Tagebücher Riesenkürbisse 2014
Michael Markl
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 239
Registriert: Di 3. Sep 2013, 21:23
10
Wohnort: Bärndorf

Beitrag von Michael Markl »

Nein hab ich noch nicht gehabt. Must du auf die nächste Weibliche Blüte warten.


Mein schwerster Kürbis hatte 416,5 Kilo.
Benutzeravatar
Schnaik
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 134
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:25
10
Wohnort: Nähe Magdeburg

Beitrag von Schnaik »

Heute erfolgte die erste Bestäubung am Fulk bei 3,80 m. Als Polinator fungierte der 1474,9 Mathias.

Weitere Females an beiden Pflanzen an der MV in Sicht. :-)


Beste Grüße, Maik
Benutzeravatar
Schnaik
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 134
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:25
10
Wohnort: Nähe Magdeburg

Beitrag von Schnaik »

Der Folientunnel kommt an seine Grenzen. Die 40 m² sind fast zugewachsen.

[pma:f124de6405]7345[/pma:f124de6405]

Vorn der 1744,5 - im Hintergrund der 1474,9.

An der bestäubten Blüte des 1744,5 ist noch nicht viel zu erkennen. Ich hoffe, es hat funktioniert.

[pma:f124de6405]7346[/pma:f124de6405]

Wie Ihr im nächsten Bild sehen könnt, hat die Mainvine rechts neben der bestäubten Blüte einen kleinen Split. Zum Stem gehts rechts von der Blüte lang. Von daher ist der Split erstmal kein Problem für den möglichen Keeper. allerding befinden sich ca. 1,5 Meter weiter noch zwei schöne Females (bei knapp hinter 5 Metern), die ich gern noch bestäubt hätte. Macht das mit Hinblick auf den Split Sinn oder würdet Ihr dort die Mainvine abschneiden?

[pma:f124de6405]7347[/pma:f124de6405]

Nach links zum Stem - nach rechts zu weiteren females.

Dann gibts noch ein mögliches Problem mit dem 1474,9, welcher ansonsten super wächst, keine Anzeichen von Krankheit oder Stress zeigt und jetzt bei 4 Metern die ersten schönen Weibchen zeigt. Allerdings hat er kurz hinter dem Stem (am ersten Blattabgang) einen relativ großen Split in der Mainvine. Der ist ca. 5 cm lang. Er wird nicht größer und vernarbt langsam. Was sagt Ihr dazu?

[pma:f124de6405]7348[/pma:f124de6405]

Hintergrund beider Fragen ist, dass ich ja eigentlich vorhatte, eine Pflanze nach geglückter Bestäubung zu entfernen, damit sich die andere noch ein bißßchen ausbreiten kann. Allerdings weiss ich jetzt nicht, ob ich das mit Hinblick auf die jeweiligen Splits riskieren sollte. Wie ist Eure Meinung?


Beste Grüße, Maik
Benutzeravatar
Lumina
Moderator
Moderator
Beiträge: 4754
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 07:17
15
Wohnort: Weingarten-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Lumina »

Die Maine würde ich nicht abschneiden,die Entscheidung sich von einer Pflanze zu trennen ist schwer und bei der Größe sowieso.
Bei 2 Pflanzen hast du weniger Risiko und natürlich auch weniger Gewicht !

Die Splits werden mit Sicherheit wieder verwachsen.

Gruß Norbert


giant pumpkins, its not a hobby, its a way of life

PB
AG 1563 Andres17 est, 1299,8 Andres16
Squash 1175 Andres*17est
LG 127,8 Andres12
FP....... 85,7 Andres10
Marrow..76,2 Andres16
Benutzeravatar
Schnaik
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 134
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:25
10
Wohnort: Nähe Magdeburg

Beitrag von Schnaik »

Nach knapp zwei Wochen sll es von mir auch mal wieder ein update geben. Hab momentan studienbedingt echt viel zu tun und komme nicht wirklich oft zum Tagebuch führen.

Die Bestäubung mit den 1474,9 Mathias hat funktioniert. Allerdings wächst die Frucht seeeehr langsam. Heute ist Tag 16 nach der Bestäubung und ich habe gerade OTT die 100 cm geknackt. Da stimmt irgendwas nicht.

Heute war eine zweite female bei 7 Metern (beim 1744,5 Fulk) klar zur Bestäubung. habe mir männliche Blüten von 586 Andres geholt (der ja erfolgreich in den Garten eines Kumpels umgesetzt wurde) und die beiden vereint. Mal schauen, ob das geklappt hat. War schon ziemlich warm.

Bei meinem Nachbarn hat die Bestäubung des 396 Bohnert mit dem 1744,5 Fulk geklappt. Die Pflanze wächst allerdings nur auf Rasen und wird keine Rekorde brechen. Allerdings haben wir einen interessanten genetischen Cross, wenn er durchkommt.

Schweren Herzens habe ich mich von meinem 1474,9 Mathias getrennt (SORRY FRANZ!!!!). Der 1744,5 nahm mehr als das doppelte der Fläche als der 1474,9 ein und ineinanderwachsen wollte ich sie nicht lassen. Da musste eine Entscheidung gefällt werden, zumal am 1474,9 die Weibchen ausblieben.
Mittlerweile ist der Folientunnel mit dem Fulk gefüllt. Habe die Mainvine am Ende des Tunnels nochmal um 90 Grad umgelegt, weil noch ein Weibchen dran wächst. Sollte die Bestäubung heute nicht geklappt haben, wäre das die letzte Chance.

Dann hatte ich noch einen sehr starken Blattlausbefall im Tunnel, den ich mit Jauche nicht eingedämmt bekommen habe. Da musste mal schnell eine Bi 58 Kur erfolgen. Die Läuse sind weg und ich hoffe, die Pflanze nimmt keinen Schaden.

Ansonsten gehen mittlerweile täglich 1200 Liter Wasser durch die Rohre und alle fünf Tage regnet es einen 200 Liter Mix aus Brennesselsud, KaliMagnesia und selbst hergestellten Steinhauers Mehltauschreck.

Ich hoffe, ich kann Euch in ein paar Tagen positive Kunde von meiner Bestäubung geben.

Bis dahin - Ciao


Beste Grüße, Maik
Benutzeravatar
gtafreak93
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 768
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 23:21
13
Wohnort: Oberkreuzstetten (NÖ)

Beitrag von gtafreak93 »

schon in Ordnung ;)
wenn er nur halb so groß war

noch schwerer fällt die Entscheidung wenn man 2 gleich große Pflanzen hat


PB: 1474,90 Mathias 13 (1382 Bryson 11 est x 934 Schieder 11) - 669 kg
Benutzeravatar
Schnaik
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 134
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:25
10
Wohnort: Nähe Magdeburg

Beitrag von Schnaik »

Die Bestäubung mit dem 586 Andres hat geklappt und die Frucht wächst. Den bereits vorhandenen Kürbis, welcher mit dem 1474,9 bestäubt wurde, habe ich entfernt. Sie hatte das Wachstum eingestellt und wurde weich.

Und da isser! 1744,5 Fulk x 586 Andres - DAP 6

[pma:f2d19e8905]7461[/pma:f2d19e8905]

Der Bursche liegt an der MV bei 7 Meter. Habe die MV bei 8,20 jetzt gekappt. Mein Tunnel ist voll und mehr Fläche gibt es nicht. Folglich habe ich auch keine Chance auf weitere Females. Also liegen alle Hoffnungen in dieser kleinen Frucht.

Deshalb habe ich die MV über mehrere Tage - schon vor der Bestäubung - angehoben und den Keeper vorsichtig unterbaut. Gegen Sonneneinstrahlung hat er noch ein schickes Dach bekommen. Ich bin gespannt...

[pma:f2d19e8905]7462[/pma:f2d19e8905]


Beste Grüße, Maik
Benutzeravatar
Schnaik
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 134
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:25
10
Wohnort: Nähe Magdeburg

Beitrag von Schnaik »

Jetzt hats auch mich getroffen!!!

Ich war vorhin nochmal im Tunnel und musste feststellen, dass mein einziger Keeper am Blütenende zwei Splits hat. So ein Mist!!!

[pma:63cb2dcc44]7482[/pma:63cb2dcc44]

Da lag er so schön friedlich auf seiner Unterlage und der Riss stach mir gleich ins Auge. Als würde das nicht reichen, ist auf der gegenüberliegenden Seite gleich noch einer. Heute Morgen war davon noch nix zu sehen.

[pma:63cb2dcc44]7483[/pma:63cb2dcc44]

Hier der Riss mal in der Nahaufnahme, und im nächsten Bild der Split auf der Oberseite der Frucht.

[pma:63cb2dcc44]7484[/pma:63cb2dcc44]

Ich denke, den kann ich dann mal langsam abschneiden oder kann man da noch was retten?

Woran kann das gelegen habe? Der Keeper war rundherum beschattet (Siehe letzter Post), Wasser gabs auch nie von oben. Heute war das Wetter auch nur mäßig warm bei uns. Ab und zu mal Sonne, aber nie über 30 Grad im Tunnel.

Kann das an der Torpedoform liegen? Der würde ja optisch bald als Riesenzitrone durchgehen.

Hier mal die Daten für eine Analyse eurerseits:

[pma:63cb2dcc44]7485[/pma:63cb2dcc44]

Heute war DAP 9 und mit 141 OTT lag er jetzt nicht so schlecht, aber von den täglichen Zuwächsen (wenn man das am 9. Tag überhaupt schon beurteilen kann) war es nicht soviel, dass es ihn gleich zerreisst, oder?

Nun sind bei mir die Möglichkeiten arg eingeschränkt. Ich hatte die MV ja bei 8,20 gekappt. An meiner letzten SV wächst noch eine Female, allerdings liegt die in der hintersten Ecke im Tunnel. Die werd ich wohl jetzt ein bisschen umlegen und dort nochmal mein Glück probieren. Dann sind mir noch drei Tertiärvines gewachsen, die ich in der ganzen Blattmasse irgendwie übersehen habe. Eine wächst von einer SV bei etwa 3,50m ab und hat eine female. Die anderen beiden tertiären kommen aus der 3. und 4. Sidevine und haben vorn auch kleine females dran.

Macht das aus Eurer Sicht Sinn, einen Keeper an einer Tertiärranke zu ziehen?

Ich bitte zu allen Fragen um Eure Meinung. :p anic

DANKE!!!


Beste Grüße, Maik
Charly
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 660
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 20:56
15
Wohnort: Urexweiler / Saarland
Danksagung erhalten: 19 Mal

Beitrag von Charly »

Nicht abschneiden - abwarten
Der kann noch was werden!


Benutzeravatar
Schnaik
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 134
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:25
10
Wohnort: Nähe Magdeburg

Beitrag von Schnaik »

Denkst Du wirklich, dass das noch vernarbt? Würde das nicht durch die Dehnung im Wachstumsprozess immer wieder die Schwachstelle sein und aufreißen?


Beste Grüße, Maik
Benutzeravatar
Patryk
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 626
Registriert: Do 12. Jul 2012, 19:06
11
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Patryk »

Du kannst ja an der SV mal bestäuben.
Aber solang du kein brauchbaren anderen Keeper hast, würde ich auch noch nichts abschneiden.


GGVG Southwest
Benutzeravatar
Schnaik
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 134
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:25
10
Wohnort: Nähe Magdeburg

Beitrag von Schnaik »

Patryk hat geschrieben: Aber solang du kein brauchbaren anderen Keeper hast, würde ich auch noch nichts abschneiden.
Da hast Du völlig Recht. Noch ist das Messer nicht an den Stengel gelegt. :icon_neutral


Benutzeravatar
Kürbisfan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2136
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:28
15
Wohnort: EM-Kollmarsreute

Beitrag von Kürbisfan »

Mike, 2 meiner Kürbise in 2013 hatten mehrere solcher Splits und ich hatte auch Angst, aber da ist nichts passiert, also keine Angst und ganz cool bleiben!!!!
Kürbisfan Peter


Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und derDumme weiss alles besser. -Sokrates -
kuerbisfanpeter@gmail.com
PB: 1269,9 Bohnert 15 (1623 Wallace X 2323,7 Meier)
LG: 131,6 Bohnert 13 (Europa-Rekord 2013-16)
FP 80,7 Bohnert 15
Paprika 510 gr
Rotkohl 8,0 kg
Kohlrabi 8,2 kg
Karotte 973 gr
Benutzeravatar
Schnaik
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 134
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:25
10
Wohnort: Nähe Magdeburg

Beitrag von Schnaik »

Ok, das beruhigt mich etwas. Da will ich mal hoffen, dass das vernarbt. Könnt Ihr mir noch ein paar Meinungen bzgl. der Versorgung möglicher Keeper an Tertiärvines geben.

Danke


Beste Grüße, Maik
Benutzeravatar
Schnaik
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 134
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:25
10
Wohnort: Nähe Magdeburg

Beitrag von Schnaik »

Die Splits am 1744,5 sind mittlerweile trocken und scheinen zu vernarben. Hoffentlich bilden die dann nicht irgendwann die Schwachstelle für einen BES.
Aber ich bin erstmal froh, dass es nicht weiter gerissen ist und nicht mehr suppt.

[pma:69fb668842]7501[/pma:69fb668842]

Die Nahrungszufuhr müsste gut funktionieren. Die MV hat auch auf 7 Metern noch eine beachtliche Stärke und der Stiel des Keepers ist auch gut entwickelt und frei von Splits.

[pma:69fb668842]7502[/pma:69fb668842]

Ansonsten nimmt der Keeper echt langsam eine bizarre Form an. Ich vermute, das wird eine Frucht, die nur der Züchter lieben kann. :shock:
Ich hatte gehofft, dass sich die Torpedoform auswächst aber es sieht so aus, als würde der Mittelteil deutlich schneller zulegen, als die Enden. Ich finde die daraus resultierenden Knicke schon eigenartig.

[pma:69fb668842]7503[/pma:69fb668842]

[pma:69fb668842]7504[/pma:69fb668842]

Was sagt Ihr dazu? Wird sich das mit zunehmender Größe noch angleichen?

Ist in diesem frühen Stadium eine so ausgeprägte Segmenieriung der Längsrillen normal?


Beste Grüße, Maik
Benutzeravatar
Kürbisfan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2136
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:28
15
Wohnort: EM-Kollmarsreute

Beitrag von Kürbisfan »

Mein Freund das wird wohl nix werden mit der Frucht, hast du denn eine Alternative? ?
Diese Dillringe (Querrillen) werden sicher immer stärker und es kommt zum Split
an den Kreuzungen. Da gehört schon sehr viel Glück dazu so eine Frucht ins Ziel zu bringen.
Kürbisfan Peter


Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und derDumme weiss alles besser. -Sokrates -
kuerbisfanpeter@gmail.com
PB: 1269,9 Bohnert 15 (1623 Wallace X 2323,7 Meier)
LG: 131,6 Bohnert 13 (Europa-Rekord 2013-16)
FP 80,7 Bohnert 15
Paprika 510 gr
Rotkohl 8,0 kg
Kohlrabi 8,2 kg
Karotte 973 gr
Benutzeravatar
Patryk
Pflanzenversteher
Pflanzenversteher
Beiträge: 626
Registriert: Do 12. Jul 2012, 19:06
11
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Patryk »

Jetzt schon ein so ausgeprägten Dillring zu haben ist nicht schön.

Eine Alternative wäre sicherlich besser u bringt eine entspanntere Saison mit sich.


GGVG Southwest
Benutzeravatar
Schnaik
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 134
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:25
10
Wohnort: Nähe Magdeburg

Beitrag von Schnaik »

Kürbisfan hat geschrieben: Diese Dillringe (Querrillen) werden sicher immer stärker und es kommt zum Split
an den Kreuzungen.
Kürbisfan Peter
Leider hast Du Recht. Die Form hat sich in den letzten beiden Tagen noch mehr verschlechtert und heute habe ich den Burschen abgenommen. Hab ihn mal mittig geteilt, Wegen der Splits an der Blüte habe ich mir unnötig Sorgen gemacht. Da ist keine Luft dahinter. Allgemein ist er ziemlich stark mit Fruchtfleisch ausgefüllt. Aber an den von Peter benannten Stellen ist nicht mehr viel Material vorhanden. Keine Ahnung, wie sowas kommt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Benutzeravatar
Schnaik
Jungpflanze
Jungpflanze
Beiträge: 134
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:25
10
Wohnort: Nähe Magdeburg

Beitrag von Schnaik »

Was mich aber total anstinkt, ist die Tatsache, dass sich die nachfolgend bestäubten Blüten genauso hässlich entwickeln.

Hier der 1744,5 x 396 Bohnert - DAP 9

[pma:25b25894fc]7516[/pma:25b25894fc]

Der zeigt schon die gleichen Ambitionen wie sein Vorgänger. Könnte sich wohl in Richtung Zwilling entwickeln,

Und hier noch eine Notbestäubung 1744,5 x 586 - DAP 4
Auch der macht einen ähnlichen Eindruck.

[pma:25b25894fc]7517[/pma:25b25894fc]

Ich kann mir das nicht erklären. Die Pflanze zeigt keine Mangelerscheinungen. Kann das ein genetisches Problem sein? Habe schonmal Wilfried kontaktiert, der ja auch einen 1744,5 Fulk gesetzt hat. Da ist alles normal. Ist das vielleicht doch ein Nährstoffproblem?

Die Saison ist dann wohl durch... :cry :


Beste Grüße, Maik
Benutzeravatar
Kürbisfan
Grüner Daumen
Grüner Daumen
Beiträge: 2136
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:28
15
Wohnort: EM-Kollmarsreute

Beitrag von Kürbisfan »

Die große Frage wird wohl immer offen bleiben, was ist Schuld, kann alles sein, aber ich vermute dass es an der Betäubung liegt. Ich verteile den Pollen immer noch mit einem kleinen Pinsel gleichmäßig auf der Blüte und hoffe so eine gleichmäßige Frucht zu bekommen. Ein Versuch ist es allemal wert.
Kürbisfan Peter
PS: Aber die Notbestäubung DAP 4 sieht doch gut aus!!!


Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und derDumme weiss alles besser. -Sokrates -
kuerbisfanpeter@gmail.com
PB: 1269,9 Bohnert 15 (1623 Wallace X 2323,7 Meier)
LG: 131,6 Bohnert 13 (Europa-Rekord 2013-16)
FP 80,7 Bohnert 15
Paprika 510 gr
Rotkohl 8,0 kg
Kohlrabi 8,2 kg
Karotte 973 gr
Antworten

Zurück zu „Riesenkürbisse 2014“