- joh100
- Jungpflanze
- Beiträge: 109
- Registriert: Di 13. Feb 2018, 17:27
- 7
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Züchtertagebuch Johannes 2020
Moin moin zusammen,
heute Starte ich mein Riesenkürbis-Tagebuch. Dies wird meine vierte Saison werden.
Hier noch ein kurzer Überblick über meine schwersten Kürbisse aus den vergangen Jahren.
2017 ----- 284,4kg
2018 ----- 300,6kg
2019 ----- 270,6kg
Voraussichtlich werden nächste Woche die ersten LG gestartet.
Ich wünsch euch allen gutes Wetter und viel Glück für eine erfolgreiche Kürbissaison 2020.
Bleibt gesund und beste Grüße
Johannes
heute Starte ich mein Riesenkürbis-Tagebuch. Dies wird meine vierte Saison werden.
Hier noch ein kurzer Überblick über meine schwersten Kürbisse aus den vergangen Jahren.
2017 ----- 284,4kg
2018 ----- 300,6kg
2019 ----- 270,6kg
Voraussichtlich werden nächste Woche die ersten LG gestartet.
Ich wünsch euch allen gutes Wetter und viel Glück für eine erfolgreiche Kürbissaison 2020.
Bleibt gesund und beste Grüße
Johannes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joh100
- Jungpflanze
- Beiträge: 109
- Registriert: Di 13. Feb 2018, 17:27
- 7
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Die meisten Long Gourds sind bereits gekeimt. Die zwei 115,5 Andres waren dabei mit 2,5 Tagen Keimzeit die schnellsten.
Auf dem Bild ist mein diesjähriges Long Gourd Line-Up zu sehen.
Hier noch ein Bild vom 115,5Andres
Beste Grüße
Johannes
Auf dem Bild ist mein diesjähriges Long Gourd Line-Up zu sehen.
Hier noch ein Bild vom 115,5Andres
Beste Grüße
Johannes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joh100
- Jungpflanze
- Beiträge: 109
- Registriert: Di 13. Feb 2018, 17:27
- 7
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Vor einigen Tagen hab ich meine Atlantic Giants gestartet.
Momentan sind alle Pflanzen in etwa gleich auf. Nur der 1542 Urena und der 2252 Paton hängen etwas hinter her bzw. sind schwächer als die anderen.
Gruß Johannes
Momentan sind alle Pflanzen in etwa gleich auf. Nur der 1542 Urena und der 2252 Paton hängen etwas hinter her bzw. sind schwächer als die anderen.
Gruß Johannes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joh100
- Jungpflanze
- Beiträge: 109
- Registriert: Di 13. Feb 2018, 17:27
- 7
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Am Wochenende hab ich meinen Boden soweit fertiggemacht. Durch meine erste Bodenuntersuchung (im Bodenanalyselabor von Dr. Pottmann aus Österreich) habe ich herausgefunden, dass mein Boden extremen Calcium- und Magnesiummangel hat. Deshalb hab ich Gips, Urgesteinsmehl und Bittersalz eingearbeitet.
Wegen dem angekündigten Frost hatte ich etwas bedenken und deswegen wird vermutlich erst am Donnerstag ausgepflanzt.
Wegen dem angekündigten Frost hatte ich etwas bedenken und deswegen wird vermutlich erst am Donnerstag ausgepflanzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joh100
- Jungpflanze
- Beiträge: 109
- Registriert: Di 13. Feb 2018, 17:27
- 7
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Alle Kürbisse sind soweit ausgepflanzt. In mein patch ist der 1810 Werner, 670,2 Weishäupl und der 1889 Lidberg gekommen. Die anderen Pflanzen haben ebenfalls schöne Plätze bei meiner Tante im Garten bekommen.
So schaut der 1810Werner momentan aus.
Gruß Johannes
So schaut der 1810Werner momentan aus.
Gruß Johannes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joh100
- Jungpflanze
- Beiträge: 109
- Registriert: Di 13. Feb 2018, 17:27
- 7
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Die Long Gourd sind dieses Jahr an ein neues Rankgestell mit zusätzlicher Tropfbewässerung gekommen. Ich denke, das sollte eine deutliche Verbesserung zu den letztjährigen Bedingungen sein.
Leider machen mir die LG-Pflanzen etwas sorgen. Die Pflanzen sind etwas schwächer wie sie zu diesem Zeitpunkt sein sollten. Auch haben die LGs kleinere Blätter als sonst.
Ich hab jetzt eine Düngung mit einem stickstoffhaltigen Dünger gestartet. Ich hoffe, die Pflanzen erholen sich und werden noch stärker.
Beste Grüße aus Oberschwaben
Johannes
Leider machen mir die LG-Pflanzen etwas sorgen. Die Pflanzen sind etwas schwächer wie sie zu diesem Zeitpunkt sein sollten. Auch haben die LGs kleinere Blätter als sonst.
Ich hab jetzt eine Düngung mit einem stickstoffhaltigen Dünger gestartet. Ich hoffe, die Pflanzen erholen sich und werden noch stärker.
Beste Grüße aus Oberschwaben
Johannes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joh100
- Jungpflanze
- Beiträge: 109
- Registriert: Di 13. Feb 2018, 17:27
- 7
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Kurzes Bilderupdate:
1810 Werner
1889 Lidberg
Durch die kalten Temperaturen momentan wachsen die Pflanzen leider nur kaum. 12°C bis 14°C tags über und 5°C bis 10°C nachts ist einfach viel zu wenig. Und leider soll das Wetter die nächsten Tage auch so bleiben.
Beste Grüße aus dem kalten Oberschwaben
Johannes
1810 Werner
1889 Lidberg
Durch die kalten Temperaturen momentan wachsen die Pflanzen leider nur kaum. 12°C bis 14°C tags über und 5°C bis 10°C nachts ist einfach viel zu wenig. Und leider soll das Wetter die nächsten Tage auch so bleiben.
Beste Grüße aus dem kalten Oberschwaben
Johannes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joh100
- Jungpflanze
- Beiträge: 109
- Registriert: Di 13. Feb 2018, 17:27
- 7
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Da ich lange nix von mir hören hab lassen heute mal ein Update aus Oberschwaben.
Das kalte und nasse Wetter ende Mai und im Juni haben mich deutlich zurückgeworfen. Ich hinke in etwa drei Wochen hinter her.
Viel Positives gibt es nicht zu berichten. Beim Versuch die Hauptranke des 1889 Lidberg in Position zu bringen ist mir die Hauptranke abgebrochen. Jetzt lass ich ihn mehr oder weniger unkontrolliert auf der freien Fläche neben meinem Hauptpatch wachsen. Gestern wurde noch ein Seitenrankenkürbis am 1889 Lidberg x 1810Werner 4Lob bestäubt.
Den 670.2 Weishäupl hab ich entfernt, um dem 1810Werner mehr Platz zu geben. Der 670.2 Weishäupl konnte aber vorher noch als Bestäuberpflanze für den 1810Werner herhalten.
Der 1810 Werner wächst somit auf meinem Hauptpatch. Der Keeper ist in etwa bei 5,5m und ist heute bei DAP 18.
1810 Werner 16 x 670.2Weishäupl 17
Beste Grüße Johannes
Das kalte und nasse Wetter ende Mai und im Juni haben mich deutlich zurückgeworfen. Ich hinke in etwa drei Wochen hinter her.
Viel Positives gibt es nicht zu berichten. Beim Versuch die Hauptranke des 1889 Lidberg in Position zu bringen ist mir die Hauptranke abgebrochen. Jetzt lass ich ihn mehr oder weniger unkontrolliert auf der freien Fläche neben meinem Hauptpatch wachsen. Gestern wurde noch ein Seitenrankenkürbis am 1889 Lidberg x 1810Werner 4Lob bestäubt.
Den 670.2 Weishäupl hab ich entfernt, um dem 1810Werner mehr Platz zu geben. Der 670.2 Weishäupl konnte aber vorher noch als Bestäuberpflanze für den 1810Werner herhalten.
Der 1810 Werner wächst somit auf meinem Hauptpatch. Der Keeper ist in etwa bei 5,5m und ist heute bei DAP 18.
1810 Werner 16 x 670.2Weishäupl 17
Beste Grüße Johannes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joh100
- Jungpflanze
- Beiträge: 109
- Registriert: Di 13. Feb 2018, 17:27
- 7
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Die Long Gourds haben sich deutlich von ihrem schwachen Start erholt. Ich hab alle Pflanzen am Gerüst belassen. Dementsprechend schaut es sehr chaotisch aus, da 6 Pflanzen für das Gerüst einfach zu viel sind. Long Gourds wachsen aber momentan leider noch keine. Wenigsten ist trotz dem schlechten Start das Gerüst voll.
Die männlichen Blüten sind dieses Jahr etwas arg lang.
Beste Grüße Johannes
Die männlichen Blüten sind dieses Jahr etwas arg lang.
Beste Grüße Johannes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joh100
- Jungpflanze
- Beiträge: 109
- Registriert: Di 13. Feb 2018, 17:27
- 7
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Moin moin,
Der 1810 Werner 16 x 670.2Weishäupl 17 ist gestern bei DAP 40 angekommen und hat nach ott 207kg. Im Schnitt ist er die letzten zehn Tage in etwa 11kg/Tag gewachsen. Ich bin damit sehr zufrieden und hoffe, dass die Zuwächse noch ein Weilchen so weiter gehen.
Bei den Long Gourds hab ich jetzt auch etwas hängen. Die Pflanzen haben sich von dem schlechten Start deutlich erholt. Ich bin mal gespannt, was dieses Jahr noch so geht. Insgeheim hoffe ich, dass ich die 3m+ wieder erreiche.
Die ersten kleinen Verluste musste ich bei den LGs auch schon verzeichnen. Ist aber weiter nicht so dramatisch, da diese Gourd sowieso nur langsam unterwegs war.
Gruß Johannes
Der 1810 Werner 16 x 670.2Weishäupl 17 ist gestern bei DAP 40 angekommen und hat nach ott 207kg. Im Schnitt ist er die letzten zehn Tage in etwa 11kg/Tag gewachsen. Ich bin damit sehr zufrieden und hoffe, dass die Zuwächse noch ein Weilchen so weiter gehen.
Bei den Long Gourds hab ich jetzt auch etwas hängen. Die Pflanzen haben sich von dem schlechten Start deutlich erholt. Ich bin mal gespannt, was dieses Jahr noch so geht. Insgeheim hoffe ich, dass ich die 3m+ wieder erreiche.
Die ersten kleinen Verluste musste ich bei den LGs auch schon verzeichnen. Ist aber weiter nicht so dramatisch, da diese Gourd sowieso nur langsam unterwegs war.
Gruß Johannes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joh100
- Jungpflanze
- Beiträge: 109
- Registriert: Di 13. Feb 2018, 17:27
- 7
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Moin moin,
Der 1810 Werner sollte die 300kg Marke geknackt haben. Am Stiel war etwas Feuchtigkeit, deshalb ist jetzt ein Ventilator dran gekommen. Die Blätter schauen für Anfang September auch noch sehr ordentlich aus. Zweimal hab ich schon gegen Mehltau gespritzt.
Ebenfalls bin ich mit der Form und der Farbe des 1810 sehr zufrieden. Echt ne "kleine" Schönheit. Eventuell ist es ja dieses Jahr mal möglich den HDW Award zu holen.
Wenn alles im September soweit gut geht, fahr ich wieder nach Ludwigsburg zur Baden-Württemberg und Deutschen Meisterschaft.
Die Long Gourds sind gut gewachsen. Leider war es letzte Woche sehr kalt, was sich auch negativ auf das Wachstum der LG ausgewirkt hat. Da LGs nur ca. 40 Tage wachsen ist warmes und sonniges Wetter in diesen Tagen extrem wichtig. Nunja, mal schauen, was noch so geht.
Gruß Johannes
Der 1810 Werner sollte die 300kg Marke geknackt haben. Am Stiel war etwas Feuchtigkeit, deshalb ist jetzt ein Ventilator dran gekommen. Die Blätter schauen für Anfang September auch noch sehr ordentlich aus. Zweimal hab ich schon gegen Mehltau gespritzt.
Ebenfalls bin ich mit der Form und der Farbe des 1810 sehr zufrieden. Echt ne "kleine" Schönheit. Eventuell ist es ja dieses Jahr mal möglich den HDW Award zu holen.
Wenn alles im September soweit gut geht, fahr ich wieder nach Ludwigsburg zur Baden-Württemberg und Deutschen Meisterschaft.
Die Long Gourds sind gut gewachsen. Leider war es letzte Woche sehr kalt, was sich auch negativ auf das Wachstum der LG ausgewirkt hat. Da LGs nur ca. 40 Tage wachsen ist warmes und sonniges Wetter in diesen Tagen extrem wichtig. Nunja, mal schauen, was noch so geht.
Gruß Johannes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joh100
- Jungpflanze
- Beiträge: 109
- Registriert: Di 13. Feb 2018, 17:27
- 7
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Update aus dem schönen Oberschwaben.
Der 1810 Werner wächst momentan noch langsam vor sich hin. Ich hätte mir noch etwas höhere Zuwächse gewünscht, da das Wetter bis jetzt im September doch recht gut war. Ebenfalls hab ich heute zwei Bremsklötze entdeckt. Diese sind natürlich auch nicht förderlich fürs Wachstum. Nunja, jetzt hoffe ich einfach, dass ich den 1810 heil ins Ziel bringe. Meine persönliche Bestmarke von 300,6kg sollte ich auf jeden Fall geknackt haben.
Bei den Long Gourds ist mir leider die längste abgestürzt. Die LG ist einfach zu schwer geworden und ist von der Ranke abgebrochen und in 8 Stücke zerbrochen. Die LG hatte ca. eine Länge von 308cm. Das ist echt sehr ärgerlich, da die LG sogar noch langsam gewachsen ist.
Zum Glück habe ich noch weitere LGs am Gerüst hängen, die ich so gut es ging, gesichert habe.
Beste Grüße und bringt euer Gemüse heil auf die Waage.
Johannes
Der 1810 Werner wächst momentan noch langsam vor sich hin. Ich hätte mir noch etwas höhere Zuwächse gewünscht, da das Wetter bis jetzt im September doch recht gut war. Ebenfalls hab ich heute zwei Bremsklötze entdeckt. Diese sind natürlich auch nicht förderlich fürs Wachstum. Nunja, jetzt hoffe ich einfach, dass ich den 1810 heil ins Ziel bringe. Meine persönliche Bestmarke von 300,6kg sollte ich auf jeden Fall geknackt haben.
Bei den Long Gourds ist mir leider die längste abgestürzt. Die LG ist einfach zu schwer geworden und ist von der Ranke abgebrochen und in 8 Stücke zerbrochen. Die LG hatte ca. eine Länge von 308cm. Das ist echt sehr ärgerlich, da die LG sogar noch langsam gewachsen ist.
Zum Glück habe ich noch weitere LGs am Gerüst hängen, die ich so gut es ging, gesichert habe.
Beste Grüße und bringt euer Gemüse heil auf die Waage.
Johannes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joh100
- Jungpflanze
- Beiträge: 109
- Registriert: Di 13. Feb 2018, 17:27
- 7
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Gestern habe ich die Lunga di Napoli geerntet. Die Pflanze ist ganz ohne pflege gewachsen.
Ich habe die Kürbisse auch gleich gewogen. Die Gewichte von rechts nach links: 10,1kg; 11,3kg; 16,0kg; 17,5kg; 17,8kg.
Ich denke, da gibt es wohl einiges an Kürbissuppe über den Herbst/Winter.
Gruß Johannes
Ich habe die Kürbisse auch gleich gewogen. Die Gewichte von rechts nach links: 10,1kg; 11,3kg; 16,0kg; 17,5kg; 17,8kg.
Ich denke, da gibt es wohl einiges an Kürbissuppe über den Herbst/Winter.

Gruß Johannes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joh100
- Jungpflanze
- Beiträge: 109
- Registriert: Di 13. Feb 2018, 17:27
- 7
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Moin moin,
Das Wochenende in Ludwigsburg war voller Erfolge, aber leider ohne HDA. Aber dazu später mehr.
Letzten Samstag stand die Ernte der Kürbisse an. Der 1810 Werner x 670.2Weishäupl ist noch prächtig gewachsen. Die Ernte verlief ohne Komplikationen.
Hier noch ein paar Bilder vom Patch.
Die Ernte der Long Gourds verlief ebenfalls ohne Probleme. Wie auch schon in den letzten Jahren konnte der 115.5Andres überzeugen. Am Gerüst hatte ich insgesamt 6 Pflanzen, wovon zwei Pflanzen der 115.5Andres waren. Beide 115.5 haben dieses Jahr die 300cm Marke geknackt. Einmal aber, leider dmg mit ca.308cm.
Für das nächste Jahr versuch ich nochmal den 115.5 zu bekommen.
Dieses Jahr hat das Wiegen in der Gärtnerei des Blühenden Barock stattgefunden. Ich hatte bereits einen Termin um 8Uhr morgens. Was bedeutet hat, dass ich bereits um 5Uhr aufstehen musste.
Ich war der aller erste Züchter, der da war. Somit wurde auch mein AG als Erster gewogen. Nach dem wiegen wurde mein Kürbis gleich rüber ins Blühende Barock gefahren, um den Zuschauern etwas zu präsentieren
Als dann der HDA in der Gärtnerei gekürt wurde, war mein AG immer noch drüben im Blühenden Barock.
Leider war die Abstimmung des HDA schon im Gange, als ich dazu kam.
Ich bin mir sicher, dass mein AG dieses Jahr den HDA geholt hätte. Leider haben die meisten anderen Züchter meinen Kürbis nicht zu Gesicht bekommen, da dieser ja schon sehr früh im Blühenden Barock stand.
Ich bin immer noch etwas enttäuscht darüber, dass ich nicht an der HDA Abstimmung wegen diesem "Missgeschick" teilnehmen dürfte.
Schon sehr frustrierend das ganze, da der 1810Werner nicht ganz billig war und mein AG schön orange war, eine schöne Form hatte und auch noch schwer war. Stefan Hinner der das Wiegen geleitet hat hat sich noch mehrmals bei mir dafür entschuldigt.
Aber seht selbst:
Hier noch Bilder vom 1810 Werner x 670.2Weishäupl [font=&]
[/font]
Nun zum erfreulichen Teil.
Der 1810 Werner brachte stolze 495,6kg auf die Waage. Somit habe ich meine persönliche Bestmarke mehr als übertroffen.
Die 495,6kg haben zum 2. Platz bei der Baden-Württemberg Meisterschaft gereicht und zum 5. Platz bei der deutschen Meisterschaft.
Die 1000er-Marke habe ich somit ebenfalls geknackt.
Somit lautet der Neue cross:
1092.6 Mayer 20 (1810 Werner 16 x 670.2Weishäupl 17)
Bei den Long Gourds konnte ich meine persönliche Bestmarke ebenfalls auf 309.2cm verbessern.
Die 309.2cm haben mit klarem Abstand für den ersten Platz gereicht.
Somit bin ich wie auch 2018 deutscher Meister bei den Long Gourds.
121.7 Mayer 20 (115,5 Andres x open)
Beste Grüße
Johannes
Das Wochenende in Ludwigsburg war voller Erfolge, aber leider ohne HDA. Aber dazu später mehr.
Letzten Samstag stand die Ernte der Kürbisse an. Der 1810 Werner x 670.2Weishäupl ist noch prächtig gewachsen. Die Ernte verlief ohne Komplikationen.
Hier noch ein paar Bilder vom Patch.
Die Ernte der Long Gourds verlief ebenfalls ohne Probleme. Wie auch schon in den letzten Jahren konnte der 115.5Andres überzeugen. Am Gerüst hatte ich insgesamt 6 Pflanzen, wovon zwei Pflanzen der 115.5Andres waren. Beide 115.5 haben dieses Jahr die 300cm Marke geknackt. Einmal aber, leider dmg mit ca.308cm.
Für das nächste Jahr versuch ich nochmal den 115.5 zu bekommen.
Dieses Jahr hat das Wiegen in der Gärtnerei des Blühenden Barock stattgefunden. Ich hatte bereits einen Termin um 8Uhr morgens. Was bedeutet hat, dass ich bereits um 5Uhr aufstehen musste.
Ich war der aller erste Züchter, der da war. Somit wurde auch mein AG als Erster gewogen. Nach dem wiegen wurde mein Kürbis gleich rüber ins Blühende Barock gefahren, um den Zuschauern etwas zu präsentieren
Als dann der HDA in der Gärtnerei gekürt wurde, war mein AG immer noch drüben im Blühenden Barock.

Ich bin mir sicher, dass mein AG dieses Jahr den HDA geholt hätte. Leider haben die meisten anderen Züchter meinen Kürbis nicht zu Gesicht bekommen, da dieser ja schon sehr früh im Blühenden Barock stand.
Ich bin immer noch etwas enttäuscht darüber, dass ich nicht an der HDA Abstimmung wegen diesem "Missgeschick" teilnehmen dürfte.

Aber seht selbst:
Hier noch Bilder vom 1810 Werner x 670.2Weishäupl [font=&]
[/font]
Nun zum erfreulichen Teil.
Der 1810 Werner brachte stolze 495,6kg auf die Waage. Somit habe ich meine persönliche Bestmarke mehr als übertroffen.
Die 495,6kg haben zum 2. Platz bei der Baden-Württemberg Meisterschaft gereicht und zum 5. Platz bei der deutschen Meisterschaft.
Die 1000er-Marke habe ich somit ebenfalls geknackt.
Somit lautet der Neue cross:
1092.6 Mayer 20 (1810 Werner 16 x 670.2Weishäupl 17)
Bei den Long Gourds konnte ich meine persönliche Bestmarke ebenfalls auf 309.2cm verbessern.
Die 309.2cm haben mit klarem Abstand für den ersten Platz gereicht.
Somit bin ich wie auch 2018 deutscher Meister bei den Long Gourds.
121.7 Mayer 20 (115,5 Andres x open)
Beste Grüße
Johannes
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.