Alles zum Thema Aufzucht & Anbau.
Antworten
Benutzeravatar
Giant194
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2757
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 22:25
15

Große Kerne, riesige Blätter?

Beitrag von Giant194 »

Hallo ihr verrückten,

ich wollte gerne mal wissen, ob ihr auch die Erfahrung gemacht habt, das
großer Kern nicht gleich große Keimblätter bedeutet.

Mein größter Kern hatte am schluß die kleinsten Blätter und mein 927 war
vom Kern her ja mini und hatte am schluß mortz Löffel.


Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
MartinK
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1340
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 10:06
15
Wohnort: Bottrop
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von MartinK »

Also ich glaub das kann man nicht pauschalisieren. Ich hatte schon große Kerne mit kleinen Blättern, kleine mit großen, aber auch große Kerne mit großen Blättern und kleine mit kleinen. ;) Alles klar?!

Ich denke es kommt vorallem drauf an, wie gut sich der Keimling entwickelt, also kommt er gut aus der Schale, ist er nicht verkrüppelt, etc.


lg
Martin


a116033
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 106
Registriert: Fr 12. Sep 2008, 20:43
15
Wohnort: Garbsen Heitlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von a116033 »

Die Kerngröße steht nicht im direkten Zusammenhang mit der Größe der Pflanze. Ich hatte schon AG-Kerne von Howard-Dill , die sahen aus, wie Baumarkt-Kerne. Interssant ist, daß die Kerne eines Kürbisses doch alle sehr ähnlich sind.


wenn jemand Rechtsschreibfehler findet, kann er sie behalten
matzeseins
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 593
Registriert: Di 9. Dez 2008, 18:06
15

Kleiner Kern - große Blätter

Beitrag von matzeseins »

Mein kleinster Kern, der 778 Peters, hat mit Abstand die größten Keimblätter von allen hervorgebracht (28 cm in der länge und 11 cm in der Blattbreite!).
Am Anfang dachte ich, dass dieser Kern nicht keimen würde. Nach sage und schreibe 12 Tagen war er endlich am Tageslicht und dies bei gleichen Bedingungen, denen auch alle anderen Kerne auch ausgesetzt waren. Kann daher den Vorrednern nur zustimmen, dass die Kerngröße nichts über die Keimblattgröße aussagt.
Hier ein Bild vom 778 Peters:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


a116033
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 106
Registriert: Fr 12. Sep 2008, 20:43
15
Wohnort: Garbsen Heitlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von a116033 »

jedoch muß man auch erwähnen, daß die Größe Keimblätter auch nicht direkt mit der möglich zu erwartenden Größe der Kürbisse zusammenhängen. Ein AG vom Profi hat natürlich von der Pflanze her mehr Fahrt drauf, wie ein AG vom Baumarkt. Jedoch wird ja der Kürbis gewogen und nicht die Pflanze - gell?


wenn jemand Rechtsschreibfehler findet, kann er sie behalten
Benutzeravatar
Giant194
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2757
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 22:25
15

Beitrag von Giant194 »

@Matthias
Der schaut echt Perfekt aus!


@Oliver
Ja, schade das dem nicht so ist, sonst könnten wir schon
vor dem auspflanzen gezielt Selektieren.

Eine Pflanze die zuerst lagsam wächst oder unschöne Keimblätter
hat, kann der nächste deutsche Meister werden!


Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

lol....wie sollte es auch anders sein.
mein kleinster....grins...der 333,8 und auch der 377 haben bei mir die größten Keimblätter. :D
Ganz dicht gefolgt vom 993.
Zu schade,das ich nicht auf einen von mir gesetzt habe,bei Norberts Challenge. :cry :
Hab da so ein Gefühl 8-)


Bild
Antworten

Zurück zu „Aufzucht & Anbau“