Tagebücher Riesenkürbisse 2011
Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Michael´s Tagebuch 2011

Beitrag von Biogärtner »

So,

hiermit eröffen auch ich mein Tagebuch 2011.

lieber späht als nie....


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

und dann beginne ich in gewohnter art gleich mal mit nem Rückblick.....

Der Stand der Dinge am 24.03.11 :

Gewächshauser waren zu dem Zeitpunkt voll und gut belegt,
und warten auf die Sommerkulturen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

mehr Bilder 24.03.11
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

23.03.2011
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Benutzeravatar
Giant194
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2757
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 22:25
15

Beitrag von Giant194 »

mein lieblingssalat.... der Feldsalat......
Wenn es um Blattsalat geht, dann lass ich für Feldsalat auch jeden andern stehen.
Winterpostelein würd ich jetzt gern mal probieren! Kenn ich nicht..... :roll:

Schaut gut aus bei dir!!!


Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

Stand der Dinge:

ich hab mich immer noch nicht entschieden welche AGs ich heuer mache!!! :up s:
ich denke ich starte morgen einfach eine ganze Ladung an Kernen die ich habe und dann wird rücksichtslos aussortiert bis auf drei die ich pflanze, :up s:

hatte letztes jahr 5 im kleinen GwH auf 160m² ..... das waren auf jeden Fall viel zu viele Pflanzen.... :!:

deshalb kommen dieses jahr aus platz und zeitgründen nur drei ins Haus auch auf 160m²........ :arrow: ich befürcht aber das auch das zu viele sein werden!

weche Kerne ich sicher setze kann ich noch nicht sagen, vermutlich aber zwei eigene aus 2010 und einen anderen..... ich starte einfach morgen mal ne ladung.....

tja und dann wirds zeit das ich meine Häuser ausräume und den Salat verkaufe, denn die Sommerkulturpflanzen stehen schon da und ich hab noch nicht den Boden bearbeitet..... :blink 2
noch diese woche will ich mit je ca.: 450Tomaten 300Gurken 500Paprika 50Melonen und noch ein paar anderen Pflanzen ins große Haus

bis in spätestens 14 Tagen MUSS dann auch das keine Haus leer sein dann geh ich mit drei AGs Erdbeeren und Paprika rein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

26.04.11
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

so, lang is her! -das ich den letzten Eintrag gemacht hab, aber bin vor lauter Arbeit zu nix mehr gekommen.

so is der Stand der Dinge bei mir:

mit den AG bin ich hinten drann, hab mich noch immer nicht für die Keeper vollends entscheiden können.
das Blattwerk sieht im allgemeinen recht gut und gesund aus, und die Pflanzen machen nen guten Eindruck aber "Fruchtmassig" is noch nicht was richtig vorzeigbares drann.
Bin einfach viel zu späht in die Saison gestartet.

dieses Jahr wachsen bei mir:
522 Simml UOW (716 Jöbstl x 1611 Daho)
242,5 Simml UOW & DMG (1611 Daho x 716 Jöbstl)
1272 Brunst (1689 Jutras x 1631,5 McKie)

Der 522 und 242,5 sind sich wie zu erwarten war im Pflanzenaufbau recht ähnlich, der 1272 tanzt völlig aus der Reihe und sieht ganz anders aus!!!


PB: 944,9 Simml 12 (1312 Sproule 11 x self)
Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

heutiger stand der Dinge.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

normale Tomaten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

Ich hätte dann noch ein paar Frage an euch alle:

Wie alt kann eine AG Frucht werden bis sie das Wachstum einstellt oder genauer was ist ein normales Alter für nen AG?

Habt ihr auch schon die Erfahrung gemacht das sich manche AG miteinander nicht oder nur schlecht bestäuben lassen?
evtl. genetische Unverträglichkeit?

wieviel protzent euerer Bestäubungen klappen nicht, und wieviele males benutzt ihr?


PB: 944,9 Simml 12 (1312 Sproule 11 x self)
Benutzeravatar
gtafreak93
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 768
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 23:21
13
Wohnort: Oberkreuzstetten (NÖ)

Beitrag von gtafreak93 »

Also AG´s wachsen so im Schnitt 80-90 Tage

das mit der genetischen Unverträglichkeit wäre mir noch nicht aufgefallen.

Bei mir haben die meisten Bestäubungen geklappt also so ca. 80 %
Males benutze ich so 5-6

grüße
Franz


PB: 1474,90 Mathias 13 (1382 Bryson 11 est x 934 Schieder 11) - 669 kg
Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

hmmm, dann dürfen sich meine jungs aber mächtig ins zeug legen wenn sie noch den WR packen wollen!!! :wink:
danach schauts nähmlich derzeit eher nicht aus.

Sind mehr als 90 Tage dann eher die Ausnahme???
weil wir hätten ja noch zumindest den ganzen August, September, und vieleicht auch noch den halben Oktober was dann noch 75 Tage währen, ich hoffe das der Sommer einfach doch noch kommt dieses Jahr!

mir ist dieses Jahr einfach aufgefallen das einige meiner ersten Befruchtungen nicht gefunzt haben.....
dabei is mir aufgefallen, das crosses zwischen 1272 Brunst und meinen beiden eigenen 522 und 242,5 Simml deutlich häufiger hopps gingen als selbstungen oder cross zwischen 522 und 242,5.
.... wie ich oben schon mal beschrieben hab is der Brunst auch in der optik völlig anders als meine beiden eigenen und auch anders als meine letztjährigen.
werde dann bei gelegenheit mal ein paar bilder einstellen.....


noch weitere meinungen von euch????


PB: 944,9 Simml 12 (1312 Sproule 11 x self)
Benutzeravatar
gtafreak93
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 768
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 23:21
13
Wohnort: Oberkreuzstetten (NÖ)

Beitrag von gtafreak93 »

das is bei jedem AG anders
hier bekommst du genauere Infos zu anderen AG´s

http://aggc.org/aggc_main.asp

dein 1272 Brunst
hat die Eltern 1689.0 Jutras 2007 x 1631.5 McKie 2007

der Jutras ist z.b. nur 87 Tage alt

der McKie ist aber 102 Tage alt geworden
laut der Homepage


PB: 1474,90 Mathias 13 (1382 Bryson 11 est x 934 Schieder 11) - 669 kg
Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

.... im allgemeinen gehts doch bei der frucht darum zu verhindern das sie altert....

was ist so euere meinung welche art von abdekung oder methode dazu die beste ist .... ???
direkt auf die Frucht.... hell damit es nicht warm wird oder eher dunkel um alles licht wegzunehmen... oder besser mit nem kleinen zelt oder schirm???


PB: 944,9 Simml 12 (1312 Sproule 11 x self)
Gran Giant
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1104
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 19:09
15
Wohnort: röhrnbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Gran Giant »

also komplett dunkel wäre hallt optimal. Das sieht man ja schon an den Obstbäumen die Schattenfrüchte brauchen wesentlich länger als die Früchte in der Sonne....

zu dem alter von den AG´s:
natürlich kommt es auch auf die Genetic an. Aber ein großer Faktor spielt auch die Bodenvorbereitung und das Wetter. Es gibt Früchte die stellen schon nach 55 oder 60 Tagen das Wachstum ein und manche legen nach 120 Tagen noch 2kg zu.


PB :Ag´s:880,5 Ganter 12 Marrow:67 Ganter10 Parsnipe 1,8 Ganter10
Mais:3,25m Tomaten:2,7Turbo-Diesel 09
Roger
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1777
Registriert: Do 11. Sep 2008, 15:49
15
Wohnort: Brittnau ,Schweiz

Beitrag von Roger »

als abdeckung ideal ist ein Weisses Laken , es muss einfach luftdurchlässig sein .weiss weil scharzes zu viel Wärme aufnimmt .
Du hast die Kürbisse im Treibhaus , da ist auch 120 Tage möglich , siehe die Patonbrüder . Schau das die Blätter gesund bleiben und die Themperatur nicht unter 3-4 ° fällt dann wachsen die noch lange .


Um seinen Garten zu düngen reicht es nicht durch den Gartenzaun zu furzen .....
Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

also stand der Dinge:


jetzt legen sich meine jungs so richtig ins zeug!

kann ihnen beim wachstum praktisch zuschauen, das messen kann ich mir aber immer noch sparen, denkle ich....lass mich lieber überaschen.

am 1272 Brunst hängt einer mit x (multiple 522Simml, 242,5Simml)
am 242,5 Simml einer x 1272 Brunst
am 522 einer x mit 242,5 Simml

der 242,5 hat das kräftigste und schönste blattwerk aber der keeper is schrott is unförmig und wächst langsam... entweder liegts an der Planze, oder ich hab nen schlechten keeper ausgewählt....

der 522 schönes gesundes Blattwerk und die frucht legt sich so richtig ins zeug...... ziemlich helle Frucht mit fasst keinen rippen...

der 1272 hat deutlich kleinere blätter orange ranken und und insgesammt die deutlich zierlichere planze macht auch viel mehr seitenranken und ist deutlich unübersichtlicher...... aber die frucht entwickelt sich mittlerweilen prächtig!
jetzt schon krach orange, aber immer noch ne feine junge außenhaut optisch ne wirklich schöne frucht!

da der 242,5 praktisch jetzt schon versagt hat, und ich ihn in allen crosses drin hab, hab ich heute noch am 522 mit 1272 und am 1272 mit 522 bestäubt und hoffe da je eine kleinere frucht zur ausreife bringen zu können..... weil die beiden pflanzen hätten ein hammer potenzial, wenn ichs nicht dieses jahr wieder ziemlich vergeigt hätte.

in punkto echter und falscher mehltau hab ich noch keinen befall also dürften meine jungs schon noch ne zeit wachsen können.


PB: 944,9 Simml 12 (1312 Sproule 11 x self)
Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

brauche auch wieder euren rat....


hab ja jetzt noch recht späht befruchtungen vorgenommen um gezielte wunschcrosse zu haben.
ich möchte aber nicht das diese früchte zu groß werden und meine eigentlichen keeper im wachstum beinträchtigen.

also, wie würdet ihr es machen damit die wunsch crosse nicht so besonders groß werden aber trotzdem ausgreifte und ordentliche samen bilden???

ranke gleich mal nach der frucht abschneiden?
oder vor und nach der frucht die ranke aufschneiden der gar halbieren?
oder ranke mit drat oder einer schnur einschnüren?
oder stem an der frucht einschneiden oder einschnüren?
vieleicht auch direkt in die sonne richten damit diese die reife beschleunigt?


PB: 944,9 Simml 12 (1312 Sproule 11 x self)
Gran Giant
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1104
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 19:09
15
Wohnort: röhrnbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Gran Giant »

Ich würde versuchen die früchte in eine kiste zu legen die auß festen wandkomponenten bestehen und die die maximale größe wiederspiegeln. Natürlich kannst du dann den Deckel weg lassen damit sie mehr Sonne abbekommen und somit schneller reifen. Ich würde allerdings vor der Frucht an der Ranke nichts verändern, den ich weiß nicht ob das langsame Wachstum sich auch negativ auf die Kernausbildung auswirkt!

Gruß Peter


PB :Ag´s:880,5 Ganter 12 Marrow:67 Ganter10 Parsnipe 1,8 Ganter10
Mais:3,25m Tomaten:2,7Turbo-Diesel 09
Antworten

Zurück zu „Riesenkürbisse 2011“