- Michael
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2994
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
- 16
- Wohnort: Bronnen
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Tagebuch Michael 2018
Dann starte ich auch schonmal ein Tagebuch für 2018.
Zu sehen wird es hier bald noch einen Keimtest mit einigen 436 Rupf 2017 (653 Rupf 2011 x self) Kernen geben.
Viel Glück und Freude mit den Pflanzen in 2018.
Auf dass bei jedem die Liebe zur Sache und nicht ein eventuelles Preisgeld der Ansporn ist.
Hier noch der 436 Rupf 2017
Zu sehen wird es hier bald noch einen Keimtest mit einigen 436 Rupf 2017 (653 Rupf 2011 x self) Kernen geben.
Viel Glück und Freude mit den Pflanzen in 2018.
Auf dass bei jedem die Liebe zur Sache und nicht ein eventuelles Preisgeld der Ansporn ist.
Hier noch der 436 Rupf 2017
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
- Michael
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2994
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
- 16
- Wohnort: Bronnen
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Ein kleines Update:
Soeben wurde von mir eine LED Pflanzenlampe bestellt.
Nun habe ich vor im Winter diese Lampe täglich 12 Stunden auf
eine Kürbispflanze scheinen zu lassen.
Hierdurch will ich einen Test machen bzw. Erfahrung hierbei sammeln bzw. die Testpflanze dann im Frühjahr
möglichst auch auspflanzen.
Erreichen will ich dadurch vorallem, dass dann im frühen Juni 2018 auf jeden Fall eine
weibliche Blüte vorhanden sein wird.
Da beim Wachstum im Winter ja schon einge ganze Anzahl von Blättern an der Ranke entstehen wird,
muss ja gezwungenermaßen irgendwann eine weibliche Blüte hervorkommen.
Meiner Erfahrung nach kommen nämlich die weiblichen Blüten nach der ersten weiblichen Blüte
in näheren Abständen zueinander.
Der Abstand von der Pflanzstelle bis zum ersten weiblichen Kürbis dagegen ist dagegen oft relativ weit
bzw. weiter als der Abstand zwischen dem ersten und zweiten weiblichen Blüte.
..ich hoffe man konnte die Gedanken zu später Stunde noch verstehen.
Soeben wurde von mir eine LED Pflanzenlampe bestellt.
Nun habe ich vor im Winter diese Lampe täglich 12 Stunden auf
eine Kürbispflanze scheinen zu lassen.
Hierdurch will ich einen Test machen bzw. Erfahrung hierbei sammeln bzw. die Testpflanze dann im Frühjahr
möglichst auch auspflanzen.
Erreichen will ich dadurch vorallem, dass dann im frühen Juni 2018 auf jeden Fall eine
weibliche Blüte vorhanden sein wird.
Da beim Wachstum im Winter ja schon einge ganze Anzahl von Blättern an der Ranke entstehen wird,
muss ja gezwungenermaßen irgendwann eine weibliche Blüte hervorkommen.
Meiner Erfahrung nach kommen nämlich die weiblichen Blüten nach der ersten weiblichen Blüte
in näheren Abständen zueinander.
Der Abstand von der Pflanzstelle bis zum ersten weiblichen Kürbis dagegen ist dagegen oft relativ weit
bzw. weiter als der Abstand zwischen dem ersten und zweiten weiblichen Blüte.
..ich hoffe man konnte die Gedanken zu später Stunde noch verstehen.
Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
- Michael
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2994
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
- 16
- Wohnort: Bronnen
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Das Substrat in dem die Kürbispflanze dann wachsen soll ist bereits da.
Geplant ist ca. 4 Kerne in Anzuchterde in 4 getrennten Töpfen zu starten
und dann zu sehen ob alle 4 gleich gut aussehen bzw. dann die Beste Pflanze
zu nehmen für die Winterpflanzung.
Geplant ist ca. 4 Kerne in Anzuchterde in 4 getrennten Töpfen zu starten
und dann zu sehen ob alle 4 gleich gut aussehen bzw. dann die Beste Pflanze
zu nehmen für die Winterpflanzung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
- Michael
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2994
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
- 16
- Wohnort: Bronnen
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Da ich weder Lust hatte auf den Mond zu achten, noch darauf noch länger zu warten,
habe ich gerade einfach mal begonnen 4 x 436 Rupf 2017 (653 Rupf 2011 x self) einzuweichen.
Bis sie dann aus der Erde sind hoffe ich dass da dann die Pflanzenlampe schon da sein wird..
habe ich gerade einfach mal begonnen 4 x 436 Rupf 2017 (653 Rupf 2011 x self) einzuweichen.
Bis sie dann aus der Erde sind hoffe ich dass da dann die Pflanzenlampe schon da sein wird..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
- Michael
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2994
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
- 16
- Wohnort: Bronnen
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Heute kam tatsächlich schon die Pflanzenlampe.
Ich habe sie gleich an einem Balken montiert und nun werde ich sehen
ob die Kürbispflanze durch diese Lampe bis mitte Mai überleben wird.
Sie hat max. 10W und kann eingestellt werden auf 3h 6h und 12h Brenndauer.
In der Empfehlung steht aber man solle sie alle drei Stunden für einige Minuten
ausschalten(Da frage ich mich natürlich schon was dann das mit den 6 und 12 h soll).
Ergänzung:
Und man kann rotes oder blaues Licht einstellen. Oder beides zusammen.
Auf den Bildern brennt rot und blau gleichzeitig.
Hier ein Blid mit benutztem Blitzlicht Und hier dieselbe Einstellung ohne Blitzlicht.
Die Pflanze die man hier sieht ist ein Ableger eines "Elefantenfuß".
Ich habe sie gleich an einem Balken montiert und nun werde ich sehen
ob die Kürbispflanze durch diese Lampe bis mitte Mai überleben wird.
Sie hat max. 10W und kann eingestellt werden auf 3h 6h und 12h Brenndauer.
In der Empfehlung steht aber man solle sie alle drei Stunden für einige Minuten
ausschalten(Da frage ich mich natürlich schon was dann das mit den 6 und 12 h soll).
Ergänzung:
Und man kann rotes oder blaues Licht einstellen. Oder beides zusammen.
Auf den Bildern brennt rot und blau gleichzeitig.
Hier ein Blid mit benutztem Blitzlicht Und hier dieselbe Einstellung ohne Blitzlicht.
Die Pflanze die man hier sieht ist ein Ableger eines "Elefantenfuß".
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
- Michael
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2994
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
- 16
- Wohnort: Bronnen
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Die ersten Risse zeigen sich bei zwei Töpfen.
Gegossen habe ich dieses mal nur wenige Fingerhut voll genau an der Stelle in die ich
den Kern gedrückt habe.
Danach erst habe ich die Stelle zugemacht.
Seitdem wurde nicht mehr gegossen.
Gegossen habe ich dieses mal nur wenige Fingerhut voll genau an der Stelle in die ich
den Kern gedrückt habe.
Danach erst habe ich die Stelle zugemacht.
Seitdem wurde nicht mehr gegossen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
- Michael
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2994
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
- 16
- Wohnort: Bronnen
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Heute sieht man, wenn man mit einer Taschenlampe leuchtet schon die Kürbispflanze die hoffentlich bald herauskommen wird.
Gerade habe ich etwas lauwarmes Wasser unten in den Übertopf gegossen, damit zumindest die Wurzeln an den Kernen etwas Feuchte bekommen werden.
Gerade habe ich etwas lauwarmes Wasser unten in den Übertopf gegossen, damit zumindest die Wurzeln an den Kernen etwas Feuchte bekommen werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
- Michael
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2994
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
- 16
- Wohnort: Bronnen
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Update:
Der erste ist bald draußen.
Nach dem machen des Fotos habe ich noch vorsichtig die Kernschale entfernt, damit er dann besser herauskommen kann.
Auch bei diesem war eine Kernhälfte unter dem Keimling verklemmt, war aber gut zu lösen war.
In 150 Tagen ca. will ich dann auspflanzen :P
Der erste ist bald draußen.
Nach dem machen des Fotos habe ich noch vorsichtig die Kernschale entfernt, damit er dann besser herauskommen kann.
Auch bei diesem war eine Kernhälfte unter dem Keimling verklemmt, war aber gut zu lösen war.
In 150 Tagen ca. will ich dann auspflanzen :P
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
- Michael
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2994
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
- 16
- Wohnort: Bronnen
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Tag 9
Wie man sieht neigen sie etwas zum vergeilen..
Das bedeutet das Licht ist zu schwach.
Ich habe sie jetzt seit gestern etwas höher gelagert da die Lampe ca. über einen m entfernt war.
Sobald dann einer der 4 in einem 35 l Topf (oder größer) sein wird, wird die Pflanze jedenfalls näher am Pflanzenlicht sein.
Wie froh bin ich dass hier noch keine Frau wohnt. Die würde Kürbisse auf dem Küchentisch wohl nicht erlauben
Wie man sieht neigen sie etwas zum vergeilen..
Das bedeutet das Licht ist zu schwach.
Ich habe sie jetzt seit gestern etwas höher gelagert da die Lampe ca. über einen m entfernt war.
Sobald dann einer der 4 in einem 35 l Topf (oder größer) sein wird, wird die Pflanze jedenfalls näher am Pflanzenlicht sein.
Wie froh bin ich dass hier noch keine Frau wohnt. Die würde Kürbisse auf dem Küchentisch wohl nicht erlauben

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
- Michael
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2994
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
- 16
- Wohnort: Bronnen
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
So will ich euch den Küchentisch nicht vorenthalten.
Ich nehme an dass im Forum keine Frauen zusehen und
so werde ich denn auch auf nicht wenige treffen die das
verstehen können!?
Den Topf habe ich jetzt schon vorbereitet und in den nächsten Tagen soll dann
eine der Kürbispflanzen in den großen 35 l Topf hineingepflanzt werden.
Evtl. kaufe ich nochmal dieselbe Pflanzenlampe.. vielleicht bringt das dann mehr.
Mit dem großen Topf sind die Blätter jedenfalls sehr viel näher an der Lampe.
Ich nehme an dass im Forum keine Frauen zusehen und
so werde ich denn auch auf nicht wenige treffen die das
verstehen können!?
Den Topf habe ich jetzt schon vorbereitet und in den nächsten Tagen soll dann
eine der Kürbispflanzen in den großen 35 l Topf hineingepflanzt werden.
Evtl. kaufe ich nochmal dieselbe Pflanzenlampe.. vielleicht bringt das dann mehr.
Mit dem großen Topf sind die Blätter jedenfalls sehr viel näher an der Lampe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
- Michael
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2994
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
- 16
- Wohnort: Bronnen
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Update der übrigen 3 Pflanzen und der Pflanze im großen Topf.
Ich hoffe dass die 2. Lampe bald kommt, damit die Pflanzenhals nicht zu lang wird..
Ich hoffe dass die 2. Lampe bald kommt, damit die Pflanzenhals nicht zu lang wird..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
- Michael
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2994
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
- 16
- Wohnort: Bronnen
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Die Pflanze heute.
..mit Blitzlicht sieht man das Blattgrün endlich mal..
Mal sehen wie die Pflanze weiterwächst.
Ich habe sie jetzt tiefer gelagert und einen Teil des
Stiels noch mit Erde bedecken können.
Da der Beginn der Wurzeln erst ca. 5-6 cm unterhalb der Erde war,
konnte ich seitlich etwas abgraben und den Stiel nun etwas schräger lagern ohne dass er abbricht.
..mit Blitzlicht sieht man das Blattgrün endlich mal..
Mal sehen wie die Pflanze weiterwächst.
Ich habe sie jetzt tiefer gelagert und einen Teil des
Stiels noch mit Erde bedecken können.
Da der Beginn der Wurzeln erst ca. 5-6 cm unterhalb der Erde war,
konnte ich seitlich etwas abgraben und den Stiel nun etwas schräger lagern ohne dass er abbricht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
- Michael
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2994
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
- 16
- Wohnort: Bronnen
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Heute war es soweit.
Die Kerne von Owen sind angekommen.
Mein erstes echtes Jahr mit AG Kernen war
2007 wenn ich mich richtig erinnere.
Der 528.7 Rupf 07 wuchs aus dem 895 Olsen.
Damals hatte ich glaube ich zwei Pflanzen nebeneinander.
Ein Olsen und ein Wursten.
2008 begann ich dann vollauf begeistert und baute 4 weitere Jahre die Riesen an
bis zum Jahr 2011.
Hier nun die Bilder von Owens Kernen Und hier noch das erste echte Blatt
an der Winterpflanze in der Küche.
Die zweite Pflanzenlampe ist heute angekommen, allerdings habe ich für
diese noch keinen USB Adapterstecker.
Für 2018 sind 2 Pflanzen geplant.
1x 1173,7 Olsen 17 (Als Ersatz starte ich dann auch einen 1302,5 Olsen 17)
Und die zweite Pflanze soll dann möglichst meine Winterkürbispflanze sein,
falls sie überlebt.
Die Kerne von Owen sind angekommen.
Mein erstes echtes Jahr mit AG Kernen war
2007 wenn ich mich richtig erinnere.
Der 528.7 Rupf 07 wuchs aus dem 895 Olsen.
Damals hatte ich glaube ich zwei Pflanzen nebeneinander.
Ein Olsen und ein Wursten.
2008 begann ich dann vollauf begeistert und baute 4 weitere Jahre die Riesen an
bis zum Jahr 2011.
Hier nun die Bilder von Owens Kernen Und hier noch das erste echte Blatt
an der Winterpflanze in der Küche.
Die zweite Pflanzenlampe ist heute angekommen, allerdings habe ich für
diese noch keinen USB Adapterstecker.
Für 2018 sind 2 Pflanzen geplant.
1x 1173,7 Olsen 17 (Als Ersatz starte ich dann auch einen 1302,5 Olsen 17)
Und die zweite Pflanze soll dann möglichst meine Winterkürbispflanze sein,
falls sie überlebt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
- Michael
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2994
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
- 16
- Wohnort: Bronnen
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Heute um 18:00 Uhr ca. startete das Projekt: "Kokosnuss".
Ziel ist es, eine oder mehrere der Kokosnüsse zum keimen zu bringen
um dann in Palmenerde vom Baumarkt eine echte Kokospalme heranwachsen zu lassen.
Gestern entdeckte ich es auf youtube, dass es mit handelsüblichen Kokosnüssen
möglich ist, jedenfalls solange sich nur genug Kokosmilch in der Kokosnuss befindet.
Je mehr Kokosmilch desto weniger alt ist wohl die Kokosnuss (vermute ich).
Die 4 Kokosnüsse wurden, untergebracht in einem großen alten Topf,
mit lauwarmem Wasser umgeben und sollen nun zwischen 48 und 72 Stunden
einweichen (Ein Teller wurde noch draufgelegt).
Danach kommt dann jede getrennt in einen Plastikbeutel und wird dann zusammen mit ca.
50 ml Wasser im Beutel an einen warmen Ort gelegt (max 30 bis 35 C° denke ich).
Auch währende des Einweichens sollte das Einweichwasser wohl diese Temperatur
haben, damit die Keimung gut voranschreiten kann.
Hier sieht man die 4 Kokosnüsse beim Befüllen des warmen Einweichwassers.
Ziel ist es, eine oder mehrere der Kokosnüsse zum keimen zu bringen
um dann in Palmenerde vom Baumarkt eine echte Kokospalme heranwachsen zu lassen.
Gestern entdeckte ich es auf youtube, dass es mit handelsüblichen Kokosnüssen
möglich ist, jedenfalls solange sich nur genug Kokosmilch in der Kokosnuss befindet.
Je mehr Kokosmilch desto weniger alt ist wohl die Kokosnuss (vermute ich).
Die 4 Kokosnüsse wurden, untergebracht in einem großen alten Topf,
mit lauwarmem Wasser umgeben und sollen nun zwischen 48 und 72 Stunden
einweichen (Ein Teller wurde noch draufgelegt).
Danach kommt dann jede getrennt in einen Plastikbeutel und wird dann zusammen mit ca.
50 ml Wasser im Beutel an einen warmen Ort gelegt (max 30 bis 35 C° denke ich).
Auch währende des Einweichens sollte das Einweichwasser wohl diese Temperatur
haben, damit die Keimung gut voranschreiten kann.
Hier sieht man die 4 Kokosnüsse beim Befüllen des warmen Einweichwassers.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
- Michael
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2994
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
- 16
- Wohnort: Bronnen
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Seit heute sind zwei Lampen im Einsatz für das Pflänzchen.
Beide sind nun ungefähr so nah an den Blättern wie es sein sollte.
Somit sollte es eigentlich klappen, dass die Pflanze noch ca. 140 Tage
in der Wohnung überlebt.
Beide sind nun ungefähr so nah an den Blättern wie es sein sollte.
Somit sollte es eigentlich klappen, dass die Pflanze noch ca. 140 Tage
in der Wohnung überlebt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
- Michael
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2994
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
- 16
- Wohnort: Bronnen
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Heute war es soweit.
Die erste Kokosnuss wurde eingetütet mit etwas warmem Wasser
und danach abgedeckt.
Ich habe sie so eingetütet dass noch einiges an Luft im Gefrierbeutel
vorhanden ist. Hier die Kokosnuss mit 48 h Einweichzeit.
Die anderen drei sollen 1x ca. 65 h Einweichzeit und 2x 72 h Einweichzeit bekommen.
Mal sehen was am besten ist (falls eine keimt). Ergänzung:
Die Temperatur bei etwas Abstand zur Heizung wird wohl ca. 25-28 C° betragen.
Die Temperatur des Einweichewassers beträgt konstant etwa 25 C°
Die erste Kokosnuss wurde eingetütet mit etwas warmem Wasser
und danach abgedeckt.
Ich habe sie so eingetütet dass noch einiges an Luft im Gefrierbeutel
vorhanden ist. Hier die Kokosnuss mit 48 h Einweichzeit.
Die anderen drei sollen 1x ca. 65 h Einweichzeit und 2x 72 h Einweichzeit bekommen.
Mal sehen was am besten ist (falls eine keimt). Ergänzung:
Die Temperatur bei etwas Abstand zur Heizung wird wohl ca. 25-28 C° betragen.
Die Temperatur des Einweichewassers beträgt konstant etwa 25 C°
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)