Ihr wisst nicht welche ihr nehmen sollt, bzw. wie ihr den Stammbaum zu verstehen habt?
Antworten
Benutzeravatar
Gunnar
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 414
Registriert: So 14. Sep 2008, 15:46
15
Wohnort: Sulingen

Blütenblätter nach Bestäubung dranlassen?

Beitrag von Gunnar »

Hallo,

nach der Bestäubung verbleiben ja am Minikürbis die Reste der Blütenblätter, die nach einigen Tagen eintrocknen.

Entfernt Ihr diese Reste oder laßt Ihr die am Kürbis dran?

Gruß,
Gunnar

:wink:


Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Hi Gunnar
Bei der schlechten Wetterlage wie Sie bei uns zur Zeit ist(immer wieder Regen!) entferne ich,egal ob bei AG oder Speisekürbis,spätestens dann alle Reste der Blüte,wenn ich erkennen kann,das die Befruchtung erfolgreich war.Bin dabei aber extrem vorsichtig.Man merkt es auch,wenn man die Blütenreste entfernen will....entweder es geht ganz leicht oder man war einen Tag zu früh drann.
Bei Hitzewellen erledigt sich das dann wieder von selbst.Die Blüte vertrocknet sowas von schnell,das es dann schon wieder schwer wird,das dünne Häutchen von der Narbe zu holen.
Wird irgendwann zur Routine.


Immer wieder kann ich erkennen,das wenn ich es nicht mache,sich Schimmel in der Blüte bildet.Auch nisten sich immer wieder gern irgendwelche Krabbeltierchen dort ein- die nicht unbedingt dort Ihr Lager aufschlagen sollten.
Also weg mit dem Zeugs.
LG Janni


Bild
Benutzeravatar
Gunnar
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 414
Registriert: So 14. Sep 2008, 15:46
15
Wohnort: Sulingen

Beitrag von Gunnar »

Hallo Janni,

Danke für Deine Antwort!

Gruß,
Gunnar
8-)


Antworten

Zurück zu „Sortenhilfe, Bestäubung und Kreuzung“