Alles zum Thema Aufzucht & Anbau.
droddl
Setzling
Setzling
Beiträge: 31
Registriert: Di 3. Mär 2009, 11:46
15
Wohnort: Bad Steben

Patch, wie groß?

Beitrag von droddl »

Hi...

Hab schon einiges zum Anbau gelesen, aber ich hab' doch kein ganzes Feld zur Verfügung!!!

Kann ich einen oder zwei oder drei AGs auch in meinen Komposthaufen pflanzen?

Von dort aus hätte er dann viel Platz um in den Garten zu wachsen. Oder ist das schlecht, wegen den Sekundärwurzeln?

Ich will ja keinen Rekordkürbis zum Anfang, sondern nur was um meine Nachbarn zu beeindrucken!

bye Flo


Benutzeravatar
Chris1982
Administrator
Administrator
Beiträge: 3390
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 19:59
15
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris1982 »

Also gehn tut das schon.. aber top Ergebnisse musste nicht erwarten.. also wenisgtens 15qm wären schon nicht schlecht... besser 20-40

P.S.: bitte berichtig mich wen ich falsch liege...


Roger
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1777
Registriert: Do 11. Sep 2008, 15:49
15
Wohnort: Brittnau ,Schweiz

Beitrag von Roger »

Einen Kürbis auf den Kompost pflanzen ist gut aber ein Riesenergebnis darfst du da nicht erwarten .
Ist wie wenn du nen Porsche hast aber nur den 1. Gang benutzt.....

Je grösser der Platz um so grösser die Chance auf einen Riesen .

Für nen schönen Heloweenkürbis reichts aber auch den Kürbis vom Komposthaufen aus paar qm Rasen überwuchern zu lassen ....


Um seinen Garten zu düngen reicht es nicht durch den Gartenzaun zu furzen .....
Benutzeravatar
Michael
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
15
Wohnort: Bronnen
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von Michael »

Hi Flo

Hier ist ein bild von meinen 3 Pflanzen am 01.07.08
Die hatten eine Kraft.. weil sie so viel platz hatten.

Wenn sie so viel Blattmasse haben, dann ist es auch nicht
gleich so schlimm wenn du 10% davon verlierst bei einem Gewitter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
droddl
Setzling
Setzling
Beiträge: 31
Registriert: Di 3. Mär 2009, 11:46
15
Wohnort: Bad Steben

Beitrag von droddl »

Naja, Platz is da ja schon, aber halt nur auf dem Rasen.

Hätte noch die Möglichkeit, Auf dem Beet zu Pflanzen und von da aus in den garten.

Wie kommt ihr eigentlich an eure Patches?

bye Flo


Benutzeravatar
Giant194
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2757
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 22:25
15

Beitrag von Giant194 »

Hatte meinem Onkel mal eine Pflanze (560 Olsen) die ich zu viel hatte
in seinen Garten gesetzt und die hatte 1m² Mutterboden mit Kompost
verbesserter Erde zur Verfügung. Der rest war wie bei dir auch Rasen.

Am schluß hatte die Pflanze 15m² und zwei Kürbisse mit 80 und 120kg.

War bestimmt viel Glück dabei, aber viel ist mit wenig schon möglich....

Gruß Sven


Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
Paul-growsembig
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 214
Registriert: Do 5. Mär 2009, 20:07
15
Wohnort: Hameln

Beitrag von Paul-growsembig »

Michael, wie lang ist dein Patch auf dem Bild insgesamt? Und wie breit ist es bei der linken und der rechten Pflanze wo es etwas schmaler ist (schätze um 4 meter)?

Ich würde auch sagen, flo, dass du schon recht viel Platz brauchst wenn du 200-400 schaffen willst...für einen Kürbis der nicht-Kürbiszüchter zum staunen bringt reicht aber auch das von dir beschriebene


Benutzeravatar
Michael
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
15
Wohnort: Bronnen
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von Michael »

Hi Paul

ja links zwischen 4 und 5 m, rechts eher 4m breite.
Desshalb habe ich einige Seitenranken auch auf den Rasen
rauswachsen lassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
Billy Orange
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 439
Registriert: Di 16. Sep 2008, 08:28
15
Wohnort: Schönebach

Beitrag von Billy Orange »

Hallo an alle dies ist ein wichtiges Thema und ich kann nur sagen Platz ist einiges wert. In 2006 hatten meine Pflanzen 25qm zur verfügung und ein Durchschnitt von rund 304Kg bei den größten 3Kürbissen. 2007 war ein schlechtes Jahr wegen dem zu kalten und nassen Sommer , Pflanzengröße 35qm und Durchschitt von rund 331Kg bei den größten 3Kürbissen. 2008 hatten 2Pflanzen ca.50qm und eine 20qm weil dort der Stumpf abgefault war Durchschnitt der größten 3 Kürbisse waren 442Kg.
Dieses Jahr möchte ich auf eine Pflanzengröße von 60qm kommen bei den 4 Hauptpflanzen. Jutras,Wallace,Pukos und Connolly haben sogar 80qm pro Pflanze zur verfügung. Aber in den Rasen wachsen funktioniert natürlich auch es kommt hald darauf an was man sich für Ziele setzt und so können da auch 200Kg dabei rauskommen. Wenn da dann noch ein wenig nachgeholfen wird (Triebe schneiden u. eingraben,Düngen,Guter Kern und vorallem das Wetter) dann kann es auch nach oben gehen

Gruß Robert


Benutzeravatar
Giant194
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2757
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 22:25
15

Beitrag von Giant194 »

Hallo Robert!

Wow, ist des nicht doch a bissel viel?
Ich habe z.b. Kerne von Martin Reiss bekommen und ihn gefragt
was seine Pflanzen so im schnitt für Blattfläche hatten.

Die Antwort war: Der größte AG hatte so um die 30-35m².

Da wäre noch eins:Wie will man eine Pflanze auf 50,60 oder 80m² boosten?

Ich habe maximal 30m² pro Pflanze zur Verfügung und denke mit
sehr guter pflege und Glück kann man damit locker einen 1000lbs AG
hinbekommen.

Als viel wichtiger sehe ich, das jede Wurzel unter jedem Blatt gut
einwachsen kann und somit ein riesiges Netz zum Wasser aufnehmen
über's Patch wächst.

Gruß Sven


Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
Roger
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1777
Registriert: Do 11. Sep 2008, 15:49
15
Wohnort: Brittnau ,Schweiz

Beitrag von Roger »

Ich rechne auch 50 -60 qm pro Pflanze ein auch wenn dann am schluss nicht alles überwüchert sein wird mag ich es lieber wenn da noch etwas Platz ist.

Letztes Jahr hatte ich auf rund 200 qm 5 Pflanzen das war ein gedränge und alles zum teil mehrfach überwuchert .
Darum dieses Jahr 300 qm für 5 Pflanzen

Ich denke je mehr Platz man der Pflanze lässt um so besser lässt sie sich pflegen .


Um seinen Garten zu düngen reicht es nicht durch den Gartenzaun zu furzen .....
Benutzeravatar
Chris1982
Administrator
Administrator
Beiträge: 3390
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 19:59
15
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris1982 »

Aber seien ürsprüngliche Farge war ja der Komposthaufen..

ich denke wen er den nutzt und auf der Wiese einfach mal die Ranken einbudelt + richtig vorbereitet (muss halt später wieder Rasen nachsähen) könnte schon was nicht ganz so schlechtes für ihn bei rum kommen... und so wie ich da sehe wären für ihn auch 150KG schon nen rießen spass!!


Benutzeravatar
Michael
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
15
Wohnort: Bronnen
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von Michael »

Selbst 100 m²/Pflanze wären bestimmt problemlos möglich.
Hauptranke 12m x 8m also auf beiden seiten 4m Seitenranken.

Gruß Michael


Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
Benutzeravatar
Giant194
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2757
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 22:25
15

Beitrag von Giant194 »

@Michael

Bei mir kam nach allen angesetzten Früchten nicht meh viel an Blattwerk.
Wenn der Kürbis mal angenommen bei 3,5 Meter liegt und vor der Pflanze
25-30m² Triebe denn AG mit Nährstoffe versorgen, wird nachher nicht
mehr all so viel an grünes kommen. Diese Erfahrung habe ich bei allen
meinen Pflanzen gemacht!
Also wer in unseren Breiten (ohne Gewächshaus) mehr als 80m² Blattwerk zu
stande bekommt, der bekommt meinen 1457 Paton ‘ 08 (1041 McKie x 998 Pukos)!

Ich komme mit Maßband persönlich vorbei!


Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
Roger
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1777
Registriert: Do 11. Sep 2008, 15:49
15
Wohnort: Brittnau ,Schweiz

Beitrag von Roger »

das ist doch ne Herausforderung Sven , ich geb mir mühe .....

PS das Gästezimmer ist schon parat .....lol

Gruss roger


Um seinen Garten zu düngen reicht es nicht durch den Gartenzaun zu furzen .....
Gast

Beitrag von Gast »

Roger hat geschrieben:das ist doch ne Herausforderung Sven , ich geb mir mühe .....

PS das Gästezimmer ist schon parat .....lol

Gruss roger
Sven,

wenn Roger sich den 1457 Paton holt, was bleibt dann für mich übrig ?

Gruß

Horst


Benutzeravatar
Giant194
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2757
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 22:25
15

Beitrag von Giant194 »

Horst, dann muß du das Rennen machen und ich habe 100Km weniger zu fahren!


Die Schweiz hätte für mich natürlich mehr den landschaflichen Reiz.
Roger, bekomme ich dann die Kürbis Luxussuite? :wohow


Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
Benutzeravatar
Lumina
Moderator
Moderator
Beiträge: 4754
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 07:17
15
Wohnort: Weingarten-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Lumina »

Mein 471 Beachy hatte ca.70 m² in 2008.


Gruß Norbert


giant pumpkins, its not a hobby, its a way of life

PB
AG 1563 Andres17 est, 1299,8 Andres16
Squash 1175 Andres*17est
LG 127,8 Andres12
FP....... 85,7 Andres10
Marrow..76,2 Andres16
Gast

Beitrag von Gast »

Giant194 hat geschrieben:Horst, dann muß du das Rennen machen und ich habe 100Km weniger zu fahren!


Die Schweiz hätte für mich natürlich mehr den landschaflichen Reiz.
Roger, bekomme ich dann die Kürbis Luxussuite? :wohow
Sven,

ich hab doch nur mal gefragt, der 1457 Paton ist schon in meinem Seedstock.


Benutzeravatar
Michael
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
15
Wohnort: Bronnen
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von Michael »

@ Sven

Dann hast du noch etwas zu verbessern,
obwohl man das bei deinen Ergebnissen ja kaum glauben kann.

Gruß Michael


Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
Antworten

Zurück zu „Aufzucht & Anbau“