Hier könnt ihr eure Wetten & Challenges austragen!
Antworten

Würdest Du teilnehmen??

Ja, ich bin dabei!
21
34%
Ja, ich bin dabei!
21
34%
Vielleicht - kommt auf die Gewinne an
2
3%
Vielleicht - kommt auf die Gewinne an
2
3%
Vielleicht - aus anderen Gründen
3
5%
Vielleicht - aus anderen Gründen
3
5%
Nein - nicht mit diesem Kern
2
3%
Nein - nicht mit diesem Kern
2
3%
Nein - aus anderen Gründen
3
5%
Nein - aus anderen Gründen
3
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 62

Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Andreas,wenn es nicht gerade andere Pepos in unmittelbarer Nähe gab,taugen die schon noch was.Ich habe die letzten Jahre immer wieder open gehabt und im Folgejahr gesetzt.Mit Erfolg! Denke die Gene in der Marrow sind deutlich dominater wie die einer herkömmlichen Zucchini oder eines Zierkürbis.Solltest mal testen.Platz hast ja genügend.
Und,die taugen allemal für eine Keimbrobe....also zum lernen dieser!Auch für das anfeilen üben.
Wenn du sie nicht schon entsorgt hast,bitte aufheben.Ich hätte Interesse. :wink:


Bild
Seven
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2252
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 16:39
15
Wohnort: Schönwalde Glien
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Seven »

Hallo Janni

hab welche für mich aber ein anderer wird die nicht setzen. Würde ich auch nicht machen wenn es nicht meine wären.

Anfeilen sollte ich als gelernter Werkzeugmacher hin bekommen. :wink:

VG Andreas


Steht unter Erfolgsdruck. Hat 30 Mäuler zu stopfen :cowsleep
wildone
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 952
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 08:21
15

Beitrag von wildone »

So langsam nehmen die Ergebnisse Gestalt an...
Die Teilnehmer, von denen ich noch keine Ergebnisse habe, habe ich heute angeschrieben. Die Liste sollte also bald komplett sein.


wildone
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 952
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 08:21
15

Ergebnisse

Beitrag von wildone »

So... hier die Ergebnisse.
Evtl. gibt es noch eine oder zwei kleine Korrekturen. Aber eigentlich müsste das so stimmen. Ihr könnt ja alle mal drüberschauen.
Bei mehreren gewogenen Marrows habe ich nur die größte gewertet.

---Ahmed Wendt 90,4 offiziell (ausser Konkurrenz)
1. Joost 80,4 offiziell
2. (Kürbisfan) Peter 78,5 offiziell
3. Andreas (Seven) 75 offiziell
4. Tom (tdelles) 64,3 offiziell
5. Hannes 60 offiziell
6. Mario (damario) 56 offiziell
7. Martin (Cürbitrix) 52 offiziell
8. Janni (GPW) 50,2 offiziell
9. THE 47,6 offiziell
Eberhard 47,6 offiziell
11. Mirko (Floh) 47,3 offiziell
12. Thomas (tintefax) 44 offiziell
-- Viola Gottschreiber 38,8 offiziell (ausser Konkurrenz)
13. Franz (gta-freak) 34 offiziell
14. Peter (giantveg) 70 uow
15. ich ;-) 58 uow (keine Kerne)
16. Jan (5-Uhr-Farmy) 50,7 uow
17. David (Cornish Giant) 40 uow
18. Christian (pumpkin-vader) 33 uow
19. Andreas (stoney) 31,9 uow
20. Alex 10 uow


Marko ---
Norbert (Lumina) ---
Peter (Gran Giant) ---
Janko (Santo) ---
Christian (Wegerich) ---
Chris (seedy) ---
Roger ---
Curt (curtlave) ---
Olli (Turijan) ---
Benjamin (loewenbaby77) ---


wildone
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 952
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 08:21
15

Beitrag von wildone »

Ein paar Gedanken hierzu:

Auch wenn von meinen vier ausgerufenen Zielen kein einziges erreicht habe...

Zitat:

Dabei habe ich mir (bzw. uns wink) ein paar Ziele gesetzt:

1. Der Deutsche Marrow-Rekord muss fallen!!! (u. a. wegen der Farbe...)
2. Die Vorherrschaft der Engländer und eines einzelnen Kanadiers muss ein Ende haben
3. Auch die Rekorde in den hier im Bord vertretenen Ländern Österreich, Luxemburg und Schweiz sollten zu brechen sein - und in Slowenien gibt es noch keinen Rekord (ich hoffe, Janko liest den Artikel auch)
4. und am besten sollte das Ganze mit MEINEN Kernen klappen!!! - Schließlich will ich auch irgendwann mal berühmt werden.
Daher beschränke ich die Challenge auch nur auf einen einzigen Kern, nämlich den 76.9 Wild 11 (110 Glazebrook x 73.6 Wursten)


... bin ich doch sehr zufrieden mit der Challenge.

Das Wetter war bei fast allen eine Herausforderung - v. a. im Juli.
Dass trotzdem 20 Teilnehmer plus 2 weitere Züchter eine Frucht (oder mehrere) geerntet haben, finde ich wirklich toll.

Etwas schade ist, dass wir sehr viele open bestäubte Früchte hatten - meine eigenen eingeschlossen. Hier besteht noch Verbesserungspotenzial.

Vielen Dank an alle Teilnehmer!!!
Mir hat es wirklich viel Spaß gemacht.

Auf ein paar Kerne warte ich noch.
Außerdem müssen die Preise noch verteilt werden.
Danach werde ich die Pakete so schnell wie möglich auf den Weg schicken.
Den Teilnehmern unseres Crazy-Growers-Treffens in Braunfels bringe ich die Kerne mit.

Gruß

Andreas


Benutzeravatar
Udo Karkos
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1544
Registriert: Sa 11. Aug 2012, 08:18
11
Wohnort: Bonn

Beitrag von Udo Karkos »

:p umpkin_emoticons-03.png: Und wie geht es 2013 weiter? :p umpkin_emoticons-08.png:


Seven
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2252
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 16:39
15
Wohnort: Schönwalde Glien
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Seven »

Hallo Andreas

mal was zu den Rekorden.
Ich bin der Meinung das der Deutsche Rekord und auch der Weltrekord nicht zu recht bestehen. Da sind Fieldpumpkins mit drin.

Beim Deutschen Rekord war es gleich an der Frucht zu sehen und beim Weltrekord an den Nachfahren.

Dies ist nur meine zugegebener Maßen Ahnungslosen Meinung. :angle :

VG Andreas

Um so höher sind hier die Ergebnisse zu bewerten.


Steht unter Erfolgsdruck. Hat 30 Mäuler zu stopfen :cowsleep
Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Damit stehst du nicht allein.
Der DR war eindeutig mit einem FP gekreuzt.....habs selbst gesehen und bin im Nachhinein froh mich nicht beschwert zu haben :up s:


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
Seven
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2252
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 16:39
15
Wohnort: Schönwalde Glien
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Seven »

Besser war es wohl. :connie_explosion:


Steht unter Erfolgsdruck. Hat 30 Mäuler zu stopfen :cowsleep
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Seven hat geschrieben: Anfeilen sollte ich als gelernter Werkzeugmacher hin bekommen. :wink:
Ich glaube wir haben uns falsch verstanden.
Habe auch nicht an deinen handwerklichen Fähigkeiten gezweifelt!
Dachte da eher an das Starterset auf der Portalseite.
Aber,Thema erledigt :wink:
LG Janni


Bild
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

zooplan hat geschrieben: :p umpkin_emoticons-03.png: Und wie geht es 2013 weiter? :p umpkin_emoticons-08.png:
:arrow: Marrow Challenge 2013 :wink:


Bild
wildone
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 952
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 08:21
15

Beitrag von wildone »

So, Joost hat sich entschieden für:

66 Baggs

und

1789 Wallace "The Freak"

Peter, Du bist dran.

Die anderen können sich auch schon mal Gedanken machen.

Als nächste sind Andreas (Seven) und dann Tom (tdelles) dran.


tdelles
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 539
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 16:44
14
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von tdelles »

Seven hat geschrieben: Ich bin der Meinung ... und auch der Weltrekord nicht zu recht bestehen. Da sind Fieldpumpkins mit drin.
Beim WR bin ich nicht einverstanden. Die 206 Wursten ist 118 Glazebrook x open. Und da ich der Ansicht bin, dass die 118 Glazebrook eine echte Marrow ist auch der WR in meinen Augen bedingungslos anzuerkennen.

Problematisch sind einige Nachkommen der 206 Wursten. Dort gibt es unterschiedliche Typen von denen einige auf Fielpumpkin Gene hindeuten (mehr oder weniger kugelige Form, orangefarbenes Abreifen). Diese Typen sind meiner Meinung nach den aktuellen Regeln entsprechend nicht als Marrow zu werten.
Andere Nachkommen sind jedoch echte Marrows (für mich z.B. 99,2 und 86,4 Osmala).

Die Erklärung liegt hier in der open Bestäubung, bei der die lieben Bienchen anscheinend Pollen verschiedener Vätertypen (im Prinzip stehen alle C. pepo unter Verdacht) zur Blüte geschleppt haben. Und da jedes einzelne Pollenkorn eine Samenanlage befruchtet hat, ergeben die Kerne unterschiedliche Fruchttypen bei den Nachkommen, je nachdem welcher Art der jeweilige "Vater" angehört hat. Im Nachhinein kann man davon ausgehen, dass sowohl Marrowpollen als auch Pollen von Fielpumpkin "zum Einsatz" kam.


"A pumpkin grower must not be lazy!"
Seven
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2252
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 16:39
15
Wohnort: Schönwalde Glien
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Seven »

Die Vermutung mit dem Field Pumpkin kam vom Züchter selbst.

Sagen wir mal so. Die sah wenigstens nach Marrow aus. Und Orange ist sie wohl auch nicht geworden.

Komisch ist finde ich das wir gewichtsmäßig nicht mal annähernd in die Richtung kommen. Und bei der Challenge waren schon ein paar Könner dabei.

Wichtig ist mir das sie grün bleiben und nicht wie einen Kürbisgurke aussehen. :wink:

VG Andreas


Steht unter Erfolgsdruck. Hat 30 Mäuler zu stopfen :cowsleep
tdelles
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 539
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 16:44
14
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von tdelles »

Seven hat geschrieben:Die Vermutung mit dem Field Pumpkin kam vom Züchter selbst.
Das stimmt, aber in dem Sinne, dass Brad auch glaubt, dass bei der Bestäubung FP-Pollen "zum Einsatz kam". Nicht dass der Mutterkern der 206 (also der 118 Glazebrook) schon FP im Stammbaum hat.


"A pumpkin grower must not be lazy!"
Benutzeravatar
Kürbisfan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2136
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:28
15
Wohnort: EM-Kollmarsreute

Beitrag von Kürbisfan »

Zuerst mal Danke Andreas!!! Eine super Auswahl und es fällt schwer sich zu entscheiden.
Ich nehme die 146 Glazebook 10 und den 1723 Marshall 11 wenns recht ist.
Kürbisfan Peter


Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und derDumme weiss alles besser. -Sokrates -
kuerbisfanpeter@gmail.com
PB: 1269,9 Bohnert 15 (1623 Wallace X 2323,7 Meier)
LG: 131,6 Bohnert 13 (Europa-Rekord 2013-16)
FP 80,7 Bohnert 15
Paprika 510 gr
Rotkohl 8,0 kg
Kohlrabi 8,2 kg
Karotte 973 gr
wildone
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 952
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 08:21
15

Beitrag von wildone »

Hallo Peter,

1723 geht klar. 118 Glazebrook 10 steht nicht auf der Liste ...


Benutzeravatar
Kürbisfan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2136
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:28
15
Wohnort: EM-Kollmarsreute

Beitrag von Kürbisfan »

Gut dass die nicht draufsteht, sorry habs geändert!!!!


Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und derDumme weiss alles besser. -Sokrates -
kuerbisfanpeter@gmail.com
PB: 1269,9 Bohnert 15 (1623 Wallace X 2323,7 Meier)
LG: 131,6 Bohnert 13 (Europa-Rekord 2013-16)
FP 80,7 Bohnert 15
Paprika 510 gr
Rotkohl 8,0 kg
Kohlrabi 8,2 kg
Karotte 973 gr
wildone
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 952
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 08:21
15

Beitrag von wildone »

Als nächster ist Andreas (Seven) dran.
Danach Tom.
Dann Hannes.

Bei den AGs und Squash habe ich mal noch ein paar Kerne nachgelegt - jetzt wo die beiden Top-Kerne weg sind...


Seven
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2252
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 16:39
15
Wohnort: Schönwalde Glien
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Seven »

Hallo Andreas

3. 1344 Berrens 10 (915 Vanheuckelom x 1566 Rodonis) grew 1335 Gladines 11, 1256 van Raalte
32. 206.5 Wursten 09 (118 Glazebrook x open) WORLD RECORD MARROW

Gehen die Beiden oder habe ich was falsch verstanden? Wenn nicht probier ich mal selber was aus der 206 wächst. :shock:

Wie auch immer. Mal meinen ganz großen Respekt vor der Mühe die du dir hier gemacht hast und noch machst.

Vielen Dank dafür.

VG Andreas


Steht unter Erfolgsdruck. Hat 30 Mäuler zu stopfen :cowsleep
Antworten

Zurück zu „Wetten & Challenges“