der Filmreihe «Ice Age» machte Werbung für den Swiss Family Day in Zürich.

:arrow: mehr und viele Bilder
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


Mit Ahornlaub und Kuhmist zum Riesenkürbis

Bild

Fürstenwalde Rund 320 Kilo bringt ein Kürbis im Garten des Hobbyzüchters Oliver Langheim in Fürstenwalde (Oder-Spree) nach eigenen Messungen auf die Waage. Damit bleibt das Exemplar der Sorte "Atlantic Giant" allerdings deutlich hinter den Erwartungen zurück – der persönliche Rekord des Züchters liegt bei 403,5 Kilogramm.

:arrow: mehr hier


Bild
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Auf Bluza-Rekordjagd

Franz Mathias aus Oberkreuzstetten könnte der neue österreichische Rekordhalter im Riesenkürbis-Züchten sein. Es gilt, die 552-Kilo-Marke zu überschreiten.

Bild

An heißen Tagen braucht er 500 Liter Wasser pro Tag. Er hat einen Umfang von 460 Zentimetern. Und er ist innerhalb von 100 Tagen auf sage und schreibe rund 560 Kilo gewachsen. Möglicherweise ist er damit auch der Größte im ganzen Land: Der Riesen-Kürbis von Franz Mathias aus Oberkreuzstetten (Bezirk Mistelbach) nimmt am 5. Oktober bei der Garten Tulln an der Österreichischen Riesenkürbis Staatsmeisterschaft teil.

Der aktuelle Österreich-Rekord liegt bei 552 Kilo. Diese Marke gilt es für Franz Mathias zu schlagen. „Laut meinen Messungen hat er jetzt 560 Kilo. Das ist aber nur ein Schätzwert, wiegen kann ich ihn natürlich nicht“, erklärt der Riesenbluza-Züchter. Richtig gewogen wird er nämlich erst direkt bei der Garten Tulln. Dorthin kommt er übrigens nur mit dem Einsatz von Tragegurten, mit denen er auf eine Palette gestellt wird.

Im Vorjahr war Mathias Vize-Staatsmeister

Begonnen hat Mathias mit dem Züchten von Riesenkürbissen vor zweieinhalb Jahren. Damals hat er sich über ein Internet-Versandhaus die Samen bestellt. Über Tipps aus einem Forum deutscher Riesenkürbiszüchter und viel Recherche eignete er sich das nötige Wissen auf diesem Gebiet an. Mit Erfolg: Bereits im ersten Jahr wogen seine ersten drei Riesenkürbisse 307, 264 und 196 Kilo. Zum Vergleich: Ein normaler Speisekürbis wiegt in etwa drei Kilo. Im zweiten Jahr landete Mathias mit seinem Kürbis sogar schon auf Platz zwei der österreichischen Meisterschaft.

Wie ein Kürbis nun so groß wird? Die Aufgabe des Züchters beschränkt sich keineswegs nur darauf, dem Kürbis beim Wachsen zuzusehen und ihn zu gießen. „Man muss schon im Herbst den Boden vorbereiten und düngen. Im Frühjahr wird noch einmal gedüngt. Die Vorbereitung ist das um und auf“, erklärt Mathias. Der Kürbis selbst wird mit einem Dünger und Mitteln gegen Blattläuse und eine Pilzkrankheit gespritzt.

Während der Kürbis wächst, muss darauf geachtet werden, dass er weder von der Sonne verbrannt wird noch erfriert. Mathias größter Kürbis steht in einem Gewächshaus, zwei weitere Riesenkürbisse im Freien. „Wenn es so kalt ist wie jetzt, dann decke ich sie zu.“ Vor der Sonne werden die Kürbisse im Garten mit Sonnenschirmen geschützt.

Neben den Riesen-Kürbissen versucht er sich auch als Züchten von Riesen-Zucchinis und Riesen-Melonen. Letztere haben heuer aber die Wühlmäuse gefressen. „Ich habe auch Riesen-Sonnenblumen angebaut, die haben 50 Köpfe. Das schaut recht lustig aus“, schmunzelt der 20-Jährige.

Sein Hobby zum Beruf zu machen, daran hat Mathias schon häufiger gedacht. Dennoch arbeitet er aktuell beim Finanzamt. „Mit Gemüseanbau kann man in Österreich kaum was verdienen“, bedauert er.

Das Ende kommt im heimischen Garten

Nach der österreichischen Meisterschaft kommt der Riesen-Kürbis zurück nach Oberkreuzstetten. Dort wird ihn Mathias im Garten der Großeltern aufstellen, anschließend wird er Halloween-gerecht ausgehöhlt. Denn Mathias „möchte, dass er dort stirbt, wo er aufgewachsen ist“. Genießbar ist der Kürbis in Übergröße übrigens schon. Allerdings besteht er zu mehr als 80 Prozent aus Wasser. „Er schmeckt halt auch sehr wässrig. Aber er ist auch nicht auf Geschmack gezüchtet“, erklärt der Experte. Ob er im nächsten Jahr wieder bei der Staatsmeisterschaft antreten wird, weiß er noch nicht.

Er lacht: „Der Boden braucht Pause. Ich brauche Pause. Meine Familie braucht auch Pause.“

Quelle:noen.at


Bild
Konstantin
Setzling
Setzling
Beiträge: 38
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 10:45
12

Beitrag von Konstantin »

sehe ich das falsch oder haben sie wiedermal deinen Vor- und Nachnamen vertauscht :D


tdelles
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 539
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 16:44
14
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von tdelles »

Zwar nicht im Internet aber dafür heute in Luxemburgs auflagenstärkster Tageszeitung:
Bild


"A pumpkin grower must not be lazy!"
Benutzeravatar
Udo Karkos
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1544
Registriert: Sa 11. Aug 2012, 08:18
11
Wohnort: Bonn

und wieder Generalanzeiger Bonn

Beitrag von Udo Karkos »



Benutzeravatar
atlantic_basti
Moderator
Moderator
Beiträge: 1131
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 15:51
11
Wohnort: Brandenburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von atlantic_basti »

:thumbup
Starke Leistung Udo, was du so alles in die Wege leiten kannst! :)
Und auch sehr freundlich von den Stadtwerken! Hast du wirklich das ganze Feld mit Leitungswasser gegossen? :blink 2
Gruß Basti


Benutzeravatar
Cürbitrix
Administrator
Administrator
Beiträge: 2707
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 12:08
15
Wohnort: Berlin-Teltow
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Beitrag von Cürbitrix »

...hat jemand zufällig gestern Abend bei Stefan Raab in "TV-Total" rübergezappt...?

Es gab einen seiner Lästerberichte....... :icon_neutral :roll:
..diesmal war der neue Kürbis-DR incl. Meister Hanschmann dran..... :blink

Aber: .....falsches Gewicht......falsche Seed-Preise.....und, und, und.......
Wenn die alles so gründlich recherschieren wie diesen Bericht....
....Gute Nacht! :blink :roll:

Die Nummer hätt er sich echt sparen können.

8-)


.....und möge uns niemals ein AtlanticGiant auf den Kopf fallen.....
Benutzeravatar
Udo Karkos
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1544
Registriert: Sa 11. Aug 2012, 08:18
11
Wohnort: Bonn

Beitrag von Udo Karkos »



Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Udo mein englisch ist ja nicht wert,aber ich lese ....dieses Jahr Pause und nächstes Jahr gehts weiter.
Und das hatte er aber auch so bei BP.com angekündigt


Bild
Antworten

Zurück zu „Big-Pumpkins Allgemein“