Tagebücher Riesenkürbisse 2014
Benutzeravatar
Schnaik
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 134
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:25
10
Wohnort: Nähe Magdeburg

Schnaiks TB 2014 - Projekt 500

Beitrag von Schnaik »

Nachdem meine erste Saison durchaus erfolgreich verlief und ich viel Spaß an der Kürbiszüchterei gefunden habe, geht es nun schnurstracks auf die 2. Saison zu.

Da ich die 100 kg leider knapp verfehlt habe, brauche ich für die 2. Saison einen kleinen Anreiz. Diese steht unter der Zielsetzung:

PROJEKT 500 (lbs)

Damit wäre ich ein halber Heavy Hitter - und ich finde, das wär schon was. :D

Weil sich solche Vorhaben aber nicht von selbst realisieren und auch hier einmal mehr gilt "Nach dem Kürbis ist vor dem Kürbis", habe ich die Zeit der letzten Tage genutzt, um meinen ersten Patch herzurichten. (Eventuell erinnert Ihr Euch - in 2013 teilte ich mir das Beet mit der Holden und habe es abgelehnt, die Fläche "PATCH" zu nennen)

Nun denn - es ist Einiges passiert. Die Holde hat ein kleines Beet für Ihre Versuche angelegt bekommen, so dass die urspüngliche Fläche nun ganz im Zeichen der Giganten steht! Ich habe sie von allen Pflanzenresten befreit und gleich mal noch um einen Meter verbreitert. (Die Fläche - nicht die Holde :mrgreen :)

Die alten Hochbeete und der Kompostkasten wurden entfernt.

Die ganze Fläche (8 x 4 Meter) wurde liebevoll in Handarbeit umgegraben. Dann gab es 10 cm abgelagerten Pferdemist und nochmal 5 cm feinsten Humus obenauf. Noch Urgesteinsmehl und Hornspäne und dann wurde alles dreimal durchgefräst. Abschließend wurde der Patch anständig gewässert und Unmengen von Regenwürmern eingesetzt.

Das sollte erstmal reichen - immerhin ist noch nicht mal Oktober. Wenn die Blätter alle von den Bäumen gefallen sind, setze ich evtl. nochmal ein paar Anhänger Ahorn und Buchenlaub auf. Derzeit denke ich ernsthaft darüber nach, noch Senf oder Wick-Roggen zwischenzusäen. Ich habe aber davon nicht wirklich einen Plan. Vielleicht könnt Ihr dazu mal Eure Meinungen kundtun.

Ein paar Bildchen hänge ich Euch an, damit Ihr seht, dass ich es ernst meine! 8-)

Auf eine gute Saison 2014!

Grüße,
Maik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Seven
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2252
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 16:39
15
Wohnort: Schönwalde Glien
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Seven »

Hi

ich würde die Erde bedecken wie auch immer. Am besten mit Winterweizen (roggen? )

Alles besser wie unbedeckt lassen.

VG Andreas


Steht unter Erfolgsdruck. Hat 30 Mäuler zu stopfen :cowsleep
Benutzeravatar
Udo Karkos
Gärtnermeister
Gärtnermeister
Beiträge: 1544
Registriert: Sa 11. Aug 2012, 08:18
11
Wohnort: Bonn

Beitrag von Udo Karkos »

Oh o das sieht nach ernsthafter Konkurenz aus ;)

wenn Du da mal nicht über das Ziel hinausschießt :wohow

Ich werde auch noch Roggen sähen vor Wicken hab ich Angst
(habe welche im Garten, die ich nicht mehr los werde)
Aber die im Gründunger sind sicher andere...


Benutzeravatar
Schnaik
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 134
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:25
10
Wohnort: Nähe Magdeburg

Beitrag von Schnaik »

Ja, habe auch darüber nachgedacht. Für Senf wird es schon zu spät sein, so dass Wickroggen eine gute Alternative wäre. Allerdings habe auch ich ein bisschen Bammel, dass ich den nächstes Jahr schwer wieder raus bekomme. Wie funktioniert das? Einfach immer soviel rausziehen, dass die Kürbispflanze genug freie Fläche hat? Wann blüht das Zeugs - denn spätestens dann sollte es ja geschnitten werden, oder?


Benutzeravatar
Schnaik
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 134
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:25
10
Wohnort: Nähe Magdeburg

Beitrag von Schnaik »

Ich bin jetzt auch aus dem Winterschlaf erwacht und es geht los.

Mein Linup für 2014 steht:

1. 1744,5 Fulk 13
2. 1662,5 Stelts 09
3. 1474,9 Mathias 13
4. 1266,3 Jany 13
5. 586 Andres 13
6. 396 Bohnert 13

Alle Kerne wurden angefeilt, lauwarm gewässert und sind gestern in Küchenkrepp in den Ziplocktüten verschwunden. Nun warten wir mal ab, was passiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Benutzeravatar
Schnaik
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 134
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:25
10
Wohnort: Nähe Magdeburg

Beitrag von Schnaik »

Nach 48 Stunden sind alle Kerne, bis auf den 1662 Stelts 09, gekeimt. Sind gleich in die Anzuchtstöpfchen gewandert. Ich hoffe, dass sich das der Stelts noch überlegt und nicht schon ein bißchen altersschwach ist. 8-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Benutzeravatar
Schnaik
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 134
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:25
10
Wohnort: Nähe Magdeburg

Beitrag von Schnaik »

Der 1662 Stelts ist nun auch erwacht und alle Kerne befinden sich in den Töpfen. Bin gespannt, wann siich das erste Grün zeigt... :-)


Beste Grüße, Maik
Hawakuk
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2581
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 20:33
15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Hawakuk »

Da schau her,einen 1662,5 Stelts habe ich auch in der Erde,wenn der kommt und angebaut wird,bin ich schon mit einer Namensänderung zufrieden,bei gleichem Gewicht.....


Jeder,der keinen Vogel hat,ist eine arme Sau
Benutzeravatar
Schnaik
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 134
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:25
10
Wohnort: Nähe Magdeburg

Beitrag von Schnaik »

Eine Woche nach begonnener Keimung sieht alles sehr gut aus. Der 1662,5 Stelts hinkt noch ein bißchen hinterher, aber ich bin sehr zufrieden. Alle Kerne haben es geschafft und die Pflänzchen sind raus aus der Erde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Benutzeravatar
Schnaik
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 134
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:25
10
Wohnort: Nähe Magdeburg

Beitrag von Schnaik »

Bis auf den 1744 sehen die Keimblätter noch ein bisschen knittrig aus. Ich hoffe das wird sich noch geben - sind ja erst vor zwei Tagen aus den Kernen gerutscht. Der 1744 legt ein enormes Tempo vor - ist deutlich größer, als die anderen Pflanzen.


Beste Grüße, Maik
Benutzeravatar
Schnaik
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 134
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:25
10
Wohnort: Nähe Magdeburg

Beitrag von Schnaik »

Wo habt Ihr Eure Pflanzen dieser Größe derzeit tagsüber stehen? Ich habe sie auf der Terasse (im Schatten) und nehme sie nachts ins Haus. Derzeit sind es bei uns 19 Grad. Ich denke, die pralle Sonne können die kleinen Pflanzen noch nicht so richtig ab.

Wie macht Ihr das?


Beste Grüße, Maik
Benutzeravatar
Lumina
Moderator
Moderator
Beiträge: 4754
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 07:17
15
Wohnort: Weingarten-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Lumina »

Hallo Maik,

in dem Stadium stehen die bei mir unter Kunstlicht,aber 3-4 Tage später im Gewächshaus und nicht im Schatten.

Die Kleinen immer ein paar Stunden in die Sonne,auf meinem Acker gibt es auch keinen Sonnenschutz.

Gruß Norbert


giant pumpkins, its not a hobby, its a way of life

PB
AG 1563 Andres17 est, 1299,8 Andres16
Squash 1175 Andres*17est
LG 127,8 Andres12
FP....... 85,7 Andres10
Marrow..76,2 Andres16
Benutzeravatar
Schnaik
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 134
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:25
10
Wohnort: Nähe Magdeburg

Beitrag von Schnaik »

Die Töpfe stehen jetzt sonnig und etwas geschützt im Freien. Bis auf den 1662,5 Stelts entwickeln sie sich prächtig. Der Stelts hinkt deutlich hinterher und wird wohl maximal als Pollenspender herhalten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Benutzeravatar
Schnaik
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 134
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:25
10
Wohnort: Nähe Magdeburg

Beitrag von Schnaik »

Aufgrund des guten Wetters entwickeln sich meine Kürbispflanzen deutlich schneller und besser, als ich es ursprünglich erhoffte. Deshalb werden sie wohl am Wochenende in den Patch umziehen müssen. Das ist zwar eigentlich noch ein bißchen früh (kein Gewächshaus), aber besser, als wenn sie im Topf noch Schaden nehmen.

Alle Kerne wurden am 12. April zum Keimen vorbereitet. Bis auf den 1662,5 Stelts keimten alle Kerne binnen 48 Stunden und waren am 14.04. in der Erde. Der Stelts folgte am 16.04., hat also zwei Tage "Rückstand".

Heute - also nach 17 Tagen - sieht es folgendermaßen aus:

Der 1744,5 Fulk ist sichtbar die kräftigste und "weiteste" Pflanze. Danach folgen etwa gleichauf 1474,9 Mathias, 1266,3 Jany und 586 Andres.

Etwas dahinter liegt der 396 Bohnert.

Der 1662,5 Stelts ist weit abgeschlagen und sieht auch nicht wirklich gesund aus. Die Keimblätter sind die Kleinsten aller meiner Kürbispflanzen. ebenso sind sie nicht sauber entfaltet. Das erste echte Blatt ist sehr klein und sieht verkümmert aus. Die Pflanze werde ich wohl abschreiben. Schade!

Ich stell mal Bilder von heute ein. Was sagt Ihr zu den Pflanzen, insbesondere dem Stelts?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Benutzeravatar
Schnaik
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 134
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:25
10
Wohnort: Nähe Magdeburg

Beitrag von Schnaik »

...und noch die beiden "Großen".
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Benutzeravatar
Giant194
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2757
Registriert: Sa 27. Sep 2008, 22:25
15

Beitrag von Giant194 »

Der 1662,5 Stelts ist weit abgeschlagen und sieht auch nicht wirklich gesund aus. Die Keimblätter sind die Kleinsten aller meiner Kürbispflanzen. ebenso sind sie nicht sauber entfaltet. Das erste echte Blatt ist sehr klein und sieht verkümmert aus. Die Pflanze werde ich wohl abschreiben. Schade!
Den würd ich noch lange nicht abschreiben! Wenn ich alle Kerne die ich schon gepflanzt hab nehme, und da die mit weniger schönen Keimblättern und erstem echtem Blatt aussortiert hätte, wären einige große Früchte nie geerntet worden.

Natürlich ist der Start solcher erst mal gebremst, was sie aber recht oft wettmachen können.


Man ist nicht stark wenn man nie hinfällt, sondern wenn man immer wieder aufsteht.
Benutzeravatar
Schnaik
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 134
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:25
10
Wohnort: Nähe Magdeburg

Beitrag von Schnaik »

Gestern hat das Patch die finale Bearbeitung bekommen. Es sind nochmal zwei Anhänger feinster Humus untergegraben worden. Außerdem wurden nochmals Würmer und etwas Bodenzusätze eingestreut. Der Wassertank wurde gesäubert und die Bodenbewässerung verlegt. Ich bin soweit sehr zufrieden. Wollte heute eigentlich auspflanzen, aber in den nächsten Nächten ist nochmal Bodenfrost angesagt. Da werd ich mich wohl noch in Geduld üben müssen - allerdings müssen die Pflanzen langsam raus aus den Eimern...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Charly
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 660
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 20:56
15
Wohnort: Urexweiler / Saarland
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von Charly »

Jetzt noch ein Foliengewächshaus drüber und dein Patch ist perfekt :thumbup


Benutzeravatar
Schnaik
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 134
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:25
10
Wohnort: Nähe Magdeburg

Beitrag von Schnaik »

Heute gingen die Kürbispflanzen ins Patch. Den Premiumplatz (etwas länger besonnt) bekam der 1744,5 Fulk. Ihm wachsen der 1474,9 Mathias sowie der 586 Andres entgegen. Da kann ich mich leider noch nicht wirklich entscheiden, wobei ich die Genetik des 586 Andres als Cross für den 1744,5 irgendwie interessanter finde. Was meint Ihr?

Ist ja noch ein bisschen Zeit. Ich hab erstmal den Patch wieder abgedeckt, um den Unkrautbefall in Grenzen zu halten. Jetzt muss es nur noch frostfrei bleiben. 8-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Benutzeravatar
Schnaik
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 134
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:25
10
Wohnort: Nähe Magdeburg

Beitrag von Schnaik »

Gestern pfiff hier ganz ordentlich der Wind, so dass die Campingausstattung mal wieder herhalten musste. :lol :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Antworten

Zurück zu „Riesenkürbisse 2014“