Alles was sonst keinen Bereich hat.
Antworten
Hawakuk
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2581
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 20:33
15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Hawakuk »

Roger,
die Nachfrage und damit der Preis steigt nur durch Knappheit....


Jeder,der keinen Vogel hat,ist eine arme Sau
Benutzeravatar
gtafreak93
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 768
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 23:21
13
Wohnort: Oberkreuzstetten (NÖ)

Beitrag von gtafreak93 »

Bild


PB: 1474,90 Mathias 13 (1382 Bryson 11 est x 934 Schieder 11) - 669 kg
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Vom Winzling zum Giganten - die Wachstumsstadien eines Riesenkürbisses bei Proplanta miterleben

Proplanta begleitet in dieser Saison die Schützlinge von Oliver Langheim aus Fürstenwalde, dessen 403,5 Kilogramm schweres Prachtexemplar im vorigen Jahr auf der Wiegemeisterschaft Berlin/Brandenburg zum Sieger-Kürbis gekürt wurde.

:arrow: mehr hier

Super Olli und viel Glück!


Bild
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

27.04.2012
Kürbis bei Okahandja schlägt Rekord im Guinness-Buch :shock: :question:


Bild
Michael Stumpfe hat diesen Kürbis (Curcibita maxima) auf dem Omboha-Posten auf der Farm Eundo östlich von Okahandja aus der Saat gezogen. Gewogen bei Agra Okahandja brachte er stolze 81,1 kg auf die Waage. Die letzte Eintragung im Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet ein Gewicht von 41,682 kg. Somit hat der Kürbis aus der Region Otjozondjupa den bisherigen Rekord so gut wie verdoppelt. Stumpfe hat sich das Ergebnis der Waage von Agra Coop Okahandja bescheinigen lassen.
Quelle: Allgemeine Zeitung Namibia


Bild
Turijan
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1066
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 17:31
15
Wohnort: Fürstenwalde ( Brandenburg )
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Turijan »

GermanPumpkinWorld hat geschrieben:Vom Winzling zum Giganten - die Wachstumsstadien eines Riesenkürbisses bei Proplanta miterleben

Proplanta begleitet in dieser Saison die Schützlinge von Oliver Langheim aus Fürstenwalde, dessen 403,5 Kilogramm schweres Prachtexemplar im vorigen Jahr auf der Wiegemeisterschaft Berlin/Brandenburg zum Sieger-Kürbis gekürt wurde.

:arrow: mehr hier

Super Olli und viel Glück!
erkläre mir mal wie du sowas immer findest ??? www.jannipedia.tü oder was ?

weiter so alte spührnase

oliver


Schaut doch mal bei mir rein unter http://www.Kuerbisollisshop.de ;-) (PB=1160.7._Langheim.O_16 (524,5 Kg)
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Oli,auf dich muss man ja auch aufpassen.
Von daher entgeht mir wenig was dich betrifft :wink:
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Giant waxy pumkin in Vietnam

Bild
Waxy pumpkins there weigh on average 50 kilos and are 60-90cm high. This is a very old species.

:arrow: mehr hier mit weiteren schönen Bildern


Bild
Benutzeravatar
gtafreak93
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 768
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 23:21
13
Wohnort: Oberkreuzstetten (NÖ)

Beitrag von gtafreak93 »



PB: 1474,90 Mathias 13 (1382 Bryson 11 est x 934 Schieder 11) - 669 kg
Benutzeravatar
Giant194
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2757
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 22:25
15

Beitrag von Giant194 »

Cool!!!


Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Wahnsinns Bericht.
Die sind ja teilweise noch bekloppter als wir.... :p anic
Aber vor allem sieht man, dass es trotz all des Aufwandes immer "nur" ein Hobby ist....


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
maex
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 168
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 20:21
12
Wohnort: Ernstbrunn (NÖ)

Beitrag von maex »

wow cooles video

bleibt nur :smiley _emoticons_andiearbeit

sg
markus



PB 548 Kürrer 12 (1130Daho10 + 934Schieder11)

Ein rückschlag gibt motivation zum weitermachen
Benutzeravatar
Lumina
Moderator
Moderator
Beiträge: 4754
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 07:17
15
Wohnort: Weingarten-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Lumina »

:smiley _emoticons_ben_hypno :smiley _emoticons_ben_hypno

Schööön is es :mrgreen:


giant pumpkins, its not a hobby, its a way of life

PB
AG 1563 Andres17 est, 1299,8 Andres16
Squash 1175 Andres*17est
LG 127,8 Andres12
FP....... 85,7 Andres10
Marrow..76,2 Andres16
Benutzeravatar
Cürbitrix
Administrator
Administrator
Beiträge: 2707
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 12:08
15
Wohnort: Berlin-Teltow
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Beitrag von Cürbitrix »

....abgefaaahrn..... :mrgreen: :good3 :up 2


.....und möge uns niemals ein AtlanticGiant auf den Kopf fallen.....
Benutzeravatar
Alexander
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1172
Registriert: So 2. Okt 2011, 21:30
12
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von Alexander »

:p erfect10 :good3


PB:

Ag: 767,0kg
Squash: 379,0kg
:cool:
Benutzeravatar
Tintefax
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 781
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 06:30
13
Wohnort: Dörfles (weinviertel)
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Tintefax »

Habt ihr minute 19 gesehen wie diese Frau den "Pumkinstem" anfast

Jetzt versteh ich den Leitsatz "Grow,em Big !"


Personal Best: 585Kg (1289 Ib)
grow em big, have fun, go heavy!!
Benutzeravatar
damario
Beiträge: 591
Registriert: Mi 13. Okt 2010, 12:58
13
Wohnort: Tulln
Kontaktdaten:

Beitrag von damario »

Sehr leinwandes Video hast du da sofort gefunden. :v:

Danke Franz


damario
Bild Bild
Benutzeravatar
Lumina
Moderator
Moderator
Beiträge: 4754
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 07:17
15
Wohnort: Weingarten-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Lumina »



giant pumpkins, its not a hobby, its a way of life

PB
AG 1563 Andres17 est, 1299,8 Andres16
Squash 1175 Andres*17est
LG 127,8 Andres12
FP....... 85,7 Andres10
Marrow..76,2 Andres16
verde
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 152
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 18:26
13

Beitrag von verde »

Habe einen jedenfalls für mich sehr spannenden und interessanten Text über artübergreifende Kreuzungen bei Kürbissen gefunden. Kann für Zuchtprojekte hilfreich sein.

Was hier auch angesprochen wird ist, dass Pollen (also vom "Vater") Geschmack des Fleisches und Kürbisfarbe beeinflusst hat (wenn ich das richtig verstanden habe). Den Effekt, den Pollen auf die Kerne, aber eben auch auf das "Rundherum" bei der aktuellen Frucht (also nicht erst die nachfolgende Generation) haben kann, finde ich überhaupt eine interessante Sache.


http://cuke.hort.ncsu.edu/cgc/cgc25/cgc25-20.pdf (englisch)

http://cuke.hort.ncsu.edu/ scheint überhaupt eine interessante Seite zu sein ;) .


Benutzeravatar
gtafreak93
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 768
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 23:21
13
Wohnort: Oberkreuzstetten (NÖ)

Beitrag von gtafreak93 »



PB: 1474,90 Mathias 13 (1382 Bryson 11 est x 934 Schieder 11) - 669 kg
Benutzeravatar
Tintefax
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 781
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 06:30
13
Wohnort: Dörfles (weinviertel)
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Tintefax »

[quote="verde"]Habe einen jedenfalls für mich sehr spannenden und interessanten Text über artübergreifende Kreuzungen bei Kürbissen gefunden. Kann für Zuchtprojekte hilfreich sein.


http://cuke.hort.ncsu.edu/cgc/cgc25/cgc25-20.pdf (englisch)

http://cuke.hort.ncsu.edu/ scheint überhaupt eine interessante Seite zu sein ]

Sehr Interessant! Hatte immer gedacht Arten untereinander kreuzen sich nicht so stehts auch in einigen Büchern.


Personal Best: 585Kg (1289 Ib)
grow em big, have fun, go heavy!!
Benutzeravatar
damario
Beiträge: 591
Registriert: Mi 13. Okt 2010, 12:58
13
Wohnort: Tulln
Kontaktdaten:

Beitrag von damario »

Die Jostabeere ist z.B. eine artübergreifende Kreuzung die auch fruchtet. meisten ist es allerdings eine sterile Geschichte, wenn artübergreifend gekreuzt wird.
Es ist eine gärtnerische Kreuzung (Hybride) aus R. nigrum × R. divaricatum × und R. uva-crispa.
Weizen würde auch mit Roggen gekreuzt um die Vorteile beider zu erhalten. allerdings war der Chromosomensatz nur einfach und daher steril. Das lässt sich allerdings genetisch korrigieren. Nur, ist das sinnvoll?


damario
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Big-Pumpkins Allgemein“