Hier könnt ihr Saatgut Tauschen.
Gast

Suche einen Kern vom 1689 Jutras und 1566 Rodonis

Beitrag von Gast »

Hallo,

so nun will ich auch mal meine Wünsche äußern.
Ich suche je einen Kern vom 1689 Jutras und vom 1566 Rodonis.

Hat jemand eine Quelle?

Danke
Stephan


Roger
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1777
Registriert: Do 11. Sep 2008, 15:49
15
Wohnort: Brittnau ,Schweiz

Beitrag von Roger »

bei den auktionen gibts beide ab und zu unter 100 $ aber schwer zu bekommen .....
ganz aktuell sind beide hier zu ersteigern
http://www.cwpg.org/SeedAuction.html


Um seinen Garten zu düngen reicht es nicht durch den Gartenzaun zu furzen .....
Gast

Beitrag von Gast »

Danke, dann will ich mal mein Glück probieren.

Bei den Preisen ist das schon ein Risiko, wenn man nur einen Kern bekommt und der vielleicht nicht keimt.


Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Wenn Du gleich mit solchen Hammer Kernen anfangen willst,mußt schon bissl was auf den Tisch legen.
Und das Risiko mit dem keimen....gehört dazu.
Hier im Forum gibt es so viele Super Züchter,versuchs doch mal deren Kernen.
Schreib ne PN und Dir wird sicher geholfen.


Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Ist ja klar, daß es die Kerne nicht umsonst gibt.
Und wenn sie keimen ist ja auch alles gut.
Letztes Jahr hatte ich ich z.B. einen Kern von Howard Dill für "nur" 15$, der nicht gekeimt ist, das war schon ärgerlich genug.
Dann habe ich halt nur noch den 551 Christensen gehabt und ihn auf 297 KG aufgepäppelt.


Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

auf 297 KG aufgepäppelt
:shock: :shock: :shock:


Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Naja, irgendwie war es schon ein Aufpäppeln da die Wachstumsraten am Anfang doch ehr mäßig waren. Nach 10 Tagen hatter er gerade einmal Orangengröße und ich dachte schon an Magersucht.
Zu der Zeit hatten meine Zucchini bessere Wachstumsraten.
Ich bin ja letztendlich zufrieden mit dem Ergebnis von 297 KG.
Was nun aus dem anderen Kern geworden wäre, wenn er gekeimt hätte werde ich leider nie erfahren.


Gast

Beitrag von Gast »

Wie läuft das denn gewöhnlich bei den Seedauctions, wird da zum Schluß nochmal ordentlich geboten, so wie bei Ebay oder tut sich dann zum Ende nicht mehr soviel?
Bei http://www.cwpg.org/SeedAuction.html hat sich die Woche über kaum noch was verändert, da wurden gleich zu Anfang die Marken gesetzt, z.B. 300,- $ für 1041.5 McKie und 220,- $ für 1389 Jutras.


Gast

Beitrag von Gast »

Nun bei den großen hat sich nicht mehr viel getan über die Woche, aber bei den anderen ist doch einiges geschehen. Es ist möglich das nicht mehr viel geschieht, aber wenn jemand einen Kern unbedingt haben will wird Er zum Schluss noch ein Gebot abgeben.

Ich erwarte bei den kernen 1041, 1385, 1566, 1161, 985, 1689, 1207, 500, 1502, noch einige Veränderungen zum Ende der Auktion. Dies kann auch bei den übrigen Lots noch der Fall sein.


MartinK
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1340
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 10:06
15
Wohnort: Bottrop
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von MartinK »

Hallo Stephan,

also in den meisten Fällen bei Silent Auction ist es meiner Erfahrung nach so, dass am Anfang schon klar die Preise gesetzt werden, sich über den Zeitraum nicht so viel tut, aber zum Ende sich manche Züchter dann doch nicht im Griff haben ;) und nochmals bei den Top-Kernen etwas oben drauf legen.
Du solltest also nicht davon ausgehen, wenn du 5 $ drauf legst, du den Kern auch bekommst. Da gehen am Ende nochmals die Preise etwas hoch, wie genau kann keiner vorher sagen.
Ist teilweise sehr unterschiedlich gewesen dieses Jahr, da gingen die selben Kerne in verschiedenen Auktionen auch schon mal mit Preisunterschieden von 100 $ weg...

lg
Martin


Gast

Beitrag von Gast »

Ok, danke für die Hinweise.
dann werde ich das ganze noch bis zum Schluß beobachten müssen.
Ich denke die Seite wird heute öfters als einmal am Tag aktualisiert.

Gruß
Stephan


Hawakuk
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2581
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 20:33
15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Hawakuk »

Kann da nur dem Martin beipflichten: der Trend wohin der Preis geht,ist bei einer silent auction rasch absehbar,wenn da die ersten "Duftmarken"gesetzt werden.Natürlich haben die Amis da einen Vorteil,wenn sie kurz vor Schluß noch ein Angebot abgeben wollen,die brauchen nicht so lange auf bleiben wie wir..
Und einen der Zugpferde wirds halt nicht ganz billig geben.Ein Tipp(kannst dir aussuchen,wie ernst du ihn nimmst):
Am Anfang gleich 500 bieten,und du kriegst jeden....
Sepp


Jeder,der keinen Vogel hat,ist eine arme Sau
Gast

Beitrag von Gast »

@ Sepp,

na man bekommt bis auf ganz wenige Ausnahmen fast jeden Kern.

und bei der oben genannten Auktion ist die Endzeit auch nicht so schlimm, ist nach unserer Zeit um 10 Uhr heute Abend.


Benutzeravatar
Gunnar
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 414
Registriert: So 14. Sep 2008, 15:46
15
Wohnort: Sulingen

Beitrag von Gunnar »

Na, dann wünsche ich Euch mal Happy bidding 8-)

Warum der 810 Dill 99 (Lot 3, Bieter "EZ" dürfte wohl ein gewisser Herr EddyZ sein, dessen Kerne ich auch schon pflanzte) allerdings zur Zeit 200$ wert sein soll, ist mir nicht ganz klar. Der hat erst 3 über 1000 lbs produziert, als Maximum den 1092 Daigle 2002. Der durchschnittliche Auktionspreis lag bisher auch "nur" bei 95 $. Nur weil der Kern so selten ist? Komische Logik...

Gruß
:wink:


Roger
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1777
Registriert: Do 11. Sep 2008, 15:49
15
Wohnort: Brittnau ,Schweiz

Beitrag von Roger »

der 810 hat zwar nur 3 über 1000 lbs hervorgebracht aber bei den orangen ist seine Genetik mit grosser regelmässigkeit vertreten Nachkommen wie 1048 Companion , 891 Northrup und vor allem 670 Daigle sprechen für sich.
Auch als Polinator hat er tolle orange Kürbisse hervorgebracht wie:1302 Zuhlke ,1101 Northrup , 1042 Companion 892 Northrup ....

ausserdem könnte das einer der letzten verfügbaren sein


Um seinen Garten zu düngen reicht es nicht durch den Gartenzaun zu furzen .....
Benutzeravatar
Gunnar
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 414
Registriert: So 14. Sep 2008, 15:46
15
Wohnort: Sulingen

Beitrag von Gunnar »

Stimmt Roger, das hatte ich gar nicht gesehen, daß der 670 Daigle vom 810 Dill abstammt. Der 670 Daigle produzierte ja auch den 1233 Reiss. Ich würde den 670 Daigle daher als wertvoller einschätzen und finde hier den 810 Dill im Vergleich zum 670 Daigle überbewertet.

Tja, gibt doch eine Menge, was man dabei beachten muß

Gruß,
Gunnar
8-)


Gast

Beitrag von Gast »

So, nun hab ich einen Kern von der Mutter vom "Beast of the East".

Nun hoffe ich, daß er gut ankommt und auch keimen tut.
War ja nicht billig.

Hoffentlich wird aus dem Kern das Biest von Deutschland. :mrgreen:


Benutzeravatar
Gunnar
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 414
Registriert: So 14. Sep 2008, 15:46
15
Wohnort: Sulingen

Beitrag von Gunnar »

@Stephan

Herzlichen Glückwunsch zu diesem TOP-Kern und viel Erfolg damit! :D
Hast Du denn noch einen zweiten 1A-Kern? Dann könntest Du ja nämlich auch spitzenmäßige Kreuzungen machen, es sei denn, Du willst als "self" bestäuben.

:wink:


Gast

Beitrag von Gast »

Danke, Gunnar!
Ich habe noch die Langevin 1600er Kreuzungen, von denen der 1631.5 McVie x 1689 Jutras mein Favorit ist.
Und noch diese nicht zu verachtenden:
1507 Jutras (1306 Jutras X 1068 Wallace)
966 Jutras (1385.5 Jutras X 998.6 Pukos)
954dmg Jutras (1385 X 1631.5 McKie)
872 Jutras (1068 Wallace X 998.6 Pukos) (selbe Kreuzung wie der 1385 Jutras)

Vom EGVGA bekomm ich auch noch das Paket mit Kernen, weiß aber nicht, was dort noch alles drin steckt.


Gast

Beitrag von Gast »

Stephan hat geschrieben:So, nun hab ich einen Kern von der Mutter vom "Beast of the East".

Nun hoffe ich, daß er gut ankommt und auch keimen tut.
War ja nicht billig.

Hoffentlich wird aus dem Kern das Biest von Deutschland. :mrgreen:
Wenn dann wird es wohl mehrere Biester von Deutschland geben, ich glaube Micheal pflanzt seinen auch. Meiner kommt auf jeden Fall dieses Jahr in den Patch. Möglich ist auch noch Robert wenn der seinen pflanzt. Wer sonst noch einen hat weis ich jetzt nicht. Lassen wir uns mal überraschen.
Viel Erfolg damit !

Gruß

Horst


Antworten

Zurück zu „Suche / Biete Saatgut“