Und weil hier ja so viel Riesengemüse angebaut wird, hab ich noch von meiner Samenversicherung nen Foto gemacht.
Zwiebeldurchmesser ist etwa 13cm, Gewicht war bei etwa 800 Gramm. Im Garten hab ich auch noch eine.
Wegen evtl. Fäule, habe ich Sie so in den Topf gepflanzt und das geht so auch wunderbar, da die Wurzeln ja in der Erde sind.
Klar, kein Gigant, aber doch eine super Gemüsezwiebel, die etwas größer ist.
Zwiebeldurchmesser ist etwa 13cm, Gewicht war bei etwa 800 Gramm. Im Garten hab ich auch noch eine.
Wegen evtl. Fäule, habe ich Sie so in den Topf gepflanzt und das geht so auch wunderbar, da die Wurzeln ja in der Erde sind.
Klar, kein Gigant, aber doch eine super Gemüsezwiebel, die etwas größer ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Pflanzen kommen entwicklungsgeschichtlich aus dem Meer und haben in Millionen von Jahren den ganzen Planeten erobert. Und das soll alles ohne Kommunikation passiert sein?
-
- Pflanzenversteher
- Beiträge: 593
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 18:06
- 16
Riesenzwiebel (meist Ailsae oder Kelsae) sind nach meiner bisherigen Erfahrung sehr einfach zum Keimen zu bringen und dies mit einer Keimrate von nahezu 100%.
Ich lege die Samen aus und überdecke sie mit 2 bis 4 mm Erde (habe diesmal Anzuchterde genommen), dann feucht (aber nicht nass!) halten und nach ca. 7 bis 14 Tagen kommen sie nach oben.
DU solltest dich aber mit der Aussaat beeilen, wenn du dieses Jahr sehr große Exemplare züchten willst. Meine sind schon ein paar cm hoch.
Gruß
Matthias
Ich lege die Samen aus und überdecke sie mit 2 bis 4 mm Erde (habe diesmal Anzuchterde genommen), dann feucht (aber nicht nass!) halten und nach ca. 7 bis 14 Tagen kommen sie nach oben.
DU solltest dich aber mit der Aussaat beeilen, wenn du dieses Jahr sehr große Exemplare züchten willst. Meine sind schon ein paar cm hoch.
Gruß
Matthias
ich werd die dieses jahr mal versuchen .. muss ja nicht gleich ein monstergerät haben aber wenn die dann so über einen halben kilo hat eine zwiebel, kann ich damit schon die nachbarn beeindrucken
hab mir paar samen alisae bestellt.
von der temperatur? in meiner aufzuchtstation mit licht hats 26° is des zuviel? oder lieber auf die fensterbank, da hats 20-22° aber nicht soviel licht ...
wie kultiviert man die dinger dann weiter?

hab mir paar samen alisae bestellt.
von der temperatur? in meiner aufzuchtstation mit licht hats 26° is des zuviel? oder lieber auf die fensterbank, da hats 20-22° aber nicht soviel licht ...
wie kultiviert man die dinger dann weiter?
-
- Pflanzenversteher
- Beiträge: 593
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 18:06
- 16
-
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2252
- Registriert: Mo 17. Nov 2008, 16:39
- 16
- Wohnort: Schönwalde Glien
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hi
ich kram das Thema nochmal raus.Werde in diesem Jahr die Rote Beete weglassen. War ja nicht wirklich rot.
:
Dafür mal Zwiebeln probieren.
Die Zeit ist auch genau richtig. Also alle die hier ihren Senf zu gegeben haben. Was gibt es an neuen Erkenntnissen und wo bekommt man gute Samen her?
Wie wär es mit einer Zwiebel Challenge?
Gruß Andreas
ich kram das Thema nochmal raus.Werde in diesem Jahr die Rote Beete weglassen. War ja nicht wirklich rot.

Dafür mal Zwiebeln probieren.
Die Zeit ist auch genau richtig. Also alle die hier ihren Senf zu gegeben haben. Was gibt es an neuen Erkenntnissen und wo bekommt man gute Samen her?
Wie wär es mit einer Zwiebel Challenge?

Gruß Andreas
Steht unter Erfolgsdruck. Hat 30 Mäuler zu stopfen 

-
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2385
- Registriert: Fr 6. Mär 2009, 17:08
- 16
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Da ich ja schon eine Reimerseed-Aktion angeboten habe, würde sich das hier für die nächste anbieten:Wie wär es mit einer Zwiebel Challenge?
Riesenzwiebel-Samen
Sagt Bescheid, wenn ich da 1,2 oder 3 Päckchen für Euch mitbestellen soll.

Viele Grüße
Oliver

Eine große Auswahl an exotischen und einheimischen Samen sowie Zubehör gibt es im Onlineshop unter www.inganashop.de
-
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mi 15. Okt 2008, 20:33
- 16
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Mit Riesenzwiebeln hab ich es auch versucht,sogar vom Keith Foster Samen bestellt und bekommen.Sind auch gut gekeimt,aber ab einer gewissen Blattgröße sind dieselben umgeknickt und vertrocknet,Wachstum ade.Die konstruktionen die ich zum Stützen gebaut habe,taugten auch nix,sollte noch einmal die Bilder vom Paton seine Zwiebeln anschauen,der kanns..
Einmal werde ich es aber noch versuchen und reseviere mir ein Päckchen(sind ja 100 Samen drin?).
Einmal werde ich es aber noch versuchen und reseviere mir ein Päckchen(sind ja 100 Samen drin?).
Jeder,der keinen Vogel hat,ist eine arme Sau
- gartenmundl
- Pflanzenversteher
- Beiträge: 654
- Registriert: So 14. Sep 2008, 14:32
- 16
- Wohnort: Holzkirchen
Ian Paton hat mal gesagt es sei bedeutend schwieriger eine Riesenzwiebel zu züchten als einen Riesenkürbis. Na der Mann hat gut reden...kann ja beides!
Ich selbst habs schon mal probiert mit Zwiebeln, bleib aber jetzt doch lieber bei den AGs!
Viel Erfolg euch allen!
Probieren geht über Studieren!
Raimund
Ich selbst habs schon mal probiert mit Zwiebeln, bleib aber jetzt doch lieber bei den AGs!
Viel Erfolg euch allen!
Probieren geht über Studieren!
Raimund
Ein bisschen Glück, Vernunft und Zeit,
macht möglich die Unmöglichkeit!
macht möglich die Unmöglichkeit!
- GPW
- Administrator
- Beiträge: 12800
- Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
- 16
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
- Kontaktdaten:
Oli,versuch doch mal von hier her Samen zu organisieren!
Sind zwar keine vom Rekordinhaber,aber immerhin auch ordentliche Kerle.
Giant Onions
Übrigens sehr informative Seite.Ich denke auch hier kann man einiges lernen.
Sind zwar keine vom Rekordinhaber,aber immerhin auch ordentliche Kerle.

Übrigens sehr informative Seite.Ich denke auch hier kann man einiges lernen.
-
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2385
- Registriert: Fr 6. Mär 2009, 17:08
- 16
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Wow, genial. Na, mal sehen, was sich machen läßt.
Dann werde ich mal sehen, dass ich bis spätestens nächste Woche bei Reimer bestelle
Werde morgen in der Firma die Aktion im Partnerabteil aktualisieren.
Dann werde ich mal sehen, dass ich bis spätestens nächste Woche bei Reimer bestelle

Werde morgen in der Firma die Aktion im Partnerabteil aktualisieren.

Eine große Auswahl an exotischen und einheimischen Samen sowie Zubehör gibt es im Onlineshop unter www.inganashop.de
-
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2252
- Registriert: Mo 17. Nov 2008, 16:39
- 16
- Wohnort: Schönwalde Glien
- Danksagung erhalten: 1 Mal
# Janni danke sehr guter Link. Die werden doch zu schlagen sein.
# Mundl Ich will ja nur den Winter etwas verkürzen. Die Zwiebeln sind nur just for fun. Alles unter 5 Kg wird halt gegessen.
2
Samen bekomm ich vom Mirko auf der Berliner KKE.
# Sven bei dir wäre ich mal gespannt was du daraus machst. Irgendwie gibt es nichts was bei dir nicht toll aussieht an Pflanzen. Kürbisse,Tomaten und Chillies. Alles Bombe.

# Mundl Ich will ja nur den Winter etwas verkürzen. Die Zwiebeln sind nur just for fun. Alles unter 5 Kg wird halt gegessen.

Samen bekomm ich vom Mirko auf der Berliner KKE.

# Sven bei dir wäre ich mal gespannt was du daraus machst. Irgendwie gibt es nichts was bei dir nicht toll aussieht an Pflanzen. Kürbisse,Tomaten und Chillies. Alles Bombe.
Steht unter Erfolgsdruck. Hat 30 Mäuler zu stopfen 

Das funktioniert aber auch nur deswegen, da ich einen begrenzte Menge anKürbisse,Tomaten und Chillies. Alles Bombe.
Pflanzen habe, die dann auch ein Maximum an Betreuung bekommen.
Für ein paar Riesenzwiebeln müsst aber noch Zeit sein

Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
Habe da noch ein paar Namen von Riesenzwiebelsorten gefunden
und welche produziert jetzt eigentlich die größten???
http://www.samenhaus.de/Zwiebelsamen/Zwiebel-The-Kelsae-Riesengemuesezwiebel::565.html
http://www.victoriananursery.co.uk/vegetable_seeds/onion_seed_shirleys_giant_exhibition/
und welche produziert jetzt eigentlich die größten???
http://www.samenhaus.de/Zwiebelsamen/Zwiebel-The-Kelsae-Riesengemuesezwiebel::565.html
http://www.victoriananursery.co.uk/vegetable_seeds/onion_seed_shirleys_giant_exhibition/
Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
-
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2385
- Registriert: Fr 6. Mär 2009, 17:08
- 16
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Na, wenn die "The Kelsae" im Guinessbuch steht, ist doch Deine Frage beantwortet... 


Eine große Auswahl an exotischen und einheimischen Samen sowie Zubehör gibt es im Onlineshop unter www.inganashop.de
-
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2385
- Registriert: Fr 6. Mär 2009, 17:08
- 16
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
So, habe die Riesenzwiebelinteressierten auf meine Reimerseedbestellung unter Partneraktionen gesetzt.
Da sich hier doch einige dafür zu interessieren scheinen (ich hätte es wissen müssen
), werde ich mit der Bestellung bis Mitte/ Ende nächster Woche warten, falls noch jemand mit aufspringen möchte.
Vieel Grüße
Oli
Da sich hier doch einige dafür zu interessieren scheinen (ich hätte es wissen müssen

Vieel Grüße
Oli

Eine große Auswahl an exotischen und einheimischen Samen sowie Zubehör gibt es im Onlineshop unter www.inganashop.de
-
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mi 15. Okt 2008, 20:33
- 16
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Na wenn der Paton sagt,es sei schwieriger einen Riesenzwiebel als einen Riesenkürbis zu züchten,kann ich ihm nur doppelt recht geben,ich habe da mit beiden so meine Probleme...gg
Aber Kürbisse habe ich zumindest ein paar zusammengebracht,Riesenzwiebel noch keinen einzigen.2011 werde ich aber einige ins neue Hochbeet setzen,wenn sie da nix werden,brauche ich mich wenigstens ned bücken um sie auszureissen.
Aber Kürbisse habe ich zumindest ein paar zusammengebracht,Riesenzwiebel noch keinen einzigen.2011 werde ich aber einige ins neue Hochbeet setzen,wenn sie da nix werden,brauche ich mich wenigstens ned bücken um sie auszureissen.
Jeder,der keinen Vogel hat,ist eine arme Sau