+++ Patch-News III +++
Ü-Eier und Squash`s 2020

Da diese Saison ja eher etwas ruhiger ablaufen soll (..... u.a Brücken-Abriß in Teltow..

...), ist das also die Gelegenheit,
sich genetisch mal wieder etwas dem Thema „GRÜN“ zu widmen.
Ich stelle mir da ein hübsches „Paket“ mit dem kräftigen
842 Jany18*, meinem Stammbaum-Oldie
591 MC-Krüger12*,
dem Underdog
1175 Andres17* und dem interessanten Ü-Ei
981 Melka18 vor..
...
“RingelRingelReihe“...oder so....

Ich denke mal, damit könnte ich meine doch etwas in die Jahre gekommene SQ-Palette deutlich auffrischen.....
....und mit etwas Glück mit dem Wetter sollte sogar mal wieder eine Verbesserung meiner 617er SQ-PB drin sein.
Das 981er Ü-Ei könnte zudem noch die Rolle eines Joker`s mit dem Teichfolien-Experiment übernehmen...

....man wird sehen....
„METHUSALIX“-Projekte;....ein paar Zahlen...
708 St. --- „METHUSALIX 6“ mit 118 Kreuzungen / KeimTest Jahrgänge 2005 bis 2014
200 St. --- Drop-Test negativ, Aussortierte, Überzählige
( abgeschlossen )
516 St. --- „METHUSALIX 7“ mit 86 Kreuzungen / KeimTest Jahrgänge 2014 bis 2019
150 St. --- Drop-Test negativ, Aussortierte, Überzählige
( abgeschlossen )
1307 St. --- „METHUSALIX 8“ mit 8 Kreuzungen / Langzeit-KeimTest, 2019 bis 2024
100 St. --- Drop-Test negativ, Aussortierte, Überzählige
( grade gestartet )
200 St. --- „METHUSALIX 8-FUFFZICH“ mit 4 Kreuzungen / Streu-Test
50 St. --- Drop-Test negativ, Aussortierte, Überzählige ( Heute gestartet )
3231 Kerne....."für die Wissenschaft"....
Nebenschauplätze I: „Small-Seeds-Challenge“
( Regelwerk: Eingesetzter Seed mit max 400 Pounds / gewertet wird die Differenz zum erreichten Gewicht )
Auch wenn sich für 2020 keine Challenge im Forum ergeben sollte, werde ich das Thema für mich privat im Auge behalten.
Leider habe ich mit dem
„21 MC-Krüger15“ ( 165 Höllein14 x 1180 Daletas03 ) nur noch einen Seed im Köcher,
mit dem ich meine PB von
+635 Pounds ( erreichte 737 Pounds abzüglich 102 Pounds ) tatsächlich angreifen könnte.....
....allerdings traue ich diesem Ding dieses Gewicht net so recht zu.....
...und daß ich dieses Jahr mit meinem 209er Ü-Ei im Rahmen der 150-SQF-Challenge-Regeln
die dann ja notwendigen 845 Pounds für `ne neue CSS-PB schaffen sollte, glaub ich nich wirklich....
Also bleibt mir nix anderes übrig, als in 2020 nebenbei auf`m großen Kompost irgendwas mit Potential, aber eben unter 30kg für die Zukunft zu basteln......
.....2x 532K + 2x 820 K + 2x 828 K + 2x 233K + 2x 176 K und 2x 142K sollen da getestet werden....
..wird schon was bei abfallen.....
Eigentlich wollte ich das ja ursprünglich mit einem fetten Package aus sehr ordentlichen Sherwood- und Würsching-BigBlocks machen,
die sonst in meiner Schatulle eh nur Staub ansetzen würden.........
...aber.....wieder mal net genug Platz .....
Nebenschauplätze II: Mal was ganz anderes
..…..Pilz-Anbau
Letzten Herbst wurde bei uns in der Kolonie ein „wilder“ schon relativ großer Laubbaum gefällt, der in Gartenkolonien halt nix zu suchen hat.....
Da ich schon lange mal mit dem Thema „Pilz auf Holz“ geliebäugelt hatte, hab ich die Gelegenheit natürlich genutzt und einiges Basis-Material abgegriffen,
soll heißen.... drei dicke Äste mit 13-18 cm Durchmesser und etwa 1,0m lang.
IMG_3996.jpg
Diese wurden Anfang Dezember mit Holzdübeln versehen, die mit Austernpilz-Myzel präpariert waren ( 50 St. / 8mm / 12,50€ ).
Ursprünglich wollte ich die Dinger eigentlich gleich im Garten lassen, mußte dann aber lernen, das die Pilzbrut so früh net frostsicher ist......
...also bis Mitte/Ende März ab in den Fahrradkeller.....
..freue mich schob auf `ne deftige Pilzpfanne.....irgendwann....
Nebenschauplätze III: ...und noch ein neues „Fremdes“ Projekt:
...."Wildbienen-Behausungen"
Im September habe ich einen sehr interessanten Bericht mit einem Bienenforscher namens Torben Schiffer gesehen.....sehr aufschlußreich.....
..da wandelt sich das Bild des Imkers vom „Bienenfreund“
---mit dem wir ja seit Kindertagen aufgewachsen sind--- schlagartig zum üblen egoistischen Ausbeuter und Streßverursacher.
Auch das schlimme Thema Varoa-Milbe geht letztendlich auf die Kappe des Imkers....!!
...da bekomm ich echt so`n Hals......
Naja...
Jedenfalls hatte ich schon seit ein paar Jahren Gedanken hinsichtlich eines Bienenstockes hinten an der Kanalböschung gemacht, konnte der Imkerei aber nich wirklich etwas abgewinnen.....
..das hat sich mit diesem Bericht dahingehend geändert, das die Imkerei ja kein muß ist, sondern man nur eine Behausung zur Verfügung stellt und die Tierchen dann allein machen läßt.....
….Honig hat mich noch nie besonders interessiert. .....und die Tierchen packen das bereits seit Millionen von Jahren ohne menschliche „Hilfe“....
Lange Rede,...kurzer Sinn...
IMG_3994.jpg
...Ich habe mir von obiger Baumfällung auch noch zwei fette 80cm-Stammstücke mit etwa 35cm Durchmesser gesichert ( „Klotzbeute“ ) und will die dieses Frühjahr aushölen …..
...bin gespannt....

:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.