Hi Michael,
ist schon spannend, dass sich die Kerne von deinen beiden Kürbissen so stark unterscheiden.
Interessehalber: Hast du die Kerne vom 631er mal mit denen von der Mutterpflanze (436er) verglichen, sind die in etwa gleich groß?
Viele Grüße,
Stefan
- Michael
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2994
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
- 16
- Wohnort: Bronnen
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Hi Stefan
Ja, sind etwa gleich groß wie die vom 436er.
Allerdings waren die vom 436 ja auch nicht klein.
Die vom 548 gehören einfach zu den größeren.
Die aus dem 548 sind bestimmt so groß wie die aus den 2000lbs
Kürbissen.
Gruß Michael
Ja, sind etwa gleich groß wie die vom 436er.
Allerdings waren die vom 436 ja auch nicht klein.
Die vom 548 gehören einfach zu den größeren.
Die aus dem 548 sind bestimmt so groß wie die aus den 2000lbs
Kürbissen.
Gruß Michael
Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
- Michael
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2994
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
- 16
- Wohnort: Bronnen
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Heute war es endlich soweit.
Die "beiden" 1733 Wallace Kerne sind bei mir, so wie es aussieht, unversehrt angekommen.
Somit habe ich von Seiten der Genetik eigentlich sehr sehr gutes Material am Start für
2019.
Hier sieht man die "beiden" die ich gekauft habe.
Welche offensichtlich eine wundersame Vermehrung erfahren haben..
Der Ron ist ein guter Kerl glaube ich.
Und hier nochmal die geplante Aufstellung für 2019:
Geplant:
1. 631 Rupf 2018 (436 Rupf x 1173 Olsen) 1x
2. 1733 Wallace 2017 (2145 McMullen x 2261 Wallace) 1x
Ersatz:
1. 1733 Wallace 2017 (2145 McMullen x 2261 Wallace) 1x
2. 2083 Kedziak 2018 (2269.4 Paton 2017 X 1875 Mendi 2017) 1x
3. 631 Rupf 2018 (436 Rupf x 1173 Olsen) 2x
4. 548 Rupf 2018 (1173 Olsen x 1684 Willemijns) 2x
Insgesamt sollen also 8 Kerne gestartet werden.
Die "beiden" 1733 Wallace Kerne sind bei mir, so wie es aussieht, unversehrt angekommen.
Somit habe ich von Seiten der Genetik eigentlich sehr sehr gutes Material am Start für
2019.
Hier sieht man die "beiden" die ich gekauft habe.
Welche offensichtlich eine wundersame Vermehrung erfahren haben..
Der Ron ist ein guter Kerl glaube ich.
Und hier nochmal die geplante Aufstellung für 2019:
Geplant:
1. 631 Rupf 2018 (436 Rupf x 1173 Olsen) 1x
2. 1733 Wallace 2017 (2145 McMullen x 2261 Wallace) 1x
Ersatz:
1. 1733 Wallace 2017 (2145 McMullen x 2261 Wallace) 1x
2. 2083 Kedziak 2018 (2269.4 Paton 2017 X 1875 Mendi 2017) 1x
3. 631 Rupf 2018 (436 Rupf x 1173 Olsen) 2x
4. 548 Rupf 2018 (1173 Olsen x 1684 Willemijns) 2x
Insgesamt sollen also 8 Kerne gestartet werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)
- Michael
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2994
- Registriert: Mi 10. Sep 2008, 00:48
- 16
- Wohnort: Bronnen
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Gerade habe ich mir noch vorgenommen 2019 von ca.
Mitte April 2019 bis 05.05.19, jeden Abend einen oder zwei 5 L Kanister mit sehr warmem Wasser
in das Frühbeet zu stellen.
Die Wärme im Wasser soll dann in den Nachtstunden nach und nach die Abkühlung im
Frühbeet verzögern/verringern.
(Hat da jemand Erfahrungen?).
Mitte April 2019 bis 05.05.19, jeden Abend einen oder zwei 5 L Kanister mit sehr warmem Wasser
in das Frühbeet zu stellen.
Die Wärme im Wasser soll dann in den Nachtstunden nach und nach die Abkühlung im
Frühbeet verzögern/verringern.
(Hat da jemand Erfahrungen?).
Persönlicher Rekord: 358 kg = 789,2 lbs 2010 (901 Hunt x 579 Rupf)