Alles was sonst keinen Bereich hat.
Antworten
Benutzeravatar
Lumina
Moderator
Moderator
Beiträge: 4754
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 07:17
15
Wohnort: Weingarten-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Lumina »



giant pumpkins, its not a hobby, its a way of life

PB
AG 1563 Andres17 est, 1299,8 Andres16
Squash 1175 Andres*17est
LG 127,8 Andres12
FP....... 85,7 Andres10
Marrow..76,2 Andres16
Benutzeravatar
gtafreak93
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 768
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 23:21
13
Wohnort: Oberkreuzstetten (NÖ)

Beitrag von gtafreak93 »



PB: 1474,90 Mathias 13 (1382 Bryson 11 est x 934 Schieder 11) - 669 kg
Benutzeravatar
atlantic_basti
Moderator
Moderator
Beiträge: 1131
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 15:51
11
Wohnort: Brandenburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von atlantic_basti »

Hat einer von euch sowas schonmal angebaut? Zucca Melon....das wäre doch was :)

http://www.andreas-maschke.de/zier_nutzpflanzen/zucca.html


Benutzeravatar
galaxy99
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 995
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 20:01
13
Wohnort: Trusetal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von galaxy99 »

Frag mal den Norbert (lumina). Er hatte die Zucca Melon dieses Jahr.

Gruß Mike


PB AG: 965,6 Rohrdiek 16 (1622 Young x self )
PB Marrow: 73,5 Rohrdiek 16 (71 Wild 13 x open)
PB Field: 130 Rohrdiek 16 (103 Wagler x open)
Benutzeravatar
Lumina
Moderator
Moderator
Beiträge: 4754
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 07:17
15
Wohnort: Weingarten-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Lumina »

Die Pflanze war super,leider sind alle Früchte abgefallen !! :up s:

In 2013 werde ich es nochmal probieren :idea:


giant pumpkins, its not a hobby, its a way of life

PB
AG 1563 Andres17 est, 1299,8 Andres16
Squash 1175 Andres*17est
LG 127,8 Andres12
FP....... 85,7 Andres10
Marrow..76,2 Andres16
Benutzeravatar
atlantic_basti
Moderator
Moderator
Beiträge: 1131
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 15:51
11
Wohnort: Brandenburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von atlantic_basti »

Selbst bestäubt oder open?
Darf man fragen, wo es Saatgut von der Zucca Melon gibt? :)


Benutzeravatar
galaxy99
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 995
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 20:01
13
Wohnort: Trusetal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von galaxy99 »

Hi,
guck mal hier www.andreas-maschke.de/zier_nutzpflanzen/index.html im Pdf-Version S.16 Nr.1199.

Ist auch sehr günstig dort.

Gruß Mike


PB AG: 965,6 Rohrdiek 16 (1622 Young x self )
PB Marrow: 73,5 Rohrdiek 16 (71 Wild 13 x open)
PB Field: 130 Rohrdiek 16 (103 Wagler x open)
Gran Giant
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1104
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 19:09
15
Wohnort: röhrnbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Gran Giant »

Die gute frau hat aber ein riesiges angebot!!! Da hat sie sicherlich einiges zu tu n in ihrem garten


PB :Ag´s:880,5 Ganter 12 Marrow:67 Ganter10 Parsnipe 1,8 Ganter10
Mais:3,25m Tomaten:2,7Turbo-Diesel 09
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Ein sehr interessanter Bericht wie ich finde.


Saathandel
Herr über Millionen Kürbiskerne

In den alten Büroräumen der Zementfabrik lagert Alexander May mindestens 350 Sorten. Der 44-Jährige tüftelt aber auch neue Kreationen gemeinsam mit einem serbischen Professor aus. Die Kunden kommen aus halb Europa.

Bild

Kall-Sötenich
Die Räume, in denen die Firma Floveg zu Hause ist, sind nüchtern und funktional. Ihr Inhalt kann dafür sehr lebendig werden. Tausende von Kürbiskernen sowie Samen und Kerne beliebter und seltener Nutz- und Zierpflanzen werden hier gelagert.
2010 kaufte Alexander May die Immobilie in Sötenich, dabei handelt es sich um das ehemalige Bürogebäude der Firma Lafarge. In einem Trakt lebt der Firmeninhaber heute mit seiner Frau Angelika, mit seinen drei Kindern und einem Hund. Im zweiten, rund 250 Quadratmeter großen Trakt wickelt er seine Geschäfte ab.

Anbau- und Probefelder

Pro Jahr verkauft Alexander May mehr als zehn Millionen Kürbissamen. Die Kerne werden vorwiegend von großen Landwirtschaftsbetrieben und Gärtnern in der Region erworben, aber auch ins Ausland wie etwa nach Österreich, Ungarn, Holland und Frankreich verkauft. Anbau- und Probefelder nutzt der Wahl-Sötenicher unter anderem in Jülich.

Der 44-Jährige wuchs in einer Gärtnerei auf und wurde zum Kaufmann ausgebildet. Er machte erste Berufserfahrungen in einem Blumengroßhandel. Dann baute er gemeinsam mit Kollegen eine Gärtnerei in Hürth auf. May: „Eines schönen Tages im September, in einer Zeit, in der der Handel immer sehr ruhig ist, kam ich auf die Idee, Kürbisse zu vermarkten.“

Ausgezeichneter Standort

May beschäftigte sich mit Anbauplanung, Marketing und Verkauf der Früchte. Nebenher begann er, mit den Samen zu handeln. Und genau daran blieb er letztendlich hängen. Nach ersten Stationen in Hürth, Kuchenheim und Rheinbach fand er mit den Räumen in Sötenich nun einen ausgezeichneten Standort. 350 verschieden Kürbissorten hält er in Samenform immer vor. Weltweit existieren weit über 1000 Sorten, weiß der Fachmann. Doch gedeihen die asiatischen Varianten in den hiesigen Breitengraden nicht richtig. Daher fallen sie aus dem mitteleuropäischen Programm heraus.
In Sötenich lagert die Ware säuberlich verpackt in Spezialräumen, unter den teilweise fensterlosen Kammern befindet sich auch ein Kühlhaus. Stets wird darauf geachtet, dass die Luftfeuchtigkeit 35 Prozent nicht überschreitet. Alexander May: „Bei Kürbiskernen handelt es sich um Ölsaaten, die sind relativ gut lagerbar.“
Neuzüchtungen

Das tägliche Geschäft mit den Früchten regt zu Neuzüchtungen an. Diese neuen Kreationen klügelt Alexander May gemeinsam mit einem serbischen Professor aus. May: „Der serbische Professor ist ein Kalebassen-Freak. Wir beide haben immer wieder tolle Ideen, Form und Farbe sind da fast keine Grenzen gesetzt. Wir wissen aber auch: Vieles ist möglich, aber eben nicht alles.“ Die Testfelder für Neuzüchtungen der Firma Floveg liegen in Serbien in der Nähe der ungarischen Grenze.
Neues und altes Wissen rund um den Kürbis verbreitet Alexander May, der momentan zwei Mitarbeiter beschäftigt, auf einer eigenen Internetseite. Die Themen lauten zum Beispiel „Kürbisküche“, „Kürbis-Community“, „Klaras Tagebuch“, „Big Pump“, Kürbiskultur und Kürbismuseum.
:arrow: Quelle


Bild
Monika
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 112
Registriert: Di 11. Sep 2012, 07:52
11

Beitrag von Monika »

Na, der Herr der Kürbiskerne kommt mir doch bekannt vor. Hier in der Gegend gibt es im Herbst sogar Zierkürbisse von der Kürbis Company im Baumarkt.


Benutzeravatar
atlantic_basti
Moderator
Moderator
Beiträge: 1131
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 15:51
11
Wohnort: Brandenburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von atlantic_basti »



Benutzeravatar
Udo Karkos
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1544
Registriert: Sa 11. Aug 2012, 08:18
11
Wohnort: Bonn

Beitrag von Udo Karkos »

Na da haben sich die 200 € aber gleich wieder ausgezahlt.
So eine Werbung ist Gold wert, und so wie der Artikel angelegt ist läßt sich da sicher noch was nachlegen.


Monika
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 112
Registriert: Di 11. Sep 2012, 07:52
11

Beitrag von Monika »

Das hat sich wirklich gelohnt. Abgesehen von der Werbung durch den Artikel. Was würden die erst an Aufmerksamkeit kriegen wenn sie tatsächlich einen großen zustande kriegen?

Besonders dürfte dann der Verkauf ihrer Dill's Atlantic Giant Samen sprunghaft ansteigen. Der Laie kann da ja ohnehin nicht unterscheiden. Wobei es mich wohl mehr beeindrucken würde wenn jemand aus deren frei verkäuflichen Samen einen wirklich konkurrenzfähigen Kürbis hervorbrächte.


wildone
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 952
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 08:21
15

Beitrag von wildone »

Das waren die 200 Euro von Ian Paton bei der EGVGA Auktion.

Und die Patons wissen wie's geht... ;-)


Monika
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 112
Registriert: Di 11. Sep 2012, 07:52
11

Beitrag von Monika »

Die haben also schon den geeigneten Züchter? Im Bericht klang das ja so als wären Sie noch auf der Suche. Spitzenzüchter, Spitzenkern das könnte was werden mit der Werbung. Allerdings frage ich mich wo die Leistung der Firma bleibt? Nur das Geld für den Kern?


Hawakuk
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2581
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 20:33
15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Hawakuk »

Ich glaube das nennt man heute outsourcing...


Jeder,der keinen Vogel hat,ist eine arme Sau
Turijan
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1066
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 17:31
15
Wohnort: Fürstenwalde ( Brandenburg )
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Turijan »

schnäppchen oder etwa nicht ??? auf jedenfalle auf dem ersten blick lol

[pma:24fb8942d3]5254[/pma:24fb8942d3]

lg oliver


Schaut doch mal bei mir rein unter http://www.Kuerbisollisshop.de ;-) (PB=1160.7._Langheim.O_16 (524,5 Kg)
Benutzeravatar
Alexander
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1172
Registriert: So 2. Okt 2011, 21:30
12
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von Alexander »

:lol wäre zu schön gewesen.
2 SEEDS @ $10

F 1161 Rodonis X M 1789 Wallace – Great cross!

Gruß
Alex


PB:

Ag: 767,0kg
Squash: 379,0kg
:cool:
Monika
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 112
Registriert: Di 11. Sep 2012, 07:52
11

Beitrag von Monika »

Hawakuk hat geschrieben:Ich glaube das nennt man heute outsourcing...
Lass andere machen was du selbst nicht kannst und stecke den Ruhm dafür ein. Kenne ich, nur sollte für Ian schon ein bisschen mehr als das Geld für den Seed drin sein.
Wie heißt die Kreuzng dann eigentlich später? xxx Paton 13 oder doch xxx Thompson 13? Und wer hat das Anrecht auf die Seeds. Naja, ich finde eine derartige Werbung schon fragwürdig. Wenn jetzt Angestellte den AG anbauen würden oder zumindest weiteres Material zur Verfügung gestellt würde. Aber einfach seinen Namen unter die Leistung anderer zu setzen finde ich nicht wirklich positiv.


Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

...die frisst doch tatsächlich den teuren Seed.... :x : :lol :

Zwar nicht mehr neu,aber echt geiles Video mit unserem Big Boss 8-)
:arrow: World’s Biggest Pumpkin & Giant Vegetables


Bild
Antworten

Zurück zu „Big-Pumpkins Allgemein“