- Kürbisfan
- Grüner Daumen
- Beiträge: 2136
- Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:28
- 16
- Wohnort: EM-Kollmarsreute
@ Owen, außer der LG wurde bei mir nichts gemessen!
s:
Gruß Kürbisfan Peter

Gruß Kürbisfan Peter
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und derDumme weiss alles besser. -Sokrates -
kuerbisfanpeter@gmail.com
PB: 1269,9 Bohnert 15 (1623 Wallace X 2323,7 Meier)
LG: 131,6 Bohnert 13 (Europa-Rekord 2013-16)
FP 80,7 Bohnert 15
Paprika 510 gr
Rotkohl 8,0 kg
Kohlrabi 8,2 kg
Karotte 973 gr
kuerbisfanpeter@gmail.com
PB: 1269,9 Bohnert 15 (1623 Wallace X 2323,7 Meier)
LG: 131,6 Bohnert 13 (Europa-Rekord 2013-16)
FP 80,7 Bohnert 15
Paprika 510 gr
Rotkohl 8,0 kg
Kohlrabi 8,2 kg
Karotte 973 gr
- GPW
- Administrator
- Beiträge: 12800
- Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
- 16
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
- Kontaktdaten:
Nachschlag zur Bayrischen
Quelle Augsburger AllgemeineFünf Tonnen Kürbisse auf der Waage
01.10.2009 20:50 Uhr
Schönebach Zu einem wahren Volksfest wurden die 2. Offenen Bayerischen Kürbiswiegemeisterschaften in dem idyllischen Ort an der Zusam (Kreis Günzburg). Was Organisator Robert Jaser mit seiner Truppe und vielen Helfern aus Schönebach am Sonntag auf die Beine gestellt hatte, übertraf selbst kühnste Erwartungen. Knapp 50 Kürbisse mit insgesamt etwa fünf Tonnen Gewicht warteten dort auf die unbestechliche Waage.
Ein sehenswerter Kürbisparcours war aufgebaut, bemalte und unbemalte Früchte in allen Formen und Farben waren ausgestellt und wurden zum Kauf angeboten. Zum Mittagstisch eines Herbsttages wie aus dem Bilderbuch waren alle verfügbaren Plätze bereits besetzt. Gab es als Vorspeise doch Kürbiskräutersuppe mit gerösteten Kürbiskernen, von Schönebacher Frauen zubereitet. Heino Helbock aus dem österreichischen Bregenz, europäischer Vertreter der weltweit organisierten Kürbiszüchter, beaufsichtigte den Wettbewerb. Hunderte von Zuschauern beobachteten die Wiegevorgänge. Die Teilnehmer an diesem spannenden Wettbewerb waren nicht nur aus Schönebach, Erkheim oder Heidenheim. Sie waren bis aus Niederbayern, Oberfranken, Thüringen und gar aus Görlitz an der polnischen Grenze gekommen.
Die immense Entwicklung bei der Arbeit der Kürbiszüchter brachte mit sich, dass der Siegerkürbis von 2008 mit 279,4 Kilogramm diesmal gerade noch einen zehnten Platz belegt hätte. So stieg die Spannung bei Teilnehmern und Zuschauern gleichermaßen, als die letzten zehn Früchte zum Wiegen gebracht wurden. Tom Niederhofer aus der Nähe von Passau präsentierte Schwergewichte mit 291,6 und 328,8 Kilogramm, Andi Baumerts Exemplar aus Görlitz brachte 322,4 Kilogramm auf die Waage. Birgit Knöpfle aus Schönebach wurde mit einem herrlich orange glänzenden Kürbis und 291 Kilogramm getoppt von Veronika Kick aus Straubing, die mit 358,8 Kilogramm schon eine Duftmarke setzte.
Der erst 15 Jahre alte Johannes Tanner aus Illertissen, im vergangenen Jahr von Experten schon als Riesentalent bezeichnet, brachte zwei Exemplare mit stattlichen 380,4 und 432,8 Kilogramm mit. Sven Zirkelbach, nahe Bad Neustadt a. d. Saale zu Hause, präsentierte zunächst einen blassen, hellgrünen Kürbis, den er aufgrund der Ausmaße auf 386 Kilogramm schätzte, gewogen wurden aber exakt 415,8 Kilogramm. Damit nicht genug, brachte er einen weiteren Riesenkürbis mit 478,4 Kilogramm. Ein Tausendpfünder, wie die Experten sagen - international werden Kürbisse in englischen Pfund (lb. gleich circa 450 Gramm) gewogen. Da Robert Jaser als Veranstalter auf Meisterschaftswertung und Preisgeld für seinen ausgesprochenen Riesenkürbis mit sage und schreibe 519,6 Kilogramm verzichtete, wurde Zirkelbach Bayerischer Meister. Neben dem Titel konnte der Mann aus der Bayerischen Rhön ein Preisgeld von 300 Euro und weitere 100 Euro für den größten aus Bayern stammenden Kürbis einstreichen. Der zweite Platz brachte 200 Euro, der dritte immerhin noch 100 Euro ein.
Preise fürs Gewichtschätzen
Robert Jaser hatte seinen Riesenkürbis am Eingang zum Schätzen aufgestellt. Aus der großen Anzahl Rater wurden vier Besucher ermittelt, die das Gewicht fast genau geschätzt haben. Es sind dies Franz Marasek aus Gessertshausen, Kerim Uluhey und Florian Gabriel (beide Schönebach) mit 520 Kilogramm sowie der Ziemetshauser Jürgen Lutz mit 519 Kilogramm. Sie erhielten ansehnliche Kürbisse als Preis.
-
- Junggärtner
- Beiträge: 439
- Registriert: Di 16. Sep 2008, 08:28
- 16
- Wohnort: Schönebach
- gartenmundl
- Pflanzenversteher
- Beiträge: 654
- Registriert: So 14. Sep 2008, 14:32
- 16
- Wohnort: Holzkirchen
Hallo alle miteinander,
Die Daten sind seit 2 Tagen fertig bei der GPC eingegeben, aber ich habe noch etwas Schwierigkeiten mit dem Hochladen.
Bitte habt noch ein wenig Geduld.....alle Daten mit Kreuzungen und OTT-Werte sind bald online.
Grüße
Raimund
Die Daten sind seit 2 Tagen fertig bei der GPC eingegeben, aber ich habe noch etwas Schwierigkeiten mit dem Hochladen.
Bitte habt noch ein wenig Geduld.....alle Daten mit Kreuzungen und OTT-Werte sind bald online.
Grüße
Raimund
Ein bisschen Glück, Vernunft und Zeit,
macht möglich die Unmöglichkeit!
macht möglich die Unmöglichkeit!
- gartenmundl
- Pflanzenversteher
- Beiträge: 654
- Registriert: So 14. Sep 2008, 14:32
- 16
- Wohnort: Holzkirchen
Daten jetzt endlich online,
das Programm hatte so seine Schwierigkeiten mit ö,ä,ü und diversen Kommas. Aber wie heißt es so schön: Gut Ding will Weile haben...lol! Habe Kontakt zu Ken D. von bp.com und hoffe ich kann einen Beitrag leisten, damit die Dateneingabe nächstes Jahr einfacher wird.
Sorry für die Verspätung!
Grüße
Raimund
das Programm hatte so seine Schwierigkeiten mit ö,ä,ü und diversen Kommas. Aber wie heißt es so schön: Gut Ding will Weile haben...lol! Habe Kontakt zu Ken D. von bp.com und hoffe ich kann einen Beitrag leisten, damit die Dateneingabe nächstes Jahr einfacher wird.
Sorry für die Verspätung!
Grüße
Raimund
Ein bisschen Glück, Vernunft und Zeit,
macht möglich die Unmöglichkeit!
macht möglich die Unmöglichkeit!