+++ Patch-News XXIII +++
Neue Foren-Software; „CRAZY-GROWERS 4.0“
Die ersten Schritte.....
Nach dem Ur-Forum ( bis 2008; „Beggersche“, "Gartenmundl“ & Co.. ) und dem ersten Forum in der heutigen Form ( V 2.0; 2008 bis 2014 ) lief die Version 3.0 nun letztlich von 2015 bis 2020.
Mal schauen, was mit der jetzt aktuellen Version 4.0 nun so wird.
Winter-Test`s 2020 / 2021
..was steht an...?
1.) Start Anfang Dezember 2020;
„METHUSALIX-8“ Langzeit-Test 2020 - 2024 mit über 1300 Kernen;

.....“die ersten 12 Monate sind rum“....
Acht verschiedene Kerne aus dem Forum, überwiegend der 2019er Jahrgänge, wurden jetzt 12 Monate lang auf fünf verschiedene Arten gelagert:
-
Keller ( Standard-Fall bei 15 Grad )
-
Wohnzimmer-Schublade ( „Worst-Case-Szenario“ bei bis zu 30 Grad .....)
-
Kühlschrank ( konstante Lagerung bei 6 - 7 Grad )
-
Kühltruhe ( Kerne eingefroren bei -20 Grad )
-
Gartenlaube ( ...zwischen -10 und + 30 Grad is allezz möglich...)+
...jetzt erfolgt dann der erste Keim-Test mit je 6 Kernen pro Test-Set....
..und die „GartenLauben-Serie“mit 48 Kernen is schon durch.....als Erste......spannend...
Da sich die anderen vier Serien den Keimautomaten aber mit anderen Parallel-Projekten teilen müssen, wird sich die Angelegenheit allerdings vermutlich bis Ende Januar ziehen...
2.) Anfang Januar 2021;
„METHUSALIX-9“ KeimTest mit drei Trocknungsmethoden „ALT gegen NEU“
Sieben verschiedene Giants und Squash`s meiner 2020er Ernte wurden auf drei verschiedene Weisen getrocknet und eingelagert:
-“COOL“
Die Hauptmasse der Kerne wurden also ohne jeglichen zusätzlichen Wärme-Eintrag in der kühlen Küche getrocknet und anschließend im Keller normal eingelagert. Leider konnte ich dabei die Küche trotz abgestellter Heizung nicht unter 19 Grad bringen.....hoffentlich reicht das...
-“WARM“
Eine handvoll Kerne wurde separiert und nach der alten Methode mit dem Haarfön grob getrocknet und etwa 14 Tage im warmen Wohnzimmer bei etwa 22 Grad nachgetrocknet; .
..Dann ging`s auch ab in den Keller
-“SUPER-COOL“
..wie „COOL“, nur gingen dann etwa 20 Kerne anschließend nicht in den Keller, sondern in den Kühlschrank
3.) Mitte Dezember 2020;
„SUBSTRAT --- TWENTY-ONE“
Da ich mir nach dem Fiasko mit der KÖLLE-Pflanzerde im März 2020 etwas neues suchen mußte, möchte ich in 2021 gleich mal Nägel mit Köpfen machen. Daher werde ich über den Winter 16-Tage-Aufwuchs-Tests mit verschiedenen Substrat-Mischungen durchführen ( 3 Tage Keimung + 3 Tage Durchbruch + 10 Tage LED-Power-Licht ) .
Beteiligt sind daran mein aktueller neuer Favorit „BAUHAUS Pflanzerde“, dann noch die billige „Grüner-Jan Pflanzerde“, reiner frischer Buddelsand, „Hochbeet-Erde“ aus`m Sack, frisch gesiebter Kompost aus Teltow ..und aus Realitätsgründen natürlich auch etwas normaler Ackerboden vom Hecken-Patch in Teltow.
IMG_5468.jpg
Diese werden dann im Verhältnis 75/25, 50/50 oder eben auch 100/0 etc. in meiner Lichtbox gegeneinander antreten. Da dort max. 44 Töpfe hineinpassen, werden es also jeweils 10 Substrat-Mischungen je Testreihe sein, 3 pro Subtstrat. Als einheitlichen Testkern habe ich schon mal über 300 Kerne von meinem „188 MC-Krüger20“ gebunkert.
4.) Thema „Kompost-Schichten“
...appropos „KOMPOST - Gewinnung“.....hierzu sind bei mir beim Sieben zwischenzeitlich doch so enige Fragen aufgekommen:
Hintergrund: Seit Jahren nutze ich den großen (...ungepflegten...) Kompost meines Bio-Bauern zur Bodenverbesserung u.a. für den Hecken-Patch. Aktuell habe ich mich mit meinem „Claim“ auf das Niveau des umgebenden Ackerlandes heruntergebuddelt,....soll heißen ich gehe nun in die Breite.
Dabei fällt dann auf, das sich der inzwischen etwa 1,5m hohe unbehandelte Ur-Kompost von oben nach unten deutlich verändert....natürlich auch die Konsistenz ( = härter...) ....und auf Fotos kann man sogar so etwas wie „Jahres-Ringe“ erkennen.....
IMG_5442.jpg
IMG_5440.jpg
..stellt sich aber nun die Frage: Was taugt eigentlich das Zeuch aus den unteren etwa 12 Jahre alten Schichten noch ..???...und was ist das dann eigentlich ??...
..sicher kein Humus mehr.....oder??....
Um diese Frage zu beantworten, werde ich das Projekt „SUBSTRAT - TWENTY-ONE“ noch etwas erweitern und auch Bodenproben aus den verschiedenen Schichten mit antreten lassen......
..wobei auch leicht gedüngte Versionen mitspielen könnten.......abwarten....
....wird ein interessanter Winter....
..Mögen die Test`s beginnen“.....

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.