Was, wie, wie oft, wieviel, wohin ^^
Antworten
c4ndy
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 378
Registriert: Sa 21. Mär 2009, 18:09
15
Wohnort: Grafenstein i. Ktn.

Wieviel Brennesseljauche gießen?

Beitrag von c4ndy »

also ich war grad fleissig und hab ne volle schachtel brennesseln gesammelt und in einen ca 10 liter kübel und in eine große gießkanne abgemacht.

also morgen nachmittag werd ich dass dann anwenden.

wieviel soll ich davon gießen pro pflanze? und wieviel jauche soll ich pro liter nehmen? will ja nicht dass mir die AG pflanzen sterben.

hab mit sowas überhaupt null ahnung :up s:


Gast

Beitrag von Gast »

Wie, heute abgemacht und morgen willst Du damit schon gießen?
So schnell wird das keine Brennesseljauche.
Mußt Du 10 Tage in die Sonne stellen und jeden Tag umrühren und abschmecken :mrgreen: , nee das Abschmecken kannst Du weglassen.
Wenn sie dann fertig ist (stinkt dann bestialisch) 1:10 verdünnen.


Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Genau.
Nach 10-20 Stunden ist das ein recht wirksames Mittelchen gegen Läuse und läßt sich direkt aufbringen,weil noch nicht so stark.
Aber nach gut 2 Wochen ist es Jauche und sollte gut verdünnt zum Einsatz kommen.Dabei dann nicht undedingt auf die Blätter!
LG Janni


Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Also bei mir ist die Brühe immer schon nach 3 Tagen einsatzfähig ( Stinkt ganz furchtbar und ist viel Schaum obenauf ) Ich benutz das Zeug dieses Jahr im Verhältnis 1 Teil Jauche und 2 Teile Wasser. Hat den Pflanzen bis jetzt noch nicht geschadet und ich habs die letzten 2 Wochen 3 Mal angewendet. Jede Pflanze bekam 10 Liter von dem Gemisch. Habe nur festgestellt, das die Blätter der Pflanzen ein schönes sattes dunkelgrün haben und die pflanzen auch gut wachsen. Ich hab immer ein 100 Liter Fass und geb da noch 500 Gramm Fischmehl mit dabei zu den ca. 10 Kilogramm Brennesseln ( Das verbessert den Geruch um einiges, eine Nase voll reicht um einen kräftigen Würgereiz hervorzurufen lol lol lol )

Gruß

Horst


Gran Giant
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1104
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 19:09
15
Wohnort: röhrnbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Gran Giant »

also Horst wenn es schäumt ist sie noch nicht einsatz fertig dan ist sie nämlich noch mitten am gären erst wenn das schäumen aufhört ist sie bereit


PB :Ag´s:880,5 Ganter 12 Marrow:67 Ganter10 Parsnipe 1,8 Ganter10
Mais:3,25m Tomaten:2,7Turbo-Diesel 09
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Zum Ernten der Brennnesseln zieht man sich Handschuhe an, um den Hautkontakt mit den Brennhaaren zu vermeiden. Die Pflanzen werden kurz über der Erde abgeschnitten und locker in ein passendes Gefäß gelegt. Wer will, kann die Brennnesseln auch zerschneiden. Hat man nun die erforderliche Menge abgeschnitten, legt man sie locker in das Gefäß und gießt die entsprechende Menge Wasser darüber. Die so angesetzte Brennnesseljauche m u s s täglich umgerührt werden um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Nach ca. 3 Tagen fängt die Flüssigkeit an zu gären, das sieht man daran, dass sich an der Wasseroberfläche Blasen bilden und sie beginnt unangenehm zu riechen. Zum binden von Geruch eigenet sich vor allem Gesteinsmehl. Die Gärung ist abgeschlossen, wenn sich keine Blasen mehr bilden, das dauert noch ungefähr eine Woche, dann ist die Brennnesseljauche fertig. Stellen Sie das Gefäß - wenn möglich - an einen sonnigen Platz, im Schatten dauert der Prozess des Gärens länger.
www.dünger-info.de


Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Ich hab mal Irgendwo im Forum gelesen, das nach ca. 3 Tagen schön viel Stickstoff in der Brühe ist und das ist für mich von Interesse und die schönen grünen Blätter müßen ja auch von was kommen. Zum Düngen mit jauche hab ich 60 l Liter Behälter in die ich immer so 1 KG getrocknenten Kuhmist reinschmeiße und den gut durchrühre und ca. 10 Tage stehen lasse bevor ich das ebenfalls 1 :2 verdünnt anwende.


Benutzeravatar
Giant194
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2757
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 22:25
15

Beitrag von Giant194 »

Da stimme ich Peter zu, denn wenn's net mehr schäumt ist's fertig!


Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
Seven
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2252
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 16:39
15
Wohnort: Schönwalde Glien
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Seven »

Hi

das sind zwei unterschiedliche Sachen. Das was Horst gießt ist ein Kaltauszug. Nach 3 Tagen ist der Stickstoffanteil am höchsten. Danach nimmt er wieder ab.

Es gibt in einem der Gartenforen eine Studie von Jugend forscht. Zwei Mädles haben da mal geschrieben und das dargestellt. Habe das leider nicht mehr da ich nicht so der Profi bin und vermutlich auch nicht mehr werde. :blink 2

Aber gut ist beides. Ich fange nach 72 Stunden mit dem gießen an und gieße halt weiter bis es irgendwann alle ist. Am Ende riecht es dann schon ganz nett je nach Wetter und Verbrauch. :mrgreen:

Gruß Andreas


Steht unter Erfolgsdruck. Hat 30 Mäuler zu stopfen :cowsleep
Denamidom
Setzling
Setzling
Beiträge: 99
Registriert: So 12. Okt 2008, 18:40
15
Wohnort: Herbrechtingen

Beitrag von Denamidom »

Hi,

Im den Brennnesseljauche tue ich ein parr Rabarber Blatter dazu. Die geruchsbildung wird hiermit etwas erträglicher :up s: . Nur ob das funktioniert bei Brennnesseljauche mischung mit Fischmehl usw. bin ich nicht so sicher.

Gruß Dom


Benutzeravatar
gtafreak93
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 768
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 23:21
13
Wohnort: Oberkreuzstetten (NÖ)

Beitrag von gtafreak93 »

Lasst ihr die Samen auf den Brennesseln drauf wenn welche oben sind oder sollten die entfernt werden?


PB: 1474,90 Mathias 13 (1382 Bryson 11 est x 934 Schieder 11) - 669 kg
Antworten

Zurück zu „Standortwahl, Düngung und Bewässerung“