P1010305.JPG
Die Kaki sind fast alle vom Baum,hatte über 20 drauf und jetzt sind´s insgesamt fünf,der Wind der Wind..-
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mi 15. Okt 2008, 20:33
- 16
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
In Erwartung,das die Rüben so dick werden,daß sie das Rohr ausfüllen und dann kein Wasser mehr nach unten kann habe ich mir was einfallen lassen(bitte vorerst ned nachmachen....)
Ich habe ein ca 40 cm langes Stück von einem 1cm dicken Isolierrohr abgeschnitten und oben mit einem Stück Metallfliegengitter abgedeckt,daß es beim Gießen ned verstopft.
So sollte im Extremfall trotzdem Wasser nach unten kommen und die Erde feucht und locker halten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Jeder,der keinen Vogel hat,ist eine arme Sau
- Kürbisfan
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2136
- Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:28
- 16
- Wohnort: EM-Kollmarsreute
Hawakuk, durch das Fischauge sehen meine Adleraugen eher eine Schwedenrübe, oder täusche ich mich so???
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und derDumme weiss alles besser. -Sokrates -
kuerbisfanpeter@gmail.com
PB: 1269,9 Bohnert 15 (1623 Wallace X 2323,7 Meier)
LG: 131,6 Bohnert 13 (Europa-Rekord 2013-16)
FP 80,7 Bohnert 15
Paprika 510 gr
Rotkohl 8,0 kg
Kohlrabi 8,2 kg
Karotte 973 gr
kuerbisfanpeter@gmail.com
PB: 1269,9 Bohnert 15 (1623 Wallace X 2323,7 Meier)
LG: 131,6 Bohnert 13 (Europa-Rekord 2013-16)
FP 80,7 Bohnert 15
Paprika 510 gr
Rotkohl 8,0 kg
Kohlrabi 8,2 kg
Karotte 973 gr