Alles zum Thema Aufzucht & Anbau.
cerambyx
Sämling
Sämling
Beiträge: 13
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 15:29
13

AG Anbau in tropischem Klima

Beitrag von cerambyx »

Hallo zusammen,

ende November werde ich 6 Monate auf einer tropischen Insel (200km östlich Nicaragua) sein. Ich bin dort regelmäßig (familiär bedingt).

Dort habe ich ein recht großes Stück Land, wo ich Gemüse anbaue.
Kürbisse habe ich dort schon häufiger mit gutem Erfolg angebaut.
Auch Wassermelonen, Chilli, Schlangenbohnen, Mais. Tomaten etc. wachsen dort gut.

Nun möchte ich mich an den Anbau von AG wagen.
Über einschlägige Seiten habe ich mich mit den Anbaumethoden vertraut gemacht. Nur habe ich nirgendwo etwas gefunden, wie robust AG sind.

Die Tagestemperaturen schwanken zwischen 25- und 33 Grad Celsius.
Nachts zwischen 22- und 24 Grad. Die Luftfeuchte liegt bei 80-90%.
Es gibt zwei Regenzeiten (November und April) aber richtig trocken ist es dort nie. Es regnet fast täglich ergiebig (nach 10 Minuten scheint dann aber wieder die Sonne).
Da der Äquator nicht weit ist, beträgt die Tageslänge ganzjährig ca. 12h
Weiß jemand, ob die klimatischen Bedingungen passen?

Auch möchte ich dort einen Kürbiswettbewerb veranstalten. Sprich - ich stifte ein kleines Preisgeld und veranstalte ein Kürbiswiegen. Ich möchte versuchen, so vor allem junge Leute die Freude am Gemüsebau zu vermitteln. Die Kinder bekommen dort Kartoffelchips (!!!!!) als Pausenbrot. Gemüse baut außer mir kaum jemand an.

Das Grundnahrungsmittel dort ist Reis und Fisch. Gemüse wird mit dem Schiff vom Festland herangekarrt und ist sündhaft teuer. Über einen Wettbewerb kann m. E. die Begeisterung geweckt werden. So möchte ich für ein wenig mehr Abwechslung auf dem Tisch sorgen und auch für eine vernünftige Beschäftigung sorgen.

Nun meine zweite Frage (auch wenn es nicht hier her gehört). Ich habe mir Samen besorgt. Für einen Wettbewerb benötige ich jedoch noch weitere Samen. Kann mir bitte jemand für kleines Geld Samen überlassen? Es werden keine Hochleistungsteile benötigt. Sie sollten nur zur weiteren Samengewinnung geeignet sein.

LG
Hans


Jan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 3292
Registriert: So 21. Sep 2008, 13:29
15
Wohnort: Wiebelskirchen/Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan »

HAllo Hans!
Herzlich willkommen bei uns!
Ich denke mal die klimatischen Ümstände die du hier anführst sind sehr gut für die AG Züchtung. Die Tagestempemperaturen mit über 30 Grad sind zwar etwas hoch, aber in einem guten Sommer haben wir die auch hier in Deutschland.
Täglich Regen - da hast du das bewässern gespart :-)
Kannst natürlich versuchen die Pflanze tagsüber mit nem Schattiernetz zu schützen. Den Kürbis musst du auf jedenfall gegen die Sonne abschotten.

Was die benötigten Kerne angeht, das ist sicherlich kein Problem. Schau dir die agebücher an und schreibt dem Inhaber einfach ne PN wenn dir was gefällt-

LG und viel Erfolg

Jan


Die Achtung voreinander bestimmt den Umgang miteinander
Seven
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2252
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 16:39
15
Wohnort: Schönwalde Glien
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Seven »

Hallo Hans

interessante Sache. Kerne für diese Zwecke gibt es. Als Ergänzung denke ich wären Speisekürbisse eine gute Sache.

AG Kerne der( vermeintlichen) B und C Kategorie gibt es zu Hauf. Ich trockne meine schon gar nicht mehr weil sie keiner haben werden wird. :cry :

Es wäre sehr schön wenn du nicht wieder in der Versenkung verschwindest und regelmäßig berichten könntest.

Auf BP gibt es Tagebücher von einem Thailänder. Das dürfte deinem Klima schon recht nahe kommen. Ich glaube er nennt sich Pumpkin King ( Prince) oder so ähnlich.

Gruß Andreas


Steht unter Erfolgsdruck. Hat 30 Mäuler zu stopfen :cowsleep
Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Na das nenne ich doch auch fast optimal! Glückspilz.
Wetter passt und das Grundstück scheint auch reichlich Platz für Kürbisse zu bieten.Das eine perfekte Pflanze gut 60-80m² braucht scheint daher wohl kein Problem zu sein.
Würde sofort und gern mit Dir tauschen :wink:

Was Kerne angeht,würde ich Dir sofort einige von den meinen anbieten.
AG Seeds der letzten Jahre,aber auch reichlich Samen Speisekürbissen,Marrow´s und Zucchinis.
Gern lege ich Dir auch einige Top Seeds bei ,welche Dir unter diesen Bedingngen locker 2-300 kg bringen. Wenn nicht soagr mehr?
Vielleicht machst uns ja dort einen neuen WR sponsored by CG :mrgreen: :shock:
821 gilt es zu toppen!

Wegen des...
Kann mir bitte jemand für kleines Geld Samen überlassen?
sehe ich kein Problem.
Wenn Du versprichst(meine einzige Bitte) ein Tagebuch hier zu führen und uns am Geschehen teilhaben lässt,wird dich das nichts kosten!
Bei Interesse,sende mir einfach eine PN oder poste einfach hier.
Würde mich sehr freuen,deine Aufbauarbeit zu unterstützen.
Werbung für die Crazy-Growers in Latein(Zentral)amerika,das hat doch was.

Beste Grüße aus Thüringen
Janni


Bild
tdelles
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 539
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 16:44
14
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von tdelles »

GermanPumpkinWorld hat geschrieben: 810 gilt es zu toppen!
Das reicht leider nicht zum WR, weder in lbs noch in kg.

Auch von mir aus: herzlich Willkommen bei den Verrückten!


Zu deinem Tropenanbau:

Welche Regenmenge fällt denn wenn es heftig aber kurz regnet?

Problematisch wird sehr schnell auch die hohe Luftfeuchte.

LG,
Tom


cerambyx
Sämling
Sämling
Beiträge: 13
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 15:29
13

Beitrag von cerambyx »

Hallo zusammen,

vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten und Tipps.

Das mit der Beschattung werde ich auf jeden Fall so machen. Die Sonne brezelt da ganz schön, wenn sie will. Aus diesem Grund wachsen im Garten einige Bananen, die mit ihren großen Blättern den empflindlicheren Pflanzen Schutz geben.

Die Insel ist recht klein (ca 40 km²). "Ein recht großes Stück Land" sind ca 30 Ar Garten ums Haus rum und nochmal ne Farm mit ca 2 ha in den Bergen.
Da man aber dort ca 20 Minuten auf einem Trampelpfad laufen muss, kann ich nur im Hausgarten nen "Dicken" anbauen. Aber ein Platzproblem habe ich nicht.

Natürlich werde ich ein Tagebuch führen. Allerdings habe ich dort nur sehr langsames Netz. Ich bin gerade am schauen wegen Satelitten - I Net, doch die Mühlen mahlen dort langsam. Spätestens im Mai wenn ich zurückkomme, werde ich hier einen bebilderten Anbaubericht einstellen.

Übrigens werde ich diesmal für diese Breiten eher ungewöhnliches Gemüse wie Radieschen, Rettich, Salat etc. versuchen. Habe mir Samenechte Sorten besorgt. Vielleicht hängt ja dann bald der Duft von gut gezogenem Rettichsalat über der Insel.

Das mit der Luftfeuchte macht mir Sorgen (Mehltau). Auch weiß ich nicht wie es mit der Transpiration bei so feuchter Luft ist. Die Regenmengen, welche dort fallen sind enorm. Es gießt wie aus Kübeln, 20-40L innerhalb kürzester Zeit je m² sind keine Seltenheit. Falls es nicht regnet, habe ich eine sehr große Zisterne.

Das Gemüse, welches ich normal Pflanze verträgt das aber gut. Sturmbedingte Ausfälle hatte ich noch keine. Wahrscheinlich auch weil mein Grundstück am Hang liegt und von Wald umgeben ist.

Meine Familie hat dort einen Supermarkt, der zentraler Anlaufpunkt ist.
Dort habe ich vor Werbung für nen Kürbiswettbewerb zu machen. Ein Preisgeld von 100 Euro ist dort nen richtiger Anreiz. Dann noch Anleitungen drucken und vielleicht noch ein kleiner Kurs - mal schauen, wie die Resonanz ist.
Wenn noch nicht beim ersten Mal, dann bestimmt wenn ich meinen "Dicken" (sofern einer wächst) vor dem Laden ausstelle. Auch wenn es kein ganz ganz Dicker werden wird.

Vielen Dank nochmal.


Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

lol Tom
Da war ich wohl bei einem Seed mit meinem Gedanken. :mrgreen:
Der Form halber sei nochmal gesagt das der WR bei satten 821,24 kg oder auch 1810,5 lbs liegt.Besser? :up s:


Bild
Benutzeravatar
Lumina
Moderator
Moderator
Beiträge: 4754
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 07:17
15
Wohnort: Weingarten-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Lumina »

He Hans,
für Long Gourd wäre da wohl optimales Wetter, da wachsen bestimmt einige Flaschenkürbisse (Kalebassen) ??
Wenn du Samen brauchst, schau mal in meinem > Tagebuch <


Gruß Norbert


giant pumpkins, its not a hobby, its a way of life

PB
AG 1563 Andres17 est, 1299,8 Andres16
Squash 1175 Andres*17est
LG 127,8 Andres12
FP....... 85,7 Andres10
Marrow..76,2 Andres16
Biogärtner
Junggärtner
Junggärtner
Beiträge: 343
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 13:11
13
Wohnort: Kalsing 8

Beitrag von Biogärtner »

Hallo Hans,


mann oh mann !!! ich will auch auf so ne Insel des hört sich ja traumhaft an!
nimm mich mit.


ich wünsch dir auf jeden fall viel erfolg mit deinem Anbau dort, vieleicht kannst du ja die Bevölkerung dort zum Gemüseanbau animieren! wär echt super!

(ich als Gärtner verdien ja mein Geld ach nur mit Gemüse wie Radischen und ko)


mit dem Anbau von Rettich und Radieschen bin ich mir nicht so ganz sicher ob der bei täglich 12h Tag funktioniert da Kohlgemüse eigentlich kein typisch tropisches Gemüse ist, und photopriodisch reagiert soll heißen auf eine bestimmte Tageslänge mit Blütenbildung ist aber von art zu art und sorte zu sorte unterschidlich je nach züchtung. (das vermehren wird jedoch unter diesen bedingungen nicht einfach werden wenn du das dort auch vor hättest)

Ich empfehle dir Typische Sorten zu besorgen die man bei uns im Frühjahr bei zunehmenden Tagen und im Sommer anbaut die müssten damit an ehesten klatr kommen.

Empfehlen wür ich dir auch follgendes Buch "Handbuch des speziellen Gemüsebaus" von Georg Vogel -Ulmer Verlag-

das ist auf guten geballten 1000Seiten die absolute Bibel des Erwerbsgemüsebaus

viel Erfolg

lg Michael


cerambyx
Sämling
Sämling
Beiträge: 13
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 15:29
13

Beitrag von cerambyx »

Hallo Michael,

suuuuuper, vielen Dank.
Das Buch werde ich mir besorgen, habe schon lange gegoogelt, aber nix geeignetes gefunden.

Wenn das mit den Radies nicht funkt, kein Problem. Ich probiere halt.
Ist zwar offtopic, doch werde ich die Sorte "Rudi" und "18days" probieren.
Salat habe ich auf nen roten Pflücksalat geachtet, der bei Hitze nicht bitter wird und spät schießt.

Wie gesagt, gerne halte ich Euch auf dem Laufenden.
Doch eventuell wird das erst im Mai 2011 sein...


tdelles
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 539
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 16:44
14
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von tdelles »

Biogärtner hat geschrieben: Empfehlen wür ich dir auch follgendes Buch "Handbuch des speziellen Gemüsebaus" von Georg Vogel -Ulmer Verlag-
Wirklich ein Klasse Buch, aber soweit ich informiert bin, leider seit einigen Jahren nur noch gebraucht zu kriegen.

Anfangs gab der Verlag noch an, dass es eine Neuauflage geben würde, diese scheint aber nie zustanden gekommen zu sein.

Empfehlenswert wäre in diesem Fall eher auch ein spezielles Buch zu tropischem / sub-tropischen Gemüsebau.


tdelles
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 539
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 16:44
14
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von tdelles »

GermanPumpkinWorld hat geschrieben:Besser? :up s:
:p erfect10


Gast

Beitrag von Gast »

Viele Grüße von Hans aus der Karibik an alle.
Ich habe vorhin mit ihm telefoniert.
Leider ist die Internetverbindung dort schlecht, so daß er sich erst nach seiner Rückkehr mit Bildern hier meldet.

Die Kürbisse wachsen und haben schon 5-6 Blätter.

Ein paar Verluste durch Blattläuse und Wind gibt es auch zu melden.
Einer von Norbert seinen Kürbissen wurde von den Blattläusen ganz nieder gemacht.

Hans hat Kerne auf der Insel verteilt und die Leute sind ganz begeistert, als sie ein Bild von den großen Kürbissen auf einer Samentüte sahen.
Dort sind bisher nur Kürbisse von höchstens 3 Pfund gewachsen.

Geheimtipp:
Der nächste Weltrekord kommt vielleicht aus der Karibik.
Das Klima ist gut, es ist nur schwer genug Mist und Kompost oder Dünger zu bekommen.

Mir fällt noch ein, Hans hat gesagt, von Norbert der, der von den Blattläusen gekillt wurde hatte 3 Keimblätter und es waren gleich zwei erste echte Blätter gleichzeitig gewachsen.


Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Das ist aber lieb von Dir Stephan.Vielen Dank für die Grüße und den Zwischenstand aus der Karibik.
Da geht ja schon richtig was.....5-6 Blätter :shock: .....da kribbelts schon in den Händen... :mrgreen:


Bild
Ingana
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2385
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 17:08
15
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ingana »

Schön zu lesen :wohow

Also Leute: Garten überdachen, Wärmepilz ´reinstellen, Heizkabel in den Boden und losgeht´s :mrgreen:

Noch ein bischen Sand und ein Liegestuhl plus Höhensonne und das Sommerfeeling zieht auch hier ein :wink:


Bild
Eine große Auswahl an exotischen und einheimischen Samen sowie Zubehör gibt es im Onlineshop unter www.inganashop.de
Gast

Beitrag von Gast »

:smilie_water_002 So hätte ich es jetzt auch lieber!!


Benutzeravatar
Giant194
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2757
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 22:25
15

Beitrag von Giant194 »

Schön zu lesen

Also Leute: Garten überdachen, Wärmepilz ´reinstellen, Heizkabel in den Boden und losgeht´s
Noch ein bischen Sand und ein Liegestuhl plus Höhensonne und das Sommerfeeling zieht auch hier ein
Oli hab ich schon drüber fantasiert, wird mir aber zu teuer....... :(


Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
Gast

Beitrag von Gast »

Alternativ das Wohnzimmer mit Erde aufschütten, die Heizung aufdrehen und reichlich Pflanzlampen aufhängen. Nur nicht zu stark gießen, damit es nicht durch die Decke tropft.
Nennt sich glaub ich Home Growing. :mrgreen:


cerambyx
Sämling
Sämling
Beiträge: 13
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 15:29
13

Beitrag von cerambyx »

Hallo zusammen,

das hat mich ja gefreut, dass Stephan sich gemeldet hat.
Zuerst einmal allen einen guten Rutsch.
Es ist bei uns gerade 18.30 und daemmert. Heute war mal wieder ein heisser Tag.

Stephan hat ja schon einiges geschrieben.
Momentan habe ich 7 Pflanzen im Beet.
Die aelteren haben schon 5-6 grosse Blaetter (ca 35cm Durchmesser).

Leider gibt es hier fiese Blattlaeuse, die sehr agil sind. Die haben jetzt schon zwei Pflanzen gekillt. Gottlob hatte ich ein Backup.
Leider ist auch die Pflanze von Norbert mit den drei Keimblattern und zwei ersten richtigen Blattern tot.

Auch gab es einen Sturmschaden und so ein mieses Rattenvieh hat mir einige Kerne (AG, Marrows, Long Guards, Zucchini etc) aufgefressen. Dank einer Schnappfalle macht sie das jetzt nicht mehr...

Die Leute hier sind ganz begeistert von den "fingerlangen Kernen" und taeglich steh die halbe Insel am Beet und schaut nach den Fortschritten.
Die Kerne habe ich schon fleissig verteilt. Das Interesse hier ist riesengross.

Der Duenger ist ein Problem. Konnte aber ein wenig was auftreiben (Krebschalenkohle mit altem Schweinemist vermischt und friischen Pferdemist vom Pflanzloch entfernt untergemischt...

Ich schreibe ein Bebildertes Tagebuch, das gibt es nach meiner Rueckkehr. Drueckt mir die Daumen.
Liebe Gruesse

Hans


Benutzeravatar
GPW
Administrator
Administrator
Beiträge: 12777
Registriert: Di 9. Sep 2008, 06:11
15
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GPW »

Hallo Hans und Prosit Neujahr! Alles Gute Dir und deiner Familie und lass es richtig krachen!
Vielen Dank auch für deinen ersten Bericht.
Nur nicht aufgeben! Alles wird gut.Ich seh schon die Riesen......Google machts möglich :shock: :wink:


Bild
Antworten

Zurück zu „Aufzucht & Anbau“