Alles zum Thema Aufzucht & Anbau.
Antworten
MatzeB
Sämling
Sämling
Beiträge: 6
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 09:49
13
Wohnort: Baden Württemberg

Kürbisfruchtauswahl

Beitrag von MatzeB »

Hallo Zusammen,
Meine Pflanzen haben jetzt jede einen Kürbis Fußballgroß,aber nur
stark2und 3Meter von der Pflanzstelle entfernt.
Ist es zu spät auf weitere weibliche Blüten,die weiter vorne da sind,
zu warten oder ist es besser wenn der Kürbis recht groß werden soll?
Sind meine Pflanzen spät dran wie sieht es bei Euch so aus?
Soll ich einfach abwarten was noch nachwachst und dann entscheiden?
Freue mich auf jede Antwort.
Gruß
Matthias


Turijan
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1066
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 17:31
15
Wohnort: Fürstenwalde ( Brandenburg )
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Turijan »

hallo matthias,

ich denke mal das du den 3m kürbis auf jeden falle versuchen kannst. der 2m währe mir zu nahe drann was aber nicht heist das er nicht gut liegt. ist eine philosophiesache denke ich. weltrekord 2010 ist glaube ich auch nicht viel weiter weg gewesen als 2,5m. meiner (1472 baumert 10) liegt bei 5,20m. http://kuerbisolli.byterecycling.de/?p=2197

byby oliver


Schaut doch mal bei mir rein unter http://www.Kuerbisollisshop.de ;-) (PB=1160.7._Langheim.O_16 (524,5 Kg)
Daniel

Beitrag von Daniel »

solange du eh noch keine Females hast, lass die AGs dran und sobald weitere Females angesetzt haben und gut positioniert sind, kannst Du die naeher gelegen immer noch abschneiden - vorerst wuerde ich sie aber dran lassen.


aasgk
Setzling
Setzling
Beiträge: 30
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 08:06
12

Beitrag von aasgk »

mir gehts dieses Jahr ähnlich, hab aber auch nie zuvor so akribisch darauf aufgepasst. Hätte ich jetzt schon was in Fußballgröße würde ich diese Frucht bevorzugen. :)


Gran Giant
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1104
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 19:09
15
Wohnort: röhrnbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Gran Giant »

also im ersten jahr waren bei mir nahezu alle bei 2 m und fast ohne pflege hatte ich bei den meisten über 150kg


PB :Ag´s:880,5 Ganter 12 Marrow:67 Ganter10 Parsnipe 1,8 Ganter10
Mais:3,25m Tomaten:2,7Turbo-Diesel 09
Gran Giant
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1104
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 19:09
15
Wohnort: röhrnbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Gran Giant »

Ich habe mal eine andere Frage : bei mir wächst zurzeit eine Frucht an der SV (10 Tage) und eine an der MV (11Tage) die Frucht an der sv habe ich immer das gefühl ,dass sie bald die frucht an der MV überhollt und jetzt war die gewichtszunahme heute sogar schwächer wie vom vortag und an der sv stieg die tageszunahme.
Die Frucht an der SV hat 2,4kg jetzt und die an der MV 2,8kg. würdet ihr noch etwas warten oder würdet ihr die an der MV entfernen?


PB :Ag´s:880,5 Ganter 12 Marrow:67 Ganter10 Parsnipe 1,8 Ganter10
Mais:3,25m Tomaten:2,7Turbo-Diesel 09
benny_p
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 679
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 12:51
15

Beitrag von benny_p »

Jeder hat da seine eigene Philosophie dazu, das stimmt. Ich seh das nicht so eng mit dem Abstand zur Wurzel und meine ganzen bisherigen Kürbisse sind nie weiter wie 3,5 m aussen gewesen, die meisten eher bei 2,5. Dieses Jahre ein bisschen weiter und ich bin nicht froh darüber !
Meine Überlegungen dazu :
1. Ich meine beobachtet zu haben das oftmals die erste wbl. Blüte die Beste ist.
2. Ob Blattfläche vor oder hinter dem Kürbis an der Mainvine ist doch der Pflanze egal. Der Transport von " Baumaterial" = Assimilationsprodukten" geht von "source" ( Blätter) zu "sink" ( alle wachsende Gewebe seien es Wurzelspitzen , Triebspitzen, Blüten , Kürbisse) ob die MV rauf oder runter ist m. E. egal.
3. Komplizierter wirds durch Sekundär und Tertiärtriebe bzw Früchte. Ich denke das bei der Versorgung mit Assimilaten untergeordnete Triebe schlechter wegkommen. d.h. SV- Kürbisse nicht so gut wachsen. Wenn man eine Sidevine als Ersatz für eine abgebrochene Main heranzieht, sieht das anders aus, da diese ja wieder als Main behandelt wird und dadurch neuer Chef wird.
4. Diese " Chef werden" ist denk ich entscheidend für das Wachsen des Kürbisses. Irgendwann in der Jugendphase muss der Keeper auf dem ersten Platz in der Liste der sinks stehen und vorrangig beliefert werden. Das heisst das dann nicht mehr viel konkurrierende "Wachstumszonen " ( Triebspitzen, Sicherheitsbestäubungen) an der Pflanze sein sollten
Deshalb auch die Regeln " mindestens xx ft draussen", damit schon bei der Bestäubung die Blattfläche grösstenteils aufgebaut ist. Gilt speziell für die klasische " Christmas-Tree" Erziehung.

Schon vielzuviel gelabert, kurz gesagt: Ich würde einen gut wachsenden auch 2m von der Wurzel entfernt belassen und nur im Notfall einen an der Seitenranke nehmen.
Benny

dessen erster Keeper zwei Tage alt ist :x :


Big-Pumpkin
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 197
Registriert: Do 11. Sep 2008, 22:00
15
Wohnort: Nähe Ulm

Beitrag von Big-Pumpkin »

@Peter

Die Beobachtung konnten schon mehrere Züchter machen. Sidevinekürbisse wachsen anfangs oft schneller als die an der mainvine,werden aber später meistens vom Wachstum her überholt, bedingt durch die Gründe,die Benny bereits angeführt hat.


MatzeB
Sämling
Sämling
Beiträge: 6
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 09:49
13
Wohnort: Baden Württemberg

Beitrag von MatzeB »

Hallo Zusammen,
vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten.
Es hat sich gestern Abend von selbst geregelt,bei uns ging ein Hagel-
schauer nieder und ich glaub es ist nicht mehr viel von den Blättern und
Früchten ganz. :( :( Mus erst mal richtig schauen.
Was meint Ihr wachsen meine Pflanzen weiter auch mit wenig oder fast
gar keinen Blättern mehr?
Gruß
Matthias


Daniel

Beitrag von Daniel »

MatzeB hat geschrieben:Hallo Zusammen,
vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten.
Es hat sich gestern Abend von selbst geregelt,bei uns ging ein Hagel-
schauer nieder und ich glaub es ist nicht mehr viel von den Blättern und
Früchten ganz. :( :( Mus erst mal richtig schauen.
Was meint Ihr wachsen meine Pflanzen weiter auch mit wenig oder fast
gar keinen Blättern mehr?
Gruß
Matthias
hallo Matthias, willkommen im Club der Hagelgeschaedigten :x :
die Pflanzen erholen sich meistens wieder etwas aber grosse Dinger sind kaum mehr zu erwarten da
- grosser Teil der Blattmasse zerstoert und muss neu aufgebaut werden
- AGs duerften auch stark beschaedigt sein und vermutlich nicht ueberstehen (entweder faulen oder Gefahr der Rissbildung aufgrund verletzter Oberflaeche wenn der AG einen Wachstumschub hat)
- fuer neue Bestaeubungen - sofern denn noch Females angesetzt werden - ist es langsam spaet (Zeit fuer 100-150kg sollte hingegen noch reichen)
- neben Blaetter hat es meistens auch die SV & MV erwischt und alles was weiter draussen ist, hat dann ein Versorgungsproblem.

Es lohnt sich bald eine Hagelchallenge 2012 auszuschreiben - wer hat den groessten Hagelschaden, wessen Patch sieht am schlimmsten aus oder was koennte man sonst als Siegerkriterium verwenden ?


Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

Sie werden es auf jeden Fall versuchen.
Aber leider hast du keine Wochen und Monate mehr Zeit zu warten.
Im Prinzip ist so ein Pflanze ziemlich unverwüstlich.
Habs an einiger meiner Pflanzen gesehen nachdem der Frost drüberging.
Da war kein Blatt mehr dran und trotzdem sind sie wieder gekommen....
aber wie gesagt heilt mur die Zeit alle Wunden.....


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
Gran Giant
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1104
Registriert: Mi 17. Dez 2008, 19:09
15
Wohnort: röhrnbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Gran Giant »

@Johannes : das heißt du würdest die Frucht an der SV entfernen ?


PB :Ag´s:880,5 Ganter 12 Marrow:67 Ganter10 Parsnipe 1,8 Ganter10
Mais:3,25m Tomaten:2,7Turbo-Diesel 09
Big-Pumpkin
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 197
Registriert: Do 11. Sep 2008, 22:00
15
Wohnort: Nähe Ulm

Beitrag von Big-Pumpkin »

Wenn ich mir sicher wäre,dass die Bestäubung an der main vine geklappt hat,dann wahrscheinlich schon ja


Antworten

Zurück zu „Aufzucht & Anbau“