Tagebücher Riesenkürbisse 2009
Antworten
benny_p
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 679
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 12:51
15

Benny´s Kürbissaison 2009

Beitrag von benny_p »

Äußerst unwahrscheinlich dass ich den noch mal übertreffe : 1331.5 Preis.
Es wär doch viel schöner ( und motivierender) gewesen 2008 mit 900 lbs beim ersten Weigh off zu sein und dann jedes Jahr 100 lbs dazuzulegen...

Bild

Dieses Tagebuch schreib ich hauptsächlich damit ich im Herbst nachvollziehen kann, was ich in der Saison falsch gemacht hab, es wird daher vielleicht ab und an ziemlich im Telegrammstil gehalten und nicht sonderlich unterhaltend.

3.2.2009 Patch nach der Zugabe der organischen Dünger : 12cbm Mist, 12 cbm Grobabsiebung Kompost, 1,5 cbm Rindergülle im Herbst, 1,2 Biogasgülle auf den Kompost

Bild

Bild

18.2.09 Endlich Bedingungen zum Pflügen : oberflächlich gefroren und tragfähig. Im Nachhinein beim Pflanzen hab ich aber gemerkt das die Bodengare( obwohl leichter Sand) nicht optimal ist, Frostgare fehlt.

Bild

Am 16 April 01:00 angefangen Kerne zu feilen und einzuweichen :
1331.5 Preis ( 1378 Pitura x self) 2 Kerne
905 Preis ( 833* Razo x self) 4 Kerne
738* Preis ( 1234* Wursten x self)
1309 Hebb (1068 Wallace x 998 Pukos)
1310.5 Pitura ( 1012.5 * Pitura x 1055* Pitura)
1343.5 Lyons (1385 Jutras x 1470 Wallace)
1357 Ghaye ( 1248 Ford x 1502 Wallace)
1286 Würsching ( 1092 Martin x 985 Werner)
982 * Sherwood (1129* Blalock x self)
1156 Hunt ( 1631 Mc Kie x 1689 Jutras)
1085 Bowles (1334 Daletas x 1186.8 Bowles )
1370 Carlson Petersen ( 1343 Krug x 1068 Wallace)

Bild

Herzlichen Dank an EGVGA, GVGO und allen Züchterkollegen für die Samen !

Am 16 April 01:00 angefeilt und in lauwarmes Wasser, 07:00 in Zip lock bags mit feuchtem Küchenpapier bei 29-30 ° C . (Einfache Keimbox aus einem 30 l Kanister bei dem eine Öffnung so ausgeschnitten ist das ein Zimmergewächshaus reinpasst und in einem Wasserbad steht, das mit einem Aquarienheizer auf 30 Grad gebracht wird. Das ganze in einen Mörtelkasten und der Zwischenraum mit Mineralwolle isoliert. Thermometer überprüfen und dann manuell auf 29 Grad einregulieren.)Um 23:15 schon Wurzeln draussen bei allen gesplitteten Kernen 905, 1357, 1370 . In 8 cm Torftöpfe mit Anzuchterde und Myko.
Am 17 April 11:15 waren Wurzel draussen bei 982*, 1343.5 1309 und 1331 A. Eingetopft.
Abends 22:00 war er Rest drausen : 738* 110 1286 1310.5 1331.5 B, 1085 und 1156. Ebenfalls eingetopft.

Bild

Sicher in den Patch kommen
1331.5 Preis ( 1378 Pitura x self) 2 Kerne
905 Preis ( 833* Razo x self) 4 Kerne
982 * Sherwood (1129* Blalock x self)
1309 Hebb (1068 Wallace x 998 Pukos)
1310.5 Pitura ( 1012.5 * Pitura x 1055* Pitura)

um die nächsten freien Plätzen streiten sich ( ich weiss wirklich nicht welcher)
1343.5 Lyons (1385 Jutras x 1470 Wallace)
1357 Ghaye ( 1248 Ford x 1502 Wallace)
1286 Würsching ( 1092 Martin x 985 Werner)
1156 Hunt ( 1631 Mc Kie x 1689 Jutras)
1370 Carlson Petersen ( 1343 Krug x 1068 Wallace)
1325 Starr
1459 Sundstrom ( 1325 und 1459 später gestartet am 19.4)
Backups:
110 Preis ( 1378.5 x 833* Razo)
738* Preis ( 1234* Wursten x self)
1085 Bowles (1334 Daletas x 1186.8 Bowles)

21/24.4 : Der eine 1331 Preis hat ineinandergefaltete Keimblätter, noch nie vorher gesehen.

Bild

Da die 1331 Kerne knapp sind, hab ich als backup einen Kern gestartet der bei der Entnahme der Kerne beschädigt wurde, Keimte aber einwandfrei und hat jetzt halt Keimblätter mit Hasenscharte.

Bild

27.4.09: Die letzten Tage umgetopft in präparierte 12-20 l Eimer mit 25% Kompost 10% altem Grobkompost und Rest Patcherde + Myko. 2 Gitterboxen neben dem Maschinenschuppen ( da lauf ich mehrmals am Tag dran vorbei lol)auf die Seite gelegt als stabile Konstruktionen auf die im Ernstfall Folie gezogen werden kann. ( AG´s hinter Gittern lol)

Bild

1.5.09: Ein Teil der Sämlinge hat Blattschäden, beginnend an den Flanken der Keimblätter , z.T auch am 1. echten Blatt. Besonders schlimm ein 905er, 1357 Ghaye, 1370 C&P, 1310 , 1331 B. Wahrscheinlich Kombination aus Sonne, frischer Kompost und wenig Wasser. Ausserdem 982* nur ein Keimblatt und 1156 blieb ein Keimblatt stehen und das zweite hatte einen Schlanz an der Mittelrippe.
Wollte was gutes tun mit Phytoammin, hat es dann aber teilweise etwas verschlimmbessert.
(leichte Verbrennungen und Lochfraß )
1357 Ghaye : Bild
1156 Hunt :Bild
1. v links 905 Preis C, 3. v. links 982* Sherwood :
Bild


benny_p
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 679
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 12:51
15

Beitrag von benny_p »

10.5.09 die Schäden gehen nicht weiter , die betroffenen Pflanzen sind aber zurückgefallen. ( z. Bsp links aussen 905 Preis C)

Bild

Am Freitag, 15. 5 Patch mit Round up gespritzt

Am Montag 18.5 die ersten fünf ausgepflanzt ( kurz bevor sie neben den Eimern anfangen zu landen lol) : 1331 A, 982* Sherwood, 1343 Lyons, 1310 Pitura, 1309 Hebb. Tiefer gepflanzt und Myko an die „Hälse“. Beim Pflanzen gemerkt das die Bodenbearbeitung doch nicht so gut war wie gedacht.
1343 Lyons :Bild


Am 19.5 .09 ausgepflanzt : 905 A und B, 1156 Hunt und 1325 Starr
Am 20.5 noch ein 905 und ein 104.5 Preis in grosse Eimer getopft. Der 104 (833* Razo x 1134 Landry) war für Anfänger vorgesehen, die im Herbst mitwiegen wollen, aber so grosse Keimblätter in so einem kleinen Töpfchen, der kommt in den genetic patch.
Bild
Am 21.5 Phyto/Aminosol ( je 12 ml /l) gespritzt und 25 gr KAS auf 1,5-2 qm je Pflanzstelle verteilt. Musste feststellen das 1331 A , 905 A und ein 905 Backup zuhause anfangen eine Double vine auszubilden ( Premiere).
Bild

Bild

Am 29.5. 50ml Phyto und 25 ml Aminosol und 1ml Calypso ( erste Läuse zuhause auf Backups ) in 5l Wasser

Am 30.5 Main vines soweit wie möglich eingegraben incl Myco.
Ein Bild von der double vine beim 1331 A :Bild
( scheint sich zum Glück selbst auszuwachsen )

Am längsten der 1343 Lyons : Bild
Und mit dem Auspflanzen der Backups pressierts langsam : Bild

Am 31 .5 beim Giessen je Pflanze 15 g Kalksalpeter

Am 1.6. Backups in Genetic patch : 110 Preis , 1286 Würsching, 1370 C&P, 1459 Sundstrom
738* und 905 C schon vor einer Woche, beim Sturm hat 905 C einen Salto rückwärts gemacht und sich von der Wurzel verabschiedet.


benny_p
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 679
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 12:51
15

Beitrag von benny_p »

6.6 : ich habs erst jetzt richtig entdeckt, der 1331 A hat beim abliegen einen ziemlich scharfen Knick bekommen, ich hoffe das gibt später keine Probleme. Für den Fall der Fälle halte ich noch den Backup im Patch.

Bild

Damit meine Forumschallenge -Pflanze auch mal erscheint hier ein Bild vom 1310 Pitura

Bild

8.6.09 Mains mit Zugabe von Biomyc eingegraben, etwas schlechter Blattstand, Zuwachs aber ok.
11.6. Der Sturm heute hat mich ein wenig überrascht, bin mit etwas mulmigen gefühl richtung Kürbisacker. Schlechte Nachricht zuerst : die Blätter sehen etwas zersaust aus und beim 905 A hat es den vorderen Teil der Mainvine etwas verdreht.
Bild

Keine grössere Verletzung zu entdecken , aber die Blätter haben schon versucht durch verdrehen wieder ins Licht zu stellen, jetzt das ganze Kommando wieder zurüc, eine optische Schönheit wird das nicht. Nun die guten Nachrichten, die Blüte beim 1343 ist auf, schöner 5 Lober, überall kommen jetzt welche an der Main und vor allem : bei 738* Preis,982* Sherwood, 1310 Pitura und beiden 905 Preis sehen sie alle grün aus, Chancen für Squashes steigen.
Bild

1343 Lyons liegt bei ca. 3m aber die anderen fangen an aufzuholen, z.Bsp. der 1309 Hebb ( der kriegt aber anscheinend die selben Blattmarmorierungen wie der 1378 Pitura letztes Jahr)
Bild


benny_p
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 679
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 12:51
15

Beitrag von benny_p »

19.6:Ich muss mich langsam entscheiden 1331 A ( wüchsig , weiter entwickelt aber Knick im Stengel und wieder angefangen eine double vine zu bilden):

Bild

oder 1331 B ( weniger agresiv, kleiner aber ohne Probleme und sonst in Blattstellung, -form, Blüten sehr ähnlich ) :

Bild


21.6:
Der 1343 Lyons hat mehrer Blüten hintereinander, die Main fährt regelrecht Achterbahn.

Bild

26.6Zur Zeit läufts nicht so : dieser hier am 905 A wird etwas hell und könnte noch abfallen.

Bild

Also noch einen bestäubt,
ein 4,5 Lober :lol :

Bild

da kein anderer Squash Blüten hatte geselft und das mit etwas alten, klumpigen Pollen

Bild

Aber verpackt wurde er gut

Bild

( extra nen Besamungshandschuh verwendet :wink: )

Auch der hier am 1309 Hebb hat keine grosse Zukunft

Bild

Und für die Forumschallenge ein Bild vom 1310 Pitura :

Bild

Und der ersten Bestäubung daran :

Bild

bisherige Bestäubungen :
11.6 1343 5L open abort
15.6/16.6 1343 Lyons MV 5L open
17.6 1343 Lyons MV 5L mix : 1309 Hebb / self
17.6. 905 Preis A MV 5L 905 Preis B (sib)
20.6. 982* Sherwood 5L 1310 Pitura ( nur 1 Blüte)
20.6 1331 A open
20.6 1331 B 5L open
21.6 982* 5L 1310
21.6 1309 5L open Riss am Stielansatz
21.6 1325 5L 1309
21.6 1343 4L 1331 B 24.6 : wird wohl nix
21.6 1343 4L open 24.6 : wird wohl nix
22.6 1156 5L 1343 erstmals richtig viel Pollen

24.6 1309 5L 1156 Spalt ?
2?.6 905 B schon vor Aufblühen abgegangen
26.6 905 A 4,5 L self


benny_p
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 679
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 12:51
15

Beitrag von benny_p »

3.Juli Der open bestäubte am 1343 Lyons fängt an zuzulegen

Bild

da er aber Längsrisse am Stiel hat, am 1.7. noch zwei schöne weiter draussen betäubt.

Bild

4. Juli
Und damits einem nicht zu wohl wird, stellt sich ab sofort nicht die Frage welchen Kürbis am 1343 ich abschneide, sondern wann ich die ganze Pflanze rausziehe: Nach 30 mm Niederschlag am Vormittag welke Blätter ? Da ist was faul ! ( nicht nur im übertragenen Sinne :( )

Bild

Man kann zusehen wie es die Pflanze dahinrafft.

Bild

geht vom Keper aus die Main nach hinten Richtung Wurzel .
Hat jemand ne Ahnung was das ist ?


benny_p
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 679
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 12:51
15

Beitrag von benny_p »

Das Desaster am 1343 Lyons : Main total verfault, die sidevines wehren sich noch. Muss den aber unbedingt abräumen. der Kern kommt auf die Merkliste für 2010.
Bild

am 982* Sherwood

Bild

und an 905 Preis A, 1331 Preis B und 1331 Preis B

Bild


muss ich mich noch für einen Keeper entscheiden ( Die Experten lesen jetzt zwischen den Zeilen das das mit den Befruchtungen wohl nicht so hingehauen hat, oder die Main gebrochen war, oder.... :up s: )


benny_p
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 679
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 12:51
15

Beitrag von benny_p »

Auch enttäuschend bis jetzt : der 1310 Pitura : Ist zwar ( sehr hell) grün, hat aber an Tag 28 erst est 23,8 kg. Lange Zeit tat sich gar nichts und ich dachte der fällt ab. Vielleicht tut er mir auch noch den Gefallen, bloss hat keine der späteren Bestäubungen angesetzt, nur zwei open an den beiden ersten Seitenranken in Handballgrösse- keine echte Alternative !

Bild
Der 1325 Starr hat mit den schlechtesten Blattstand ( Marmorierungen, Verkrüppelungen, Hagelrisse, erste verdorrte) und deshalb auch keine gut entwickelte Frucht. Tag 28 est 44kg. Hab ihn vorhin erst unterlegt und da kam er mir schwerer vor 8-)

Frucht am 1309 Hebb, Tag 25 est 57 kg. Etwas kurze Frucht und die orangliche Farbe um die Blüte könnte Probleme bedeuten.

Bild

Sehr schöne frucht am 1156 Hunt : Tag 27 est 68,2 kg.

Bild


benny_p
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 679
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 12:51
15

Beitrag von benny_p »

Allerdings auch wieder diese orange farbe um den Stempel, hoffentlich kein Zeichen von Fäule.
Ausserdem muss ich wahrscheinlich die Main nach dem Kürbis abschneiden, da er einen sehr kurzen Stiel hat und trotz guter Formierung der Ranke anfängt Probleme zu machen.
Bild

Am Erfreulichsten : die 905 A Pflanze , schön grün, hier mal das Stielende

Bild

bestäubt am 17.6 mit 905 B ( den ich jetzt nicht mehr rausziehen kann weil ich sicher sein will das der auch grün wirft, bis jetzt tut ers) d.h. die resultierenden Kerne haben 50 % 1068 Genanteil und der Rest ist kaum verwandt mit den 848 Nachkommen

Bild

Tag 32 est 96,3 kg


benny_p
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 679
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 12:51
15

Beitrag von benny_p »

Zur Zeit machts wirklich gar keinen Spass. Den Keeper am 1310 Pitura hab ich ja erst vor vier tagen unterlegt weil ich ihn wegen dem sehr schlechten Wachstum nicht traute. Als ich ihn heut abend beim aufdecken berührte, merkte ich dass er etwas gummig-elastisch wird. :x : von den beiden open an den allerersten sidevines geht der eine auch noch ab und der andere hat ne ganz besch...ene Form. Morgen gehen zwei Blüten auf, gibts irgendwo ein Kürbiswiegen im November ?


benny_p
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 679
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 12:51
15

Beitrag von benny_p »

Hier noch ein Foto vom Keeper an der 905 B Pflanze zum Beweis das der auch grün gebracht hat.
Bild

Es gab nämlich noch einen Genickschlag: die 905 B - Pflanze ist auch über Nacht zusammengefault. :(

Bild

Blätter an der Main über Nacht verwelkt , Ranke stellenweise etwas morsch, wenn man aufschneidet bräunlich verfärbt und schaumiges Sekret.
Bild
Jetzt hat zwar der 905 A mehr Platz zur Verfügung :roll: , aber jetzt wird jeder Besuch im Patch zur Zitterpartie.


benny_p
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 679
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 12:51
15

Beitrag von benny_p »

Stand 27.7 :
1325 Starr Tag 36 59,5 kg est
Bei den Blättern nicht anders zu erwarten ( weiss jemand was das ist? )

Bild


982* Sherwood Tag 23 24kg est Vom Blattwerk her fast genauso schlecht, alle früheren Bestäubungen fehlgeschlagen.


1310 Pitura : Nachdem der Keeper sich verabschiedet hat und ich einen 20 kg an der Sidevine wegen schlechter Form ( asymmetrisch ) abgeschnitten habe, ist dieser open an einer Sidevine momentan der beste. Ich hoffe aber das noch ein oder zwei Bestäubungen geklappt haben.

Bild

1309 Hebb : Auch abgehende Blätter aber doch noch 119,7 kg est an Tag 33
Bild

1331 Preis : An beiden Pflanzen muss ich mich noch für den Keeper entscheiden, der bleibt höchstwahrscheinlich an Pflanze B dran :

Bild

1156 Hunt hat momentan den grössten Pumpkin dran : Tag 35 136 kg est

Bild

905 A : Tag 40 162,7 kg est

Bild

Auf den ersten Blick wunderbar aber er schiebt gewaltig über die Blüte und am 26.7 hab ich das entdeckt :

Bild
hat sich seitdem trotz aufschneiden sehr vergrössert und ich trau mich seit zwei Tagen gar nicht nachzuschauen . :cry :


benny_p
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 679
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 12:51
15

Beitrag von benny_p »

905 A ist gewachsen Tag 46 196,6 kg est

Bild

aber der Split auch von oben:

Bild

von unten :

Bild


Und das problem mit den Blättern hat den 905 A auch erreicht :

Bild


benny_p
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 679
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 12:51
15

Beitrag von benny_p »

9.8: Nachdem ich mich vor 5 Tagen entschieden habe , den hier
Bild


am 1331 A abzuschneiden, fängt der Keeper an zu ziehen. Leider hängt auch er nur an einer Seitenranke. ( Tag 36 est. 144 kg)

An der Challenge Pflanze 1310 Pitura hats jetzt mehrere Bestäubungen zwischen 22.7 und 3.8, hoffentlich bleibt jetzt was dran.
1309 Hebb wird schön breit, wenn er bloss 25 cm länger wär.
(Tag 46 est. 226 kg)
Bild


Ganz andere Form aber dasselbe geschätzte Gewicht ( Tag 48 est 226 kg)
am 1156 Hunt
Bild


Wollte noch ein Bild von dem extrem kurzen Stiel machen, und schon wieder ein Problem :

Bild

Gute Überleitung zum nächsten : Ich kann den Stemsplit am 905 A zwar nicht trockenfönen, aber nach zweimal "Fluten" mit Netzschwefel - Brühe siehts nicht schlecht aus

Bild


Aber einen guten Zuwachs hat er halt nicht mehr (Tag 53 est. 228 kg)

Bild

Könnte sein das er vom Genetikpatch noch links überholt wird : Trotz schlechterer Bodenvorbereitung, späterem Pflanzen, kein Eingraben der Seitenranken und nur 20 qm geplanter Fläche überrascht mein Reserve-Squash 738* Preis : Gestern Tag 35 est. 137 kg und wunderschöne Form ( Bild später)


benny_p
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 679
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 12:51
15

Beitrag von benny_p »

16. 8 . 2009

Im genetic patch : 738* Preis

Bild

und 1370 C&P (Tag 41 105 kg est)

Bild

Tops und Flops im Hauptpatch :

982* Sherwood : sehr schöne Farbe, aber gruusige Form ( auch ein paar tiefe Risse) ich schiebs auf Wachstumsstörungen wegen dem schlechten Blattstand.

Bild

Nachdem ich bisher an der Main des 1310 keine Befruchtung hingekriegt habe, bin ich froh wenigstens an einer Sidevine einen " Samenträger" zu haben.

Bild

1309 Hebb und 1156 Hunt : ( very ) slow but steady

Bild

Die 1331 Backup Pflanze dient nun zu Betstäubungszwecken, ein open an der Mainvine :

Bild

23.8.09 :

Wieso der 1325 Starr schon lange nicht mehr gewachsen ist, lag nicht nur an dem ganz miserablen Blattstand.

Bild

Auch am 1331 A schlechte Nachrichten, der Stump fängt an zu nässen und die Blätter an der Main abzugehen

Bild

Durchhalten Baby ! ( Tag 50 199 kg est)

Bild

Er wäre an der Sidevine sicher nicht über 8-900 lbs gekommen aber er war fast eine Kopie von der Mutter 1331 , und hatte in der Spitze etwas höhere Zuwächse als meine anderen. Aber während ich mich auf das Schmieren und Salben am Stump konzentrierte , fing er heimlich still und leise an wegzufaulen. Wenn man beim messen merkt, das die Flanke weich wird, ists schon viel zu spät lol.
439 Preis 09 DMG EST ( 1331 Preis x sibb)

Bild

30.8.09 :
Genetic Patch 905 D ( Tag 46 112 kg est):

Bild

1370 C&P ( Tag 55 127 kg est):

Bild

738* Preis ( Tag 57 211 kg est )

Bild

31.8.09 : wenigstens die Äpfel wachsen lol :

Bild

Wieso sind Squashes grün ? Damit sie sich unbemerkt über den Zaun davonschleichen können ! :mrgreen:

Bild


2.09.09 : Am 1310 Pitura scheint jetzt ein offen bestäubter doch noch Leben zu zeigen : Tag 28 77,7 kg

Bild

Noch zwei Hoffnungsträger 1309 Hebb :
Bild

und 1156 Hunt ( dessen Stemsplit im Moment trocken ist, ich bin aber ganz schön auf die Bremse gestanden )

Bild

Ich mag das Sandbagging nicht ( z.Bsp. OTT = 8XX) aber ich hab sie schon 2 Wochen nicht gemessen und werds demnächst nachholen)


benny_p
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 679
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 12:51
15

Beitrag von benny_p »

Messungen vom Sonntag( 6.9.09)
1156 Hunt Tag 76 315 kg est
1309 Hebb Tag 74 328 kg est
1310 Pitura Tag 34 105 kg est
738* Preis Tag 64 214 kg est

Die Zuwächse waren mager ( optisch dachte ich sie wären besser vorwärts gegangen, vor allem der 738* ist praktisch stehengeblieben. Da der stump an der Pflanze auch zu nässen beginnt, seh ich schon den nächsten Ausfall auf mich zukommen ).


benny_p
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 679
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 12:51
15

Beitrag von benny_p »

Der Stemsplit am 905 Preis A nässt immer weiter und ich hab mich entschlossen ihn nach Hause zu holen um ihn noch ne Zeitlang am leben zu halten. Am 26 . 9 gibts hier ein kleines Wiegen im Rahmen eines städlefestes und ich will versuchen ihn dorthin zu bringen. ( Er wächst zugegebenermassen auch nicht mehr wesentlich )
Letzte Bilder an der Ranke :
Bild

Bild


Trotz dem Stemsplit noch Glück gehabt : Einliegerwohnung zwischen Kürbis und paper mill fabric !

Bild

Aber von unten alles in Ordnung , auch das Blütenende stabil.

Bild

Auf der Palette gemessen 380 / 215 / 215 cm = 810 cm OTT = 310 kg est. Wenns zeitlich reicht fahr ich Anfang Woche auf die Waage.


Antworten

Zurück zu „Riesenkürbisse 2009“