-
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mi 15. Okt 2008, 20:33
- 16
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hawakuk´s 2016er Gemüse
Ich habe heute den ersten Schritt gemacht und voerst für die Karotten neun Rohre 1Meter lang und 15cm Durchmesser besorgt,plus Befestigungsmaterial.
Ich werde aber nicht alle gleich füllen,sondern (wie immer...)experimentieren,irrgendwas muß dann ja funktionieren.
Ich werde aber nicht alle gleich füllen,sondern (wie immer...)experimentieren,irrgendwas muß dann ja funktionieren.
Jeder,der keinen Vogel hat,ist eine arme Sau
-
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mi 15. Okt 2008, 20:33
- 16
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Ca 25cm lange Stücke eines Plastikrohrs von 50mm Durchmesser werden mit Aussaaterde gefüllt,Samen drauf,und mit Seramis in einer Blumenkiste fixiert,sollte auch gut für die Feuchtigkeit sein.
Im Frühjahr sollte es so sein,daß in den kleinen Rohren ca 20 cm lange Karotten sind,die dann mitsamt der Erde einfach in die Grossen Rohre nach draussen kommen,und ab geht die Post....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Jeder,der keinen Vogel hat,ist eine arme Sau
-
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mi 15. Okt 2008, 20:33
- 16
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Gestern kamen Giant Betroot,Giant Cabbage und ebensolche Kohlrabi in die Erde,Fotos von Erde mit Samen drinnen wird wohl keiner sehen wollen...
Alles in einem beheizten Frühbeet im Keller,wenn alles aufgegangen ist,kommt ein LED Strahler zum Einsatz,ab März kommte die Kiste auf die Terasse,nur mit der Heizung drinnen.
Die Karotten,die dann zum Einsatz kommen,sehen heute wahrscheinlich auch noch Erde,aber vorher muß ich noch auf eine Geburtstagsfeier,darum könnte es da noch zeitliche Verschiebungen geben...
Alles in einem beheizten Frühbeet im Keller,wenn alles aufgegangen ist,kommt ein LED Strahler zum Einsatz,ab März kommte die Kiste auf die Terasse,nur mit der Heizung drinnen.
Die Karotten,die dann zum Einsatz kommen,sehen heute wahrscheinlich auch noch Erde,aber vorher muß ich noch auf eine Geburtstagsfeier,darum könnte es da noch zeitliche Verschiebungen geben...
Jeder,der keinen Vogel hat,ist eine arme Sau
-
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mi 15. Okt 2008, 20:33
- 16
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Der erste Versuch,die Karotten in den Rohren vorzuziehen,ist schiefgegangen...
Der Grund war,daß sie nach dem Aufgehen ersoffen sind weil ich nur um das Vertrocknen zu verhindern etwas zuviel für die Feuchtigkeit getan habe.
Wie sagt man so schön:Zu wenig und zuviel istder Narren Ziel....
Der Grund war,daß sie nach dem Aufgehen ersoffen sind weil ich nur um das Vertrocknen zu verhindern etwas zuviel für die Feuchtigkeit getan habe.
Wie sagt man so schön:Zu wenig und zuviel istder Narren Ziel....
Jeder,der keinen Vogel hat,ist eine arme Sau
-
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mi 15. Okt 2008, 20:33
- 16
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Endlich gib es etwas Sichtbares.
Die Erde in den Rohren hat sich endlich so gesetzt,daß sie nicht weiter absinkt,und besiedelt sind sie auch schon.
Wenn die Pflanzen auch noch winzig sind und das Wetter kühl.
Die Erde in den Rohren hat sich endlich so gesetzt,daß sie nicht weiter absinkt,und besiedelt sind sie auch schon.
Wenn die Pflanzen auch noch winzig sind und das Wetter kühl.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Jeder,der keinen Vogel hat,ist eine arme Sau
-
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mi 15. Okt 2008, 20:33
- 16
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
So mußte ich halt auf Verdacht gießen und das dürfte nicht immer optimal gewesen sein.
Mit dem Feuchtigkeitsmesser dürfte das besser gehen:Wenn die Leutdiode grün aufleuchtet paßt es,und man sieht,in welcher Tiefe die Erde feucht genug ist und kann so gut abschätzen,wieviel Im Wasser man nachgießen muß.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Jeder,der keinen Vogel hat,ist eine arme Sau